|
|
|
|
|
|
|
«tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem» — Rosa Luxemburg
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,
die Bundestagswahl ist vorbei. Was sagt uns das Ergebnis über den Zustand unserer Gesellschaft? Welche Konsequenzen ziehen wir daraus, und wie gestalten wir die kommenden Jahre? Diese Fragen diskutieren Janis Ehlig, Lia Becker und Sabine Nuss am 1. März ab 17.30 Uhr – zu sehen im Livestream der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Klar ist: Der Kampf gegen Rechts geht weiter. Politische Bildung spielt eine wichtige Rolle, um demokratische Werte zu vermitteln, Haltung zu entwickeln und Handwerkszeug zu erlernen mit dem Ziel, aktiv werden zu können. Unter dem Motto «Politische Bildung mit links!» bieten wir eine Intensiv-Woche im Juni und ein Workshop-Wochenende im September für politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen.
Solidarische Grüße, Vorstand & Büro der RLS NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Frauen heute in Afghanistan I Musik, Diskussion, Ausstellung am 7.3. in Köln
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Mönchengladbach
,
06.03.2025
| 19:00
|
Film
|
|
Filmvorführung: «Eine Liebe für den Frieden»
|
|
Bertha von Suttner und Alfred Nobel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Köln
,
06.03.2025
| 19:30
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Frauen im Nachkriegsdeutschland
|
|
Zwischen Schweigen und Schippen
|
|
Referentin: Ina Hoerner-Theodor, Kölner Frauengeschichtsverein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
|
|
Düsseldorf
,
07.03.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Was ist der Migration Pay Gap?
|
|
Und was muss getan werden, um die ungerechte Lücke zu schließen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
|
|
Köln
,
07.03.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
«Wir werden uns aus diesem Käfig befreien!»
|
|
Frauen heute in Afghanistan
|
|
Ein Abend zum Internationalen Frauentag / Feministischen Kampftag mit Shikiba Babori, Journalistin und Autorin, und Homa Abass, Afghanischer Frauenverein. Die afghanische Sängerin Atusa unterstützt den Abend mit einem musikalischen Beitrag. Nach der Veranstaltung können unsere Gäste die Sonderausstellung «Weil wir Frauen sind» von medica mondiale über 20 afghanische Aktivistinnen (direkt über dem FORUM Volkshochschule) kostenfrei besichtigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
-
01
|
|
Köln
,
07.03. - 01.06.2025
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
|
|
Ausstellung mit Begleitprogramm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19
|
|
Köln
,
19.03.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Feministischer Lesekreis Köln
|
|
Demokratie: feministisch und für alle. Verteidigen, was es noch nicht gibt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19
|
|
Köln
,
19.03.2025
| 19:30
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Musk, Zuckerberg, Döpfner
|
|
Wie digitale Monopole die Demokratie bedrohen und den Journalismus zerstören
|
|
Wolfgang Lieb analysiert den Umbruch der Medienlandschaft, die zunehmende Meinungsmacht der Sozialen Medien, den damit einhergehenden «Überwachungskapitalismus» und die Macht der Tech-Oligopolisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21
-
23
|
|
Köln
,
21.03. - 23.03.2025
|
Tagung/Konferenz
|
|
Wasser. Klima. Gerechtigkeit.
|
|
Konferenz
|
|
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine schnelle Anmeldung empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21
|
|
Löhne
,
21.03.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Unsere Erde, unsere Vielfalt
|
|
In Natur und Gesellschaft die Vielfalt der Erde schützen – ein Austausch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Wuppertal
,
22.03.2025
| 10:00
- 17:00
|
Workshop
|
|
Social Media Crashkurs
|
|
Ein Kompakt-Seminar mit Julien Then
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Düsseldorf
,
22.03.2025
| 12:00
- 17:00
|
Tagung/Konferenz
|
|
Umverteilen statt Milliardenoper?
|
|
unsere Stadt - unsere Entscheidung
|
|
Zukunftskongress für ein solidarisches Düsseldorf mit Christoph Butterwegge (Armutsforscher), Maurice Höfgen (Ökonom und Autor), Friederike Habermann (Volkswirtin), Heike Herold (Soziokulturelle Zentren NRW), Baumschutzgruppe, Bündnis für bezahlbaren Wohnraum u.a.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Düsseldorf
,
22.03.2025
| 13:00
- 17:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Jetzt reicht’s! Jetzt reden wir!
|
|
Podiumsdiskussion und offenes Mikro gegen Rassismus und Diskriminierung
|
|
An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Serpil Temiz-Unvar, Gülsen Çelebi, Lisa Fullert und Thevagar Mohanadhasan
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
|
|
Bielefeld
,
25.03.2025
| 19:00
|
Seminar
|
|
Vereint und rebellisch
|
|
Feministischer Lesekreis – jeden 4. Dienstag im Monat
|
|
Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen. Wir bitten darum, sich per Email anzumelden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26
|
|
Aachen
,
26.03.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Im Dunkelfeld «weißer» Kriminalität
|
|
Ermittlungen einer ehemaligen Oberstaatsanwältin zum Cum-Ex-Skandal
|
|
Vortrag & Diskussion mit Anne Brorhilker im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Einwände!». Eine Anmeldung ist erforderlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26
|
|
Bielefeld
,
26.03.2025
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Literatur und Engagement – ein Widerspruch?
|
|
Vortrag & Diskussion mit Enno Stahl
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
|
|
Web
,
27.03.2025
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Der Fall der «Fünf von Hajnówka»
|
|
Online-Gespräch mit dem Szpila Kollektiv über Repression gegen humanitäre Hilfe an der polnisch-belarussischen Grenze
|
|
Bereits am 18. März 2025 wird um 20 Uhr im Off Broadway in Köln der Film «Green Border» (Zielona granica) gezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28
|
|
Köln
,
28.03.2025
| 18:30
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Ist Süd-Kurdistan (Irak) in Gefahr?
|
|
Gespräch und Diskussion mit Dr. Awat Asadi, Politikwissenschaftler und im Vorstand von NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem Stiftungsverbund
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Web
,
24.03.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Der Mythos der «multiprofessionellen» Teams
|
|
Wie Teamarbeit in der Schule wirklich gelingen kann – Mit Martina Zilla Seifert
|
|
Online-Veranstaltung des Gesprächskreis Bildungspolitik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
-
06
|
|
Wiesbaden
,
04.04. - 06.04.2025
|
Tagung/Konferenz
|
|
KoPoKon 25
|
|
Kommunalpolitische Konferenz
|
|
Die Kommunalpolitische Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung findet mit dem Schwerpunktthema Wohnen statt und ist für alle Interessierten offen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
-
04
|
|
Berlin
,
02.05. - 04.05.2025
|
Tagung/Konferenz
|
|
Gegenmacht im Gegenwind
|
|
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
|
|
Die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSBLICK
|
|
|
|
|
|
|
|
16
-
20
|
|
Hattingen
,
16.06. - 20.06.2025
|
Seminar
|
|
Politische Bildung mit links!
|
|
Eine Intensivwoche für Politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen
|
|
Wir kümmern uns gerne um die Anerkennung als Bildungsurlaub, in jenen Bundesländern, in denen das Recht auf Bildungsurlaub gesetzlich verankert ist. Dafür braucht es eine Vorlaufzeit von etwa 8 Wochen. Bitte gebt das gewünschte Bundesland bei der Anmeldung an.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
-
07
|
|
Hattingen
,
05.09. - 07.09.2025
|
Seminar
|
|
Politische Bildung mit links!
|
|
Ein Wochenende voller Workshops, für Politische Bildner*innen und solche, die es werden wollen
|
|
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
-
04
|
|
Wien (Ö)
,
30.04. - 04.05.2025
|
Bildungsreise
|
|
Das Rote Wien erleben
|
|
Noch 1 Platz frei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
-
26
|
|
Gleichen, Niedersachsen
,
22.09. - 26.09.2025
|
Bildungsreise
|
|
«Wessen Morgen ist der Morgen»
|
|
Politische Lieder singen und ihre Geschichte erkunden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
-
26
|
|
Berlin
,
22.09. - 26.09.2025
|
Bildungsreise
|
|
Facetten der NS-Geschichte
|
|
Bildungsurlaub in Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu teures Essen? Kommt nicht in die Tüte!
Brot, Butter, Käse, Speiseöl, Kartoffeln: Die Preise für Lebensmittel sind seit 2020 massiv gestiegen. Was anfangs als vorübergehende Preisanpassung erschien, wurde zum dauerhaften Trend und entwickelt sich zu einer sozialen Krise. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung macht mit einer Aktion und zahlreichen Informationsmaterialien auf diese Entwicklungen aufmerksam.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GeRECHTigkeit?
Podiumsdiskussion zu Staatsgewalt, Strafe und Polizei mit Mohamed Amjahid, Hannah Espín Grau, Michèle Winkler, Ali Sirin, Ini 2. Mai Mannheim und Solidaritätskreis Justice4Mouhamed
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leben wie Gott in Frankreich?
Melanie Stitz, Regionalbüroleiterin NRW, sprach mit Ulrich Schneider, Autor der Broschüre «Unsere soziale Hängematte», über Mythen und Fakten zum Bürgergeld.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Linke – ein Wintermärchen
Wie es der Partei gelang, wieder in die Erfolgsspur zu kommen, und was das für ihre Reorganisation bedeutet, analysiert Mario Candeias in der Zeitschrift «Luxemburg».
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hohe Mieten sind überall
Analyse der Mietentwicklung und der Wirksamkeit eines Mietendeckels in ausgewählten Großstädten von Andrej Holm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Graue Wölfe: Verantwortlich für hunderte politische Morde
Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Autor, im Interview über Geschichte und Gegenwart der rechtsextremen Organisation
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus
Neuer Sammelband zu den migrantischen Streiks in den 1960er und 70er Jahren, herausgegeben von Nihat Öztürk, Nuria Cafaro, Bernd Hüttner und Florian Weis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hans und Lea Grundig-Preis 2025
|
|
|
|
|
Unter der Schirmherrschaft der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird in Erinnerung an Hans Grundig (1901–1958) und Lea Grundig (1906–1977) der gleichnamige Preis für künstlerische, kunsthistorische und kunstvermittelnde Leistungen vergeben. Mit dem Preisgeld sollen realisierte Arbeiten prämiiert werden. Bewerbungsschluss ist der 31.3.2025.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
Medien: ▪ «Die Linke – ein Wintermärchen» I Siegfried & Joy verzaubern Die Linke, Foto: Jannis Hutt, von: Die Linke via flickr, CC-BY-2.0 ▪ «Hohe Mieten sind überall» I Bild: Demonstration für einen bundesweiten Mietendeckel, Berlin 2021, Fotograf: Leonhard Lenz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|