Facebook
 
Youtube
 
Instagram
  NEWSLETTER 5/2025
 
Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
  RLS Nordrhein-Westfalen
 
Veranstaltungen  |  Medien  |  Ausschreibungen
 
 
 
 

«jede Träne, die geflossen ist, obwohl sie abgewischt werden konnte, ist eine Anklage» — Rosa Luxemburg

 
   

Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,

am 8. Mai 1945 war die militärische Niederlage des deutschen Faschismus endgültig besiegelt. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges bleibt das Erinnern an die NS-Verbrechen und den antifaschistischen Widerstand wichtige Aufgabe politischer Bildung. Bundesweite Veranstaltungen, Beiträge und Materialien rund um den Jahrestag sind im RLS-Themendossier «Befreiung als Perspektive» zu finden.

Gelegenheit die Geschichte von «Bella Ciao» und anderen widerständigen, politischen Liedern zu erkunden, bietet unser Bildungsurlaub «Wessen Morgen ist der Morgen?» im September mit dem Duo Cuppatea und Kai Degenhardt. Anmeldeschluss ist der 22. Mai.

Solidarische Grüße,
Vorstand & Büro der RLS NRW

 
   
 
 
   
   
 
Veranstaltungen
   
  Ravensbrück-Mahnmal «Tragende» von Will Lammert – mit Olga Benario als Vorbild
 
Ravensbrück-Mahnmal «Tragende» von Will Lammert – mit Olga Benario als Vorbild
   
 
   
02
-
04
 
Köln , 02.05. - 04.05.2025   |   Tagung/Konferenz
 
Donnern gegen Rechts - Das Festival
 
Politikfestival mit Workshops, Vorträgen, Infoständen, Ausstellung, Film und Musik
 

Mit dabei: Aktivist:innen-Agentur, Die Falken, Feminist Law Clinic, Goldfisch Gerda (Musik), Henry Lee (Musik), IFK Kollektiv, Krakelee (Club Kollektiv), Medical Volunteers International, Palestinians and Jews for Peace, PAQT Köln, Machbarschaft Petershof, Radikale Töchter, Youth for Climate, Midani (DJ), Salomon (Musik), Sea Eye, Sekt und Tränen (Live), uvm.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
06
 
Köln , 06.05.2025   |  18:30   |   Diskussion/Vortrag
 
Zwischen Schweigen und Schippen – Frauen 1945
 
Ein Abend zu 80 Jahren Kriegsende
 

Referentin: Ina Hoerner-Theodor, Kölner Frauengeschichtsverein

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
08
 
Wuppertal , 08.05.2025   |  19:30   |   Buchvorstellung
 
Jüdin, Kommunistin, Agentin
 
Olga Benario – Ein kurzes Leben im Dienst der Weltrevolution
 

Lesung und Diskussion mit Christoph Kopper

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
10
 
Bochum , 10.05.2025   |  19:00   |   Ausstellung/Kultur
 
Konstrukt für Puppe – eine biografische Fiktion
 
Multimediale Performance mit Figuren und Liedgut von u.a. Ludwig Hirsch, Georg Kreisler und Nina Simone
 

A.I. Hilfrich lotet performativ die Möglichkeiten des Erinnerns aus. Es entfaltet sich collagenhaft eine Kindheit auf dem Land und skizziert eine bedrückendes Stimmungsbild eines Deutschlands der 90er Jahre.
Weiterer Termin: 11. Mai, 19 Uhr

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
12
 
Bielefeld , 12.05.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Explosive Moderne – Kritische Theorie der Emotionen
 
Lesekreis «Kritische Theorie» startet am 14. April zum Buch von Eva Illouz
 

Der Lesekreis trifft sich 14-tägig. Das Buch wird abschnittsweise nach individueller Lektüre vor dem jeweiligen Treffen diskutiert. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Teilnahme bitte vorher anmelden.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
13
 
Paderborn , 13.05.2025   |  19:30   |   Film
 
«VerkehrsWendestadt Wolfsburg»
 
Filmvorführung & Diskussion mit Tobias Rosswog
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
16
 
Münster , 16.05.2025   |  20:00   |   Ausstellung/Kultur
 
«Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne»
 
Theaterstück zu 500 Jahren Bauernkrieg (Premiere)
 

Weitere Aufführung am 18. Mai, um 18 Uhr

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
17
 
Köln , 17.05.2025   |  10:30  - 18:00   |   Tagung/Konferenz
 
Intersektionale Demokratie
 
Tagung
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
21
 
Aachen , 21.05.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Wir haben Agrarindustrie satt
 
Vortrag & Diskussion mit Bernd Schmitz, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
 

im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Einwände!»

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
24
 
Köln , 24.05.2025   |  20:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Amusing Ourselves to Death – Eine Polit-Oper stürzt ab
 
Musikperformance & Podiumsdiskussion über Politainment
 

Wie beeinflussen Talkshows, Schlagzeilen und Algorithmen unser Verständnis von Politik? Das Asasello Quartett, Lara Pietjou und Valerij Lisac choreografieren eine musikalische und performative Demontage der politischen Medienmaschinerie. Im Anschluss an die Vorstellung laden wir zur Podiumsdiskussion ein: Expert*innen aus Journalismus und Medienwissenschaft diskutieren über die Mechanismen des Politainments.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
27
 
Bielefeld , 27.05.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Vereint und rebellisch
 
Feministischer Lesekreis – jeden 4. Dienstag im Monat
 

Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen. Wir bitten um Anmeldung.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
28
 
Köln , 28.05.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Feministischer Lesekreis Köln
 
Demokratie: feministisch und für alle. Verteidigen, was es noch nicht gibt?
 

Anmeldung mit Warteliste

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
07
-
01
 
Köln , 07.03. - 01.06.2025   |   Ausstellung/Kultur
 
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
 
Ausstellung mit Begleitprogramm
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
 
 
Aus dem Stiftungsverbund
 
Aus dem Stiftungsverbund
 
   
06
-
07
 
Münster , 06.06. - 07.06.2025   |   Ausstellung/Kultur
 
Geld ist Klasse
 
Eine theatrale Attacke auf den Überreichtum mit Millionenerbin Marlene Engelhorn, Theatermacher Volker Lösch und Schauspielerin Marlene Reiter
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
10
 
Web , 10.05.2025   |  10:00  - 16:00   |   Workshop
 
Mitreißende Treffen für wachsende Gruppen
 
Moderations-Workshop mit Alice Hamdi, Community Organizerin
 

Bis zum 5. Mai ist noch die Anmeldung bei diesem Online-Workshop der RLS Niedersachsen möglich.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
16
 
Web , 16.05.2025   |  16:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Chinas «grünes» Energiewunder
 
(Geo)Politische Ökonomie des chinesischen Partei-Staatskapitalismus
 

Vorstellung der gleichnamigen Studie von Philipp Köncke. Online-Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und des Kritischen China-Forums der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  weitere Informationen  
 
 
 
 
 
 
AUSBLICK
 
AUSBLICK
 
   
04
 
Köln , 04.06.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
«Gefährliche Orte»
 
Diskussion mit Bernd Belina und Nicole Bögelein
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
16
-
20
 
Hattingen , 16.06. - 20.06.2025   |   Seminar
 
Politische Bildung mit links
 
Intensiv-Woche Grundlagen für Politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
28
 
Köln , 28.06.2025   |  14:00  - 18:00   |   Seminar
 
«Trobadora Beatriz»
 
Utopie und Marxismus in Irmtraud Morgners Roman
 

Symposion mit Marie Hewelt

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
05
-
07
 
Hattingen , 05.09. - 07.09.2025   |   Seminar
 
Politische Bildung mit links
 
Ein Wochenende voller Workshops, für Politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen
 

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
10
-
12
 
Bielefeld , 10.10. - 12.10.2025   |   Seminar
 
Dabei bleiben
 
Feministische Herbstakademie
 

Die Zukunft ist umkämpft und feministische Einmischung dringend geboten, um für ein solidarisches Gemeinwesen zu streiten. Dazu braucht es langen Atem. Was sind unsere Gründe dafür, immer noch Mut und Hoffnung zu haben? Was brauchen wir, um in Zukunft „dabei“ zu bleiben? Und wie machen wir Politik und lernen gemeinsam, sodass andere mitmachen wollen?

  weitere Informationen  
 
 
 
   
   

Veranstaltungen: www.rosalux.de/veranstaltungen
Weiterbildungsangebote: www.rosalux.de/weiterbildung

 
   
   
 
 
Bildungsreisen 2025
 
 
   
22
-
26
 
Gleichen, Niedersachsen , 22.09. - 26.09.2025   |   Bildungsreise
 
«Wessen Morgen ist der Morgen»
 
Politische Lieder singen und ihre Geschichte erkunden
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
22
-
26
 
Berlin , 22.09. - 26.09.2025   |   Bildungsreise
 
Facetten der NS-Geschichte
 
Bildungsurlaub in Berlin
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
 
Medien
   
  Linkes Organizing: Interviews und Arbeitsmaterialien
   
 
   
Linkes Organizing: Interviews und Arbeitsmaterialien
Die Broschüre will dabei unterstützen, robuste und widerstandsfähige linke Organisationen aufzubauen. Das Heft ist in der jetzt aktualisierten Fassung immer noch keine entspannte Urlaubslektüre und auch keine niedrigschwellige Praxisanleitung, so Autor Robert Maruschke. Beleuchtet werden praktische Ansätze und strategische Herangehensweisen linken Organizings.
 
 
   
      Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird  

Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird

Gespräch mit den Filmemachern Herdolor Lorenz und Leslie Franke im Anschluss an unsere Filmvorführung in Paderborn

 
   
   
      Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität: Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland  

Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität: Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland

Die RLS-Studie analysiert die Unterschiede in Finanzierung, Struktur und Verantwortung der vier nationalen Bildungssysteme und die Auswirkungen für die Bildungsgerechtigkeit.

 
   
   
      Unser Saatgut in Gefahr: Globale Kämpfe um die Kontrolle der Nahrungsmittelerzeugung  

Unser Saatgut in Gefahr: Globale Kämpfe um die Kontrolle der Nahrungsmittelerzeugung

Die Broschüre zeigt die Bedeutung von Saatgut und die entscheidende Rolle von Kleinbäuer*innen in unserem Ernährungssystem.

 
   
   
      Armutszeugnis #15: Vergesellschaftung  

Armutszeugnis #15: Vergesellschaftung

Die aktuellen Großkonflikte spitzen sich zu, allen voran der Klimawandel mit seinen sozialen Verwerfungen. Inwiefern könnte Vergesellschaftung ein Ausweg sein?

 
   
   
      Faschisierung an der Macht  

Faschisierung an der Macht

Wie die Dynamik der radikal Rechten den liberalen Konservatismus transformiert und dieser selbst zum Motor der Faschisierung wird – Artikel von Mario Candeias

 
   
   
      Gespräche zu Migration: Argumente gegen Vorurteile  

Gespräche zu Migration: Argumente gegen Vorurteile

Fakten und Argumente gegen Falschinformation und Hetze auf der Lernplattform L!NX

 
   
   
      tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»  

tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»

Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge Wolfgang Fritz Haug.

 
   
   
      Künstliche Intelligenz: Werkzeug oder Machtmittel?  

Künstliche Intelligenz: Werkzeug oder Machtmittel?

Videomitschnitt des Vortrags von Ekkehard Sieker, Wissenschaftsjournalist, im Februar in Paderborn

 
   
   
     
   

Publikationen: www.rosalux.de/publikationen
Videodokumentationen: www.youtube.com/rosaluxstiftung
Audiodokumentationen: soundcloud.com/rosaluxstiftung

 
   
   
   
     
Krisenbuch Schule

Beiträge von Lehrkräften u.a. Schulbeschäftigten, aber auch von Schüler*innen und Eltern sind gefragt

 
     

Mit dem Krisenbuch Schule will die Rosa-Luxemburg-Stiftung diejenigen hörbar und ihre Erfahrungen erlebbar machen, die an Schulen beschäftigt sind bzw. mit ihnen zu tun haben: Lehrkräfte, Erzieher*innen im Ganztag, Schulsozialarbeiter*innen, Schulleitungen, Schüler*innen und Eltern. Die Statements werden anonym und unverändert, ggf. gekürzt im Krisenbuch veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 31.5.2025.

Mehr Info

 
     
   
   
   
     
     
   
   
   
   

Bildnachweise:

Veranstaltungen:
▪ Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Skulptur «Tragende» von Will Lammert I Foto: Bundesarchiv, Bild 183-66894-0001 / CC-BY-SA 3.0, Bildausschnitt bearbeitet, via Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Aus dem Stiftungsverbund:
▪ «Geld ist Klasse» I Volker Lösch, Marlene Engelhorn und Marlene Reiter (v.l.n.r.) spielen Marlene Engelhorn. Foto: Christian Knieps
Medien:
▪ «Unser Saatgut in Gefahr» I Hrsg.: Alliance for Food Sovereignty in Africa (AFSA), Association for Plant Breeding for the Benefit of Society (APBREBES), Southeast Asia Regional Initiatives for Community Empowerment (SEARICE), SWISSAID, Rosa-Luxemburg-Stiftung und ihren Regionalbüros Nördliches Afrika, Südliches Afrika, Südasien und Cono Sur; Layout u. Illustrationen: Marischka Lutz Grafikdesin
▪ Gespräche zu Migration I Foto: Rasande Tyskar via flickr (Bildausschnitt), CC-BY-NC-2.0
▪ tl;dr #48 I Bild Bertold Brecht: zersetzer.com

 
   
   
   
   

Follow Us

 
Facebook
 
Youtube
 
Instagram
 

Abmelden

 

Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.

 
 

Kontakt

 

Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen e.V.
Hedwigstr. 30–32
47058 Duisburg

https://nrw.rosalux.de
post@rls-nrw.de

Impressum