Facebook
 
Youtube
 
Instagram
  NEWSLETTER 6/2025
 
Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
  RLS Nordrhein-Westfalen
 
Veranstaltungen  |  Medien  |  Ausschreibungen
 
 
 
 

«Es gibt keine neutrale Bildung. Sie ist immer eine Erziehung zur Freiheit oder eine Erziehung zur Unterdrückung» — Paulo Freire

 
   

Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,

im Juni organisiert der Rosa-Luxemburg-Stiftungsverbund die digitale Veranstaltungsreihe «Argumente gegen politische Mythen». Die Gesprächsreihe mit Fachleuten und Politiker*innen lädt dazu ein, sich gemeinsam über aktuell politisch kontroverse Themen auszutauschen und gegen populären Behauptungen und Irrtümer zu stärken. Zu jeder Veranstaltung gibt es ein thematisch passendes Argumente-Heft der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die handlichen Broschüren könnt ihr bei uns kostenfrei per Email anfragen oder online herunterladen. Alle Termine findet ihr gesammelt hier auf dieser Seite und im Einzelnen in diesem Newsletter.

Solidarische Grüße,
Vorstand & Büro der RLS NRW

 
   
 
 
   
   
 
Veranstaltungen
   
  Die «wilden» Streiks von 1973 – Ausstellung bis 16. Juli in Bielefeld
 
Die «wilden» Streiks von 1973 – Ausstellung bis 16. Juli in Bielefeld
   
 
   
04
 
Köln , 04.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
«Gefährliche Orte»
 
Diskussion mit Bernd Belina (Goethe-Universität Frankfurt) und Nicole Bögelein (Universität zu Köln)
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
11
 
Web , 11.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Ist unser Gesundheitssystem noch zu retten?
 
Mythen und Fakten zur Gesundheitsversorgung – mit Nadja Rakowitz und Julia C. Stange
 

Nadja Rakowitz ist Autorin der Broschüre «Mehr Patient – Weniger Fallpauschale». Julia C. Stange ist Bundestagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz für die Partei Die Linke, Fachkinderkrankenschwester und Sprecherin des Bündnis Pflege.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
11
 
Bielefeld , 11.06.2025   |  19:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Medien. Macht. Meinung
 
Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit
 

Mit der Autorin des gleichnamigen Buches Dr. Renate Dillmann

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
12
 
Aachen , 12.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Gespaltene Gesellschaft?
 
Politische Ökonomie des Populismus
 

Mit Philip Manow, Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen I im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Einwände!»

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
12
 
Web , 12.06.2025   |  19:30   |   Diskussion/Vortrag
 
Können wir die Mieten deckeln?
 
Mythen und Fakten zum Mietendeckel – mit Andrej Holm und Violetta Bock
 

Andrej Holm ist Autor der Broschüre «Schöner Deckeln!». Violetta Bock ist Bundestagsabgeordnete aus Hessen für die Partei Die Linke, zuvor arbeitete sie als Geschäftsführerin für den Mieterbund Nordhessen.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
18
 
Web , 18.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Soziale Hängematte Bürgergeld?
 
Mythen und Fakten zum Bürgergeld – mit Ulrich Schneider und Heidi Reichinneck
 

Ulrich Schneider ist Autor der Broschüre: «Unsere soziale Hängematte». Heidi Reichinnek ist Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen und Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
19
 
Web , 19.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Kann der Markt das Klima regeln?
 
Mythen und Fakten zum Klimawandel – mit Juliane Schumacher und Donata Vogtschmidt
 

Juliane Schumacher ist Autorin der Broschüre «Klimaschutz funktioniert am Besten über den Markt». Donata Vogtschmidt ist Bundestagsabgeordnete aus Thüringen für die Partei Die Linke.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
23
 
Bielefeld , 23.06.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Explosive Moderne – Kritische Theorie der Emotionen
 
Lesekreis «Kritische Theorie» zum Buch von Eva Illouz
 

Der Lesekreis trifft sich 14-tägig. Das Buch wird abschnittsweise nach individueller Lektüre vor dem jeweiligen Treffen diskutiert. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Teilnahme bitte vorher anmelden.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
24
 
Bielefeld , 24.06.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Vereint und rebellisch
 
Feministischer Lesekreis – jeden 4. Dienstag im Monat
 

Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen. Wir bitten um Anmeldung.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
27
 
Münster , 27.06.2025   |  19:00   |   Buchvorstellung
 
Unverdiente Ungleichheit
 
Vortrag und Diskussion mit Dr. Martyna Linartas
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
28
 
Köln , 28.06.2025   |  14:00  - 18:00   |   Seminar
 
«Trobadora Beatriz»
 
Utopie und Marxismus in Irmtraud Morgners Roman
 

Symposion mit Marie Hewelt

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
16
-
16
 
Bielefeld , 16.05. - 16.07.2025   |   Ausstellung/Kultur
 
Ausstellung: Die «wilden» Streiks von 1973
 
1973 Olağanüstü Grevleri
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
 
 
Aus dem Stiftungsverbund
 
Aus dem Stiftungsverbund
 
   
05
 
Web , 05.06.2025   |  19:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Antifaschistische Wirtschaftspolitik
 
Von notwendigen Alternativen zum Kurs der neuen Bundesregierung
 

Mit Ines Schwerdtner (Parteivorsitzende Die Linke), Tom Krebs (Ökonom, Universität Mannheim) und Carla Reemtsma (Fridays for Future). Moderation: Eva Völpel

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
06
-
07
 
Münster , 06.06. - 07.06.2025   |   Ausstellung/Kultur
 
Geld ist Klasse
 
Eine theatrale Attacke auf den Überreichtum mit Millionenerbin Marlene Engelhorn, Theatermacher Volker Lösch und Schauspielerin Marlene Reiter
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
16
 
Web , 16.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Das Referendariat
 
Praxisschock oder Ausnahmeraum der Rechtsstaatlichkeit?
 

Online-Diskussion mit Prof. Caroline Heinrich, organisiert vom Gesprächskreis Bildungspolitik der Rosa-Luxemburg-Stiftung

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
18
 
Bonn , 18.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Green At Home, Harm Abroad
 
Germany’s Role in Global Resource Exploitation
 

Zu den UN Klima-Zwischenverhandlungen in Bonn laden die Universität Bonn, die Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) und die Romero Initiative (CIR) zur Diskussion mit Forscher*innenn und Aktivist*innen zum Thema gerechte Energiewende ein. In diesem Rahmen wird die neue RLS-Studie «Green At Home, Harm Abroad: Germany's Role in Global Resource Exploitation» mit sechs Fallbeispielen aus Mexiko, Indonesien, Serbien, Namibia, Chile und Brasilien vorgestellt. Veranstaltungssprache ist Englisch.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
11
-
12
 
Salzgitter , 11.07. - 12.07.2025   |   Tagung/Konferenz
 
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
 
Dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
 
 
AUSBLICK
 
AUSBLICK
 
   
02
 
Dortmund , 02.07.2025   |  19:00   |   Film
 
Lebensmotto: Frieden und Antifaschismus
 
Filmpremiere
 

Im Film erzählen Traute und Ulli Sander aus ihrem politischen Leben seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Interviewpartner*innen sind außerdem Beate Klarsfeld, Nicole Mattern von der Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Aktive der Mittenwald-Aktionen und Dr. Ulrich Schneider.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
10
-
12
 
Bielefeld , 10.10. - 12.10.2025   |   Seminar
 
Dabei bleiben
 
Feministische Herbstakademie
 

Die Zukunft ist umkämpft und feministische Einmischung dringend geboten, um für ein solidarisches Gemeinwesen zu streiten. Dazu braucht es langen Atem. Was sind unsere Gründe dafür, immer noch Mut und Hoffnung zu haben? Was brauchen wir, um in Zukunft „dabei“ zu bleiben? Und wie machen wir Politik und lernen gemeinsam, sodass andere mitmachen wollen?

  weitere Informationen  
 
 
 
   
   

Veranstaltungen: www.rosalux.de/veranstaltungen
Weiterbildungsangebote: www.rosalux.de/weiterbildung

 
   
   
 
 
Bildungsreisen 2025
 
 
   
22
-
26
 
Gleichen, Niedersachsen , 22.09. - 26.09.2025   |   Bildungsreise
 
«Wessen Morgen ist der Morgen»
 
Politische Lieder singen und ihre Geschichte erkunden
 

mit Kai Degenhardt & dem Duo Cuppatea

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
22
-
26
 
Berlin , 22.09. - 26.09.2025   |   Bildungsreise
 
Facetten der NS-Geschichte
 
Bildungsurlaub in Berlin
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
 
Medien
   
  Filmreihe: «Decolonize Law»
   
 
   
Filmreihe: «Decolonize Law»
Kolonialismus ist im Recht allgegenwärtig. Das verdeutlichen drei von der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit dem European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) produzierte Dokumentarfilme an Beispielen aus Namibia und Kenia. Die Filme (Englisch mit deutschen Untertiteln) zeigen auch Lösungsansätze auf, um fortbestehende Ungleichheiten zu bekämpfen.
 
 
   
      Den automobilen Konsens aufbrechen  

Den automobilen Konsens aufbrechen

Gespräch mit dem Autor und Aktivisten Tobi Rosswog über die Umsetzung und Wirkungen der Kampagne «VW steht nicht mehr für Volkswagen, sondern für VerkehrsWende»

 
   
   
      Gegenmacht im Gegenwind – Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik  

Gegenmacht im Gegenwind – Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik

Der Film dokumentiert eindrucksvoll die 6. Gewerkschaftskonferenz («Streikkonferenz»), die im Mai in Berlin stattfand.

 
   
   
      ManyPod #25: Spaltung vs. Demokratie  

ManyPod #25: Spaltung vs. Demokratie

Im Podcast spricht Massimo Perinelli mit Gilda Sahebi über Rassismus, Herrschaftsstrategien, die autoritäre Wende und was wir dem entgegensetzen können.

 
   
   
      Braucht es eine Erneuerung der Faschismustheorie?  

Braucht es eine Erneuerung der Faschismustheorie?

Wir erleben weltweit eine faschistische Konjunktur. Wie lässt sich die neue Qualität dieser Entwicklung begreifen? – Fragen und Antworten im LuXemburg-Artikel von Alex Demirović

 
   
   
      Armutszeugnis #16: Aufrüstung – mit Waffen zu Wohlstand?  

Armutszeugnis #16: Aufrüstung – mit Waffen zu Wohlstand?

Sabine Nuss und Eva Völpel hinterfragen die Annahme, dass steigende Rüstungsaufgaben für mehr Wachstum und Wohlstand sorgen.

 
   
   
      Umkämpfte Rente  

Umkämpfte Rente

Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die 21 Millionen Rentner*innen in Deutschland? Eine Analyse von Sabine Skubsch in der Zeitschrift LuXemburg

 
   
   
      Pflegende Angehörige als öffentliche Beschäftigte  

Pflegende Angehörige als öffentliche Beschäftigte

Die Kurzstudie untersucht ein bisher wenig bekanntes österreichisches Modellprojekt im Burgenland, das zu einer sozial gerechteren Angehörigenpflege beitragen soll.

 
   
   
      Der innere Kampf der Linken  

Der innere Kampf der Linken

Zehn Gründe, warum es unter Linken so oft zum Streit kommt, hat Christian Wirrwitz in der Zeitschrift LuXemburg zusammengefasst.

 
   
   
     
   

Publikationen: www.rosalux.de/publikationen
Videodokumentationen: www.youtube.com/rosaluxstiftung
Audiodokumentationen: soundcloud.com/rosaluxstiftung

 
   
   
   
     
     
   
   
   
   

Bildnachweise:

Veranstaltungen:
▪ Baha Targün: Zeichnung von Erdoğan Karayel
Ausblick:
▪ Lebensmotto: Frieden und Antifaschismus I Filmbild von Ulli und Traute Sander
Medien:
▪ Decolonize Law I Bild: YouTube Screenshot aus Teil 1 der Filmreihe
▪ Umkämpfte Rente I Foto: © Sabine Skubsch
▪ Der innere Kampf der Linken I Foto: Sandro Halank via Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0

 
   
   
   
   

Follow Us

 
Facebook
 
Youtube
 
Instagram
 

Abmelden

 

Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.

 
 

Kontakt

 

Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen e.V.
Hedwigstr. 30–32
47058 Duisburg

https://nrw.rosalux.de
post@rls-nrw.de

Impressum