Facebook
 
Youtube
 
Instagram
  NEWSLETTER 2/2025
 
Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
  RLS Nordrhein-Westfalen
 
Veranstaltungen  |  Medien  |  Ausschreibungen
 
 
 
 

«Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat» — Rosa Luxemburg

 
   

Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,

wir leben in sehr politisierten Zeiten. Die Diskussionen sind oft hitzig und es ist nicht immer leicht, Fake News von Fakten zu unterscheiden. In der Serie «Was ist eigentlich …? Politische Grundlagen zum Bundestagswahlkampf 2025» erklärt die Rosa-Luxemburg-Stiftung wichtige Begriffe aus der politischen Diskussion und analysiert dahinterstehende Interessen und Konflikte.

In der Reihe «Fakt oder Fiktion?» laden wir auch im Februar wieder dazu ein, populäre Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen. Neben zwei Online-Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, am 4. Februar live mit Ulrich Schneider im DGB-Haus Düsseldorf ins Gespräch zu kommen. Alle Publikationen der Reihe können kostenfrei bei uns bestellt und heruntergeladen werden.

Solidarische Grüße,
Vorstand & Büro der RLS NRW

 
   
 
 
   
   
 
Veranstaltungen
   
  Leben wie Gott in Frankreich? Mythen & Fakten zum Bürgergeld I 4.2. Düsseldorf
 
Leben wie Gott in Frankreich? Mythen & Fakten zum Bürgergeld I 4.2. Düsseldorf
   
 
   
23
-
25
 
Düsseldorf , 23.01. - 25.02.2025   |   Ausstellung/Kultur
 
«Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern»
 
Ausstellung
 

Die Ausstellung erzählt die bewegenden Geschichten jüdischer Kinder, die während des Holocaust von polnischen Familien aufgenommen und versteckt wurden. Die Ausstellung ist kostenfrei während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 1) zu sehen.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
03
 
Bielefeld , 03.02.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Kritische Theorie des Kapitalismus
 
Lesekreis zum Buch «Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie» von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi
 

Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir bitten um Anmeldung.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
04
 
Düsseldorf , 04.02.2025   |  19:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Leben wie Gott in Frankreich?
 
Mythen und Fakten zum Bürgergeld – mit Ulrich Schneider
 

Wir wollen im Gespräch mit Ulrich Schneider, Autor der Broschüre «Unsere soziale Hängematte» und bis 2024 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, den populistischen Behauptungen rund ums Bürgergeld nachgehen – und danach fragen, was wirklich getan werden kann, um die wachsende Armut im Land zu bekämpfen.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
04
 
Bielefeld , 04.02.2025   |  19:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Kritische Theorie über Faschismus
 
«Die Inszenierung einer bürgerlichen Pseudorevolution mit radikalen völkischen Allüren.»
 

Vortrag & Diskussion mit dem Soziologen Dirk Lehmann

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
06
 
Web , 06.02.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Sind die Mieten noch zu bremsen?
 
Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel – mit Andrej Holm
 

Bei der Online-Veranstaltung mit dem Mietenexperten Andrej Holm diskutieren wir, welche Rolle ein bundesweiter Mietendeckel dabei spielen kann, die Lage der Mieter*innen auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Den Link zur Einwahl findet ihr direkt auf unserer Webseite.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
06
 
Web , 06.02.2025   |  19:30   |   Workshop
 
Social Media Advertising
 
Wie Du Werbung schaltest, die wirklich klickt
 

Social Media Online-Crashkurs mit Julien Then

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
07
-
08
 
Köln , 07.02. - 08.02.2025   |   Workshop
 
Tie Xi Qu: West of the Tracks
 
2-tägiger Workshop zum Dokumentarfilm des chinesischen Filmemachers Wang Bing
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
10
 
Web , 10.02.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Leben wie Gott in Frankreich?
 
Mythen und Fakten zum Bürgergeld
 

Online-Veranstaltung mit Ulrich Schneider, Autor der RLS-Broschüre «Unsere soziale Hängematte». Den Link zur Einwahl ist direkt auf der Veranstaltungsseite zu finden.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
14
-
15
 
Düsseldorf , 14.02. - 15.02.2025   |   Ausstellung/Kultur
 
Geld ist Klasse
 
Ungleichheit und Überreichtum
 

Aufführungen am 14. & 15. Februar um 20 Uhr mit Publikumsgespräch im Anschluss: Millionenerbin Marlene Engelhorn, Theatermacher Volker Lösch und Schauspielerin Marlene Reiter zeigen auf der Bühne, wie Hochvermögen in undemokratische Macht umschlägt, wie Geld und (Un-)Gerechtigkeit zusammenhängen, wie Überreichtum sich tarnt und gegen Kritik immunisiert – und sie fragen, wie man ihm das Handwerk legen kann, um die Demokratie zu retten und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
18
 
Paderborn , 18.02.2025   |  19:30   |   Diskussion/Vortrag
 
Künstliche Intelligenz: Werkzeug oder Machtmittel?
 
Vortrag & Diskussion mit Ekkehard Sieker, Wissenschaftsjournalist
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
19
 
Aachen , 19.02.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Ausgeliefert. Über die Arbeitskämpfe der Rider
 
Vortrag & Diskussion mit Orry Mittenmayer, politischer Referent «Liefern am Limit»
 

Veranstaltungsreihe «Einwände!»

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
19
 
Web , 19.02.2025   |  19:30   |   Workshop
 
Analyse & Monitoring
 
Wie Du mit Social Media-Analytics die Geheimnisse deines Erfolgs entschlüsselst
 

Social Media Online-Crashkurs mit Julien Then

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
25
 
Bielefeld , 25.02.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Vereint und rebellisch
 
Feministischer Lesekreis – jeden 4. Dienstag im Monat
 

Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen. Wir bitten darum, sich per Email anzumelden.
Alle Termine 2025: 25. Februar / 25. März / 22. April / 27. Mai / 24. Juni / Juli Sommerpause / 26. August / 23. September / 28. Oktober / 25. November

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
26
 
Köln , 26.02.2025   |  19:00   |   Seminar
 
Feministischer Lesekreis Köln
 
Demokratie: feministisch und für alle. Verteidigen, was es noch nicht gibt?
 

Im Februar startet dieser neue, monatliche Lesekreis in Köln. Eine Anmeldung ist erforderlich.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
 
 
Aus dem Stiftungsverbund
 
Aus dem Stiftungsverbund
 
   
13
-
20
 
Web , 13.02. - 20.03.2025   |   Workshop
 
Organizing for Power
 
Grundlagenkurs
 

Der praxisorientierte Kurs vermittelt euch und eurer Organizing-Gruppe Methoden, um in euren wichtigsten Kampagnen mehr und besser zu gewinnen. Das Training findet an 6 aufeinanderfolgenden Donnerstagen vom 13. Februar bis 20. März 2025 (18-20:30 Uhr) statt. Der Kurs ist kostenfrei und richtet sich an Gruppen von 10 oder mehr Personen. Anmeldefrist: 5. Februar

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
04
-
06
 
Wiesbaden , 04.04. - 06.04.2025   |   Tagung/Konferenz
 
KoPoKon 25
 
Kommunalpolitische Konferenz
 

Die Kommunalpolitische Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung findet mit dem Schwerpunktthema Wohnen vom 5. April bis zum 6. April 2025 statt. Bereits für Freitag, den 4. April laden die BAG Kommunalpolitik und die Kommunalpolitischen Foren im Rahmen eines abwechslungsreichen Kulturprogramms zum Austausch und zur Vernetzung am selben Ort ein.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
02
-
04
 
Berlin , 02.05. - 04.05.2025   |   Tagung/Konferenz
 
Gegenmacht im Gegenwind
 
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
 

Die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
 
 
AUSBLICK
 
AUSBLICK
 
   
07
-
01
 
Köln , 07.03. - 01.06.2025   |   Ausstellung/Kultur
 
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
 
Ausstellung mit Begleitprogramm
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
07
 
Köln , 07.03.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
«Wir werden uns aus diesem Käfig befreien!»
 
Frauen heute in Afghanistan
 

Ein Abend zum Internationalen Frauentag / Feministischen Kampftag

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
26
 
Aachen , 26.03.2025   |  18:00   |   Diskussion/Vortrag
 
Im Dunkelfeld «weißer» Kriminalität
 
Ermittlungen einer ehemaligen Oberstaatsanwältin zum Cum-Ex-Skandal
 

Vortrag & Diskussion mit Anne Brorhilker im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Einwände!»

  weitere Informationen  
 
 
 
   
   

Veranstaltungen: www.rosalux.de/veranstaltungen
Weiterbildungsangebote: www.rosalux.de/weiterbildung

 
   
   
 
 
Bildungsreisen 2025
 
 
   
04
-
09
 
Wielandgut Oßmannstedt, Thüringen , 04.05. - 09.05.2025   |   Bildungsreise
 
«Nie wieder ist jetzt»?
 
Faschismustheorien lesen und diskutieren
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
07
-
12
 
Graz, Österreich , 07.07. - 12.07.2025   |   Bildungsreise
 
Widerstand im Nationalsozialismus & linke Kommunalpolitik
 
Bildungsreise nach Graz
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
22
-
26
 
Gleichen, Niedersachsen , 22.09. - 26.09.2025   |   Bildungsreise
 
«Wessen Morgen ist der Morgen»
 
Politische Lieder singen und ihre Geschichte erkunden
 
  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
22
-
26
 
Berlin , 22.09. - 26.09.2025   |   Bildungsreise
 
Facetten der NS-Geschichte
 
Bildungsurlaub in Berlin
 

Anmeldungen sind ab 6. Januar möglich.

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
 
Medien
   
  «Influencing against the system»
   
 
   
«Influencing against the system»
Linke Inhalte in Posts, Pics, Memes, Videos und Podcasts verbreiten – Das neue Handbuch der Rosa-Luxemburg-Stiftung kann hier bestellt und direkt heruntergeladen werden.
 
 
   
      Staatsangehörigkeit als Instrument der Ausgrenzung – NS-Unrecht und koloniale Kontinuitäten  

Staatsangehörigkeit als Instrument der Ausgrenzung – NS-Unrecht und koloniale Kontinuitäten

Die neue Podcast-Folge von «Mal nach den Rechten schauen» geht auf die Suche nach den Ursprüngen und Kontinuitäten von dem deutschen Konzept der Staatsangehörigkeit

 
   
   
      Schöner Deckeln!  

Schöner Deckeln!

Andrej Holm hat in dieser Broschüre Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel zusammengetragen.

 
   
   
      Migration im Wandel – Entwicklungen und Perspektiven für unsere Einwanderungsgesellschaft  

Migration im Wandel – Entwicklungen und Perspektiven für unsere Einwanderungsgesellschaft

Den aktuellen menschen(rechts)verachtenden Diskurs vom Kopf auf die Füße zu stellen und Ansatzpunkte für eine Migrationspolitik von links zu finden, ist Ziel dieser Publikation.

 
   
   
      Armutszeugnis #12: Soziale Ungleichheit  

Armutszeugnis #12: Soziale Ungleichheit

Wie Steuerpolitik die Superreichen noch reicher macht – Sabine Nuss und Eva Völpel im Gespräch mit Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit

 
   
   
      tl;dr #46: Willi Münzenberg: «Propaganda als Waffe»  

tl;dr #46: Willi Münzenberg: «Propaganda als Waffe»

Alex Demirović stellt im Theorie-Podcast Münzenbergs Analyse der NS-Propagandatechniken vor. Zu Gast in dieser Folge ist die Historikerin Brigitte Studer.

 
   
   
     
   

Publikationen: www.rosalux.de/publikationen
Videodokumentationen: www.youtube.com/rosaluxstiftung
Audiodokumentationen: soundcloud.com/rosaluxstiftung

 
   
   
   
     
Hans und Lea Grundig-Preis 2025

Auslobung

 
     

Unter der Schirmherrschaft der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird in Erinnerung an Hans Grundig (1901–1958) und Lea Grundig (1906–1977) der gleichnamige Preis für künstlerische, kunsthistorische und kunstvermittelnde Leistungen vergeben. Mit dem Preisgeld sollen realisierte Arbeiten prämiiert werden. Bewerbungsschluss ist der 31.3.2025.

Mehr Info

 
     
   
   
   
     
     
   
   
   
   

Bildnachweise:

Ausblick:
▪ Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, Plakat zur Ausstellung
Medien:
▪ «Influencing against the system», Torten-Künstlerin Feliné Dion (Insta: @thecommiemami) mit ihrem Werk auf der Tagung in Berlin, 14.5.2022. Foto von Rosa-Luxemburg-Stiftung via flickr, Bildausschnitt bearbeitet, CC-BY-2.0
▪ «Schöner Deckeln! Mythen und Fakten zum Mietendeckel», luxemburg argumente Nr. 27, herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Illustrationen: Anton Ohlow

 
   
   
   
   

Follow Us

 
Facebook
 
Youtube
 
Instagram
 

Abmelden

 

Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.

 
 

Kontakt

 

Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen e.V.
Hedwigstr. 30–32
47058 Duisburg

https://nrw.rosalux.de
post@rls-nrw.de

Impressum