|
|
|
|
|
|
|
«haben wir für alle Schwierigkeiten nur eine Antwort: Erst recht!» — Clara Zetkin
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,
bevor es mit unserem April-Programm losgeht, möchten wir euch auf die LiMA25 hinweisen. Vom 14. bis 18. Mai 2025 gibt es unter dem Motto «We are the Story» zahlreiche Online-Workshops, die Handwerkszeug für linke, emanzipatorische Medien- und Öffentlichkeitsarbeit vermitteln. Das Programm gibt es hier.
Apropos links und emanzipatorisch: Noch bis 11. April läuft die Anmeldung für unsere Intensiv-Woche Grundlagen für politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen. Die im Juni stattfindende Intensiv-Woche «Politische Bildung mit links» kann in verschiedenen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Solidarische Grüße, Vorstand & Büro der RLS NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
2. Kurdisches Filmfestival Düsseldorf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Leverkusen
,
03.04.2025
| 19:00
|
Film
|
|
Asadur: Auf der Suche nach der verlorenen Identität
|
|
Film & Gespräch mit Onur Güler (Produzent)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Dortmund
,
03.04.2025
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Erinnern heißt Kämpfen
|
|
Rassistische Gewalt und unsere Solidarität
|
|
Diskussionsrunde mit Emiş Gürbüz, Gamze Kubaşık, Newroz Duman und Ali Şirin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
-
14
|
|
Wuppertal
,
08.04. - 14.04.2025
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Die Dritte Welt im 2. Weltkrieg
|
|
Ausstellung und Veranstaltungen zu 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09
|
|
Bielefeld
,
09.04.2025
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Krieg, Vertreibung und ein Neubeginn
|
|
Wie geht es weiter in Nahost?
|
|
Vortrag und Diskussion mit Kristin Helberg, Politikwissenschaftlerin und Journalistin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Mönchengladbach
,
10.04.2025
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Wohin steuert die Volksrepublik China?
|
|
Vortrag und Diskussion mit Felix Wemheuer
|
|
Felix Wemheuer, Professor für Moderne China-Studien an der Universität zu Köln, analysiert in seinem Vortrag die Entwicklung der chinesischen Gesellschaft sowie die Widersprüche, welche das staatskapitalistische Modell hervorbringt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12
|
|
Duisburg
,
12.04.2025
| 19:00
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Konstrukt für Puppe – eine biografische Fiktion (Premiere)
|
|
Multimediale Performance mit Figuren und Liedgut von u.a. Ludwig Hirsch, Georg Kreisler und Nina Simone
|
|
A.I. Hilfrich lotet performativ die Möglichkeiten des Erinnerns aus. Es entfaltet sich collagenhaft eine Kindheit auf dem Land und skizziert eine bedrückendes Stimmungsbild eines Deutschlands der 90er Jahre. Weitere Termine: 13.4. Duisburg, 10.5. / 11.5. Bochum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14
|
|
Bielefeld
,
14.04.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Explosive Moderne – Kritische Theorie der Emotionen
|
|
Lesekreis «Kritische Theorie» startet am 14. April zum Buch von Eva Illouz
|
|
Der Lesekreis trifft sich 14-tägig. Das Buch wird abschnittsweise nach individueller Lektüre vor dem jeweiligen Treffen diskutiert. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Teilnahme bitte vorher anmelden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15
|
|
Köln
,
15.04.2025
| 19:30
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Was engt Meinungskorridore ein?
|
|
Zwischen Mainstream und «Äußerungsstraftat»
|
|
Vortrag und Diskussion mit Clemens Knobloch, Sprach- und Kommunikationswissenschaftler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Bielefeld
,
22.04.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Vereint und rebellisch
|
|
Feministischer Lesekreis – jeden 4. Dienstag im Monat
|
|
Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen. Wir bitten darum, sich per Email anzumelden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Paderborn
,
22.04.2025
| 19:30
|
Film
|
|
Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird
|
|
Filmvorführung & Diskussion mit Leslie Franke und Herdolor Lorenz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23
-
27
|
|
Düsseldorf
,
23.04. - 27.04.2025
|
Film
|
|
2. Kurdisches Filmfestival Düsseldorf
|
|
Fokus: Rojava Resistance
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Bochum
,
24.04.2025
| 18:00
|
Film
|
|
«Die Liebe zum Leben»
|
|
Die Lebensgeschichte des Wehrmachts-Deserteurs Ludwig Baumann
|
|
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit der Regisseurin Annette Ortlieb
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
|
|
Düsseldorf
,
27.04.2025
| 11:00
|
Lesung/Gespräch
|
|
Ismael Kadare – Der Homer Albaniens
|
|
Vorgestellt von: Peter Berkessel. Es lesen: Daniel Berger und Beate Heinze. Klavier & Gesang: Dorina Porodini. Geige: Migen Begoli Moysidis. Gitarre: Ozan Uygur
|
|
Karten im Vorverkauf oder beim Einlass erhältlich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29
|
|
Minden
,
29.04.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
«Der 8. Mai 1945 – Morgenrot der Menschheitsgeschichte»
|
|
Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung vom NS-Regime
|
|
Vortrag & Diskussion mit Dr. Ulrich Schneider, Historiker und Generalsekretär der Fédération Internationale des Résistants (FIR, Internationale Föderation der Widerstandskämpfer)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
Köln
,
30.04.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Feministischer Lesekreis Köln
|
|
Demokratie: feministisch und für alle. Verteidigen, was es noch nicht gibt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
-
01
|
|
Köln
,
07.03. - 01.06.2025
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
|
|
Ausstellung mit Begleitprogramm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem Stiftungsverbund
|
|
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Web
,
02.04.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Antifaschistische Wirtschaftspolitik
|
|
Gespräch mit Isabella M. Weber und Sabine Nuss
|
|
Online-Veranstaltung von «KTB. Kritische Theorie in Berlin» in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
-
06
|
|
Wiesbaden
,
04.04. - 06.04.2025
|
Tagung/Konferenz
|
|
KoPoKon 25
|
|
Kommunalpolitische Konferenz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
-
26
|
|
Hannover
,
25.04. - 26.04.2025
|
Workshop
|
|
Politisches Framing
|
|
Sprache und Bilder in der politischen Arbeit
|
|
Im Workshop mit Katharina Schlaack und Mattes Sarcander lernen politisch Aktive, wie politische Anliegen so beschrieben werden können, dass sie gut verstanden werden. Dabei geht es nicht um kurzfristige rhetorische Tricks, sondern um die langfristig erfolgreiche Vermittlung von Inhalten. Die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und Hamburg ist für alle Interessierten offen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
-
04
|
|
Berlin
,
02.05. - 04.05.2025
|
Tagung/Konferenz
|
|
Gegenmacht im Gegenwind
|
|
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
|
|
Die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSBLICK
|
|
|
|
|
|
|
|
16
|
|
Münster
,
16.05.2025
| 20:00
|
Ausstellung/Kultur
|
|
«Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne»
|
|
Theaterstück zu 500 Jahren Bauernkrieg (Premiere)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16
-
20
|
|
Hattingen
,
16.06. - 20.06.2025
|
Seminar
|
|
Politische Bildung mit links
|
|
Intensiv-Woche Grundlagen für Politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen
|
|
Die Woche bietet Gelegenheit, sich grundlegendes Handwerkszeug politischer Bildung anzueignen. Das Ziel des Kurses ist es, dass ihr euch bei der Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen künftig sicherer fühlt und dabei Zielgruppen, Haltungsfragen und Methoden linker Bildung stets im Blick habt. Auf Anfrage kümmern wir uns gerne um die Anerkennung als Bildungsurlaub. Anmeldefrist: 11. April
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
-
07
|
|
Hattingen
,
05.09. - 07.09.2025
|
Seminar
|
|
Politische Bildung mit links
|
|
Ein Wochenende voller Workshops, für Politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen
|
|
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
-
12
|
|
Bielefeld
,
10.10. - 12.10.2025
|
Seminar
|
|
Dabei bleiben
|
|
Feministische Herbstakademie
|
|
Die Zukunft ist umkämpft und feministische Einmischung dringend geboten, um für ein solidarisches Gemeinwesen zu streiten. Dazu braucht es langen Atem. Was sind unsere Gründe dafür, immer noch Mut und Hoffnung zu haben? Was brauchen wir, um in Zukunft „dabei“ zu bleiben? Und wie machen wir Politik und lernen gemeinsam, sodass andere mitmachen wollen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
-
26
|
|
Gleichen, Niedersachsen
,
22.09. - 26.09.2025
|
Bildungsreise
|
|
«Wessen Morgen ist der Morgen»
|
|
Politische Lieder singen und ihre Geschichte erkunden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
-
26
|
|
Berlin
,
22.09. - 26.09.2025
|
Bildungsreise
|
|
Facetten der NS-Geschichte
|
|
Bildungsurlaub in Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kita-Krisenbuch: Systemversagen aufdecken
Fachkräftemangel, überlastete Erzieher*innen, unzuverlässige Betreuung – Kitas sind in der Krise. Die Politik senkt Standards, anstatt Lösungen zu schaffen. Seit Jahren werden die Stimmen aus den Kitas immer lauter: Sie fordern mehr Respekt, bessere Arbeitsbedingungen und kindgerechte Betreuungsschlüssel. Im Krisenbuch berichten sie von ihrem Alltag.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Demokratie: feministisch und für alle! Verteidigen, was es noch nicht gibt
Dokumentation unserer Feministischen Herbstakademie 2024
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Armutszeugnis #14: Klimakrise – Wie Privateigentum den Planeten verwüstet
Der weltweite CO2-Ausstoß geht v.a. auf das Konto der Superreichen. Möglich macht das die herrschende Ordnung, die auf Privateigentum beruht. Im Interview: Leonie Petersen, Oxfam
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rechter Angriff auf Erinnerung – Menschenrechtspolitik in Argentinien unter Milei
Gabriela Mitidieri (Menschenrechtsorganisation CELS) erklärt, mit welchen Strategien sie die Erinnerungsarbeit verteidigen und was andere Länder davon lernen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(K)Eine Alternative zum Krieg? Militarismus und Militarisierung in Israel
Publikation des Israel-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Beiträgen von Akteur*innen des lokalen politischen Netzwerks
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Putins Antifaschismusmythen
Wie Russland den «Antifaschismus» als Rechtfertigung für den Krieg in der Ukraine missbraucht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studie: Chinas «grünes» Energiewunder
(Geo)Politische Ökonomie des chinesischen Partei-Staatskapitalismus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tl;dr #47: Simone de Beauvoir: «Das andere Geschlecht»
Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge die Geschlechtertheoretikerin Andrea Maihofer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Krisenbuch Schule
Beiträge von Lehrkräften u.a. Schulbeschäftigten, aber auch von Schüler*innen und Eltern sind gefragt
|
|
|
|
|
Mit dem Krisenbuch Schule will die Rosa-Luxemburg-Stiftung diejenigen hörbar und ihre Erfahrungen erlebbar machen, die an Schulen beschäftigt sind bzw. mit ihnen zu tun haben: Lehrkräfte, Erzieher*innen im Ganztag, Schulsozialarbeiter*innen, Schulleitungen, Schüler*innen und Eltern. Die Statements werden anonym und unverändert, ggf. gekürzt im Krisenbuch veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 31.5.2025.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
Veranstaltungen: ▪ 2. Kurdisches Filmfestival Düsseldorf: Focus Rojava Resistance I Foto: Joey L. Medien: ▪ «Kita-Krisenbuch» I Cover-Bild: Freepik.com ▪ Doku feministische Herbstakademie 2024 I Bild: strassenstriche.net via flickr (Bildausschnitt), CC-BY-NC-2.0 ▪ tl;dr #47 I Bild Simone de Beauvoir: zersetzer.com
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|