|
|
|
|
|
|
|
«Ich fühle mich in der ganzen Welt zu Hause, wo es Wolken und Vögel und Menschentränen gibt.» — Rosa Luxemburg
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,
vor Kurzem trafen sich Vertreter*innen von migrantischen Selbstorganisationen, Forschungsinstitutionen und zivilgesellschaftlichen Initiativen auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Solidarischen Migrationsgipfel in Berlin. «Eine offene Migrationsgesellschaft stellt ein Versprechen auf eine Zukunft dar, in der soziale Rechte nicht begrenzt, sondern erweitert werden – für alle. Migration benötigt nicht nur demokratische Verhältnisse, sondern bringt diese auch maßgeblich hervor», heißt es in der Abschlusserklärung. In Gänze hier nachzulesen: «Die Gesellschaft der Vielen: Eine Einladung zur Solidarität».
Solidarische Grüße, Vorstand & Büro der RLS NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit – Zwei Tage für den Sudan, 17. & 18. Juli, Köln
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Dortmund
,
02.07.2025
| 19:00
|
Film
|
|
Lebensmotto: Frieden und Antifaschismus
|
|
Filmpremiere
|
|
Im Film erzählen Traute und Ulli Sander aus ihrem politischen Leben seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Interviewpartner*innen sind außerdem Beate Klarsfeld, Nicole Mattern von der Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Aktive der Mittenwald-Aktionen und Dr. Ulrich Schneider.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Düsseldorf
,
02.07.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Feministischer Lesekreis Düsseldorf
|
|
Demokratie: feministisch und für alle. Verteidigen, was es noch nicht gibt?
|
|
Eine Anmeldung ist nur noch für die Warteliste möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Bielefeld
,
04.07.2025
| 19:00
|
Buchvorstellung
|
|
Gisela Elsner, der Kommunismus und »68«
|
|
Buchvorstellung mit der Autorin Dr. Tanja Röckemann
|
|
Anhand ihres Lebens und Wirkens zeichnet Tanja Röckemann in ihrem Buch Die Welt, betrachtet ohne Augenlider. Gisela Elsner, der Kommunismus und »68« ein Panorama der bundesrepublikanischen Linken: vom gesellschaftlichen Aufbruch der 1960er Jahre bis zum Zusammenbruch des Realsozialismus. In ihrem Vortrag wird sich Tanja Röckemann auf Gisela Elsners Patriarchatskritik konzentrieren, ihrem neben der Kapitalismuskritik wichtigsten Angriffspunkt auf die bürgerlichen Verhältnisse.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
|
|
Bielefeld
,
07.07.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Explosive Moderne – Kritische Theorie der Emotionen
|
|
Lesekreis «Kritische Theorie» zum Buch von Eva Illouz
|
|
Der Lesekreis trifft sich 14-tägig. Das Buch wird abschnittsweise nach individueller Lektüre vor dem jeweiligen Treffen diskutiert. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Teilnahme bitte vorher anmelden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09
|
|
Köln
,
09.07.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Feministischer Lesekreis Köln
|
|
Demokratie: feministisch und für alle. Verteidigen, was es noch nicht gibt?
|
|
Anmeldungen sind nur noch für die Nachrücker*innen-Liste möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15
|
|
Paderborn
,
15.07.2025
| 19:30
|
Diskussion/Vortrag
|
|
NATO-«Drohnenwall»
|
|
Beschleunigte Aufrüstung mittels Künstlicher Intelligenz
|
|
Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Jutta Weber, Universität Paderborn, Leiterin des Forschungsprojekts «Meaningful Human Control - Autonome Waffensysteme zwischen Regulation und Reflexion»
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17
|
|
Köln
,
17.07.2025
| 20:15
|
Film
|
|
«Sudan, Remember Us» und Filmgespräch mit Fatin Abbas
|
|
Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit – Zwei Tage für den Sudan
|
|
Seit über zwei Jahren tobt im Sudan ein grausamer Krieg, außerhalb des Blickfelds der Weltöffentlichkeit. Zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungen sollen einen Einblick in die Hintergründe der aktuellen Situation im Sudan geben, helfen diese zu verstehen und Augen und Ohren öffnen für die Geschichten derjenigen, die sie selbst (er)leben. Die Dokumentation «Sudan, Remember Us» ist in Arabisch mit englischen Untertiteln. Das Filmgespräch findet auf Englisch statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Köln
,
18.07.2025
| 19:00
|
Lesung/Gespräch
|
|
Lesung «Ghost Season» mit Fatin Abbas
|
|
Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit – Zwei Tage für den Sudan
|
|
Mit der Autorin Fatin Abbas und ihrem Roman «Ghost Season» wandert der Fokus am zweiten Tag zur Grenzregion zwischen Nord- und Südsudan. Auf feinfühlige und ungeschönte Weise fängt der Roman die Komplexität, die Hintergründe und Konsequenzen der Konflikte in der Region ein – verbunden mit den Auswirkungen kolonialer Kontinuitäten. Die Lesung und das anschließende Gespräch finden auf Englisch statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16
-
16
|
|
Bielefeld
,
16.05. - 16.07.2025
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Ausstellung: Die «wilden» Streiks von 1973
|
|
1973 Olağanüstü Grevleri
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem Stiftungsverbund
|
|
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Web
,
02.07.2025
| 18:30
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Was ist Ökomarxismus und wozu brauchen wir ihn?
|
|
Livestream
|
|
Das Berliner Institut für kritische Theorie (InkriT) und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden hierzu alle Interessierten zu einer Werkstattdiskussion ein, in der Jan Rehmann seinen Entwurf für das Stichwort «Ökomarxismus» vorstellen wird, das im Band 10/I des Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus (HKWM) erscheinen soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11
-
12
|
|
Salzgitter
,
11.07. - 12.07.2025
|
Tagung/Konferenz
|
|
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
|
|
Dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12
|
|
Web
,
12.07.2025
| 18:00
|
Buchvorstellung
|
|
Denker der Dekolonisation. Zur Aktualität von Frantz Fanon
|
|
Minu Haschemi Yekani im Gespräch mit Philipp Dorestal
|
|
«linksbündig»-Buchpremiere der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Livestream
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17
|
|
Web
,
17.07.2025
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Auf dem Weg in den Abgrund – oder in eine neue Weltordnung
|
|
Auswirkungen von Trumps Politik für die Weltwirtschaft
|
|
Die Online-Veranstaltung ist keine Fachveranstaltung für Expert*innen, sondern verfolgt das Ziel, Trumps Wirtschaftspolitik für alle Interessierten verständlich zu besprechen – und auch Raum für Eure Fragen zu schaffen. Um den Zugangslink zu erhalten, ist eine Anmeldung erforderlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
-
26
|
|
Gleichen, Niedersachsen
,
22.09. - 26.09.2025
|
Bildungsreise
|
|
«Wessen Morgen ist der Morgen»
|
|
Politische Lieder singen und ihre Geschichte erkunden
|
|
mit Kai Degenhardt & dem Duo Cuppatea
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
-
26
|
|
Berlin
,
22.09. - 26.09.2025
|
Bildungsreise
|
|
Facetten der NS-Geschichte
|
|
Bildungsurlaub in Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
«Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration»
Kein Tag vergeht ohne Rufe nach Abschottung, Abschreckung oder Abschiebung. Gerechtfertigt werden immer drastischere Maßnahmen der Migrationsbegrenzung mit dem Verweis auf Überforderung und anderen Mythen. Diese neue RLS-Broschüre unterstützt dabei, der emotionalen, oft auch irrationalen Debatte zu begegnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Armutszeugnis #17: Wachstumswahn: Im Bann des BIP
Wie konnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zur «mächtigsten Zahl der Menschheitsgeschichte» werden? Sabine Nuss und Eva Völpel hinterfragen den Wachstumsglauben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tl;dr #50: Roland Barthes: «Mythen des Alltags»
Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge die Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Eva Geulen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die EU und der vergessene Krieg im Sudan
Interview mit Saskia Jaschek, Journalistin und Forscherin, über die politischen Verhältnisse im Sudan und die Rolle der EU, die auf Dialog mit den Eliten und Abschottung setzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Globale Umbrüche und die Klimakrise
Wie rechter Autoritarismus die ohnehin prekären Beschlüsse zur Klimafinanzierung bedroht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Green at Home, Harm Abroad: Germany’s Role in Global Resource Exploitation
Die neue Studie (auf Englisch) wirft anhand sechs Fallbeispielen aus sechs Ländern ein kritisches Licht auf Deutschlands Rolle in der globalen Rohstoffgewinnung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
Veranstaltungen: ▪ Bild aus: «Sudan, Remember Us», Dokumentarfilm von Hind Meddeb Medien: ▪ «Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration» I Ausschnitt vom Cover, Illustration: Johanna Gehring
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|