|
|
|
|
|
|
|
Bildungsprogramm August 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,
der lange, migrantisch geprägte Streiksommer 1973 war das letzte Aufbäumen einer Streikwelle, die sich im globalen Maßstab etwa von 1968 bis 1974 erstreckte. Laut dem Redaktionskollektiv express streikten 1973 in der Bundesrepublik mindestens 275.000 Arbeiter*innen in rund 335 Betrieben spontan und unabhängig von den Gewerkschaften. Am meisten im kollektiven Gedächtnis geblieben sind die Streiks bei Ford in Köln vom 24. bis zum 30. August und bei Pierburg in Neuss vom 13. bis zum 19. August, die beide ganz unterschiedlich endeten. Während die Streikenden in Köln gewaltsame Repression, mediale Hetze und rassistische Spaltung erfuhren, war der überwiegend von migrantischen Frauen getragene Streik in Pierburg durch breite Solidarität erfolgreich.
Den Höhepunkt der spontanen Streiks vor 50 Jahren begehen wir mit mehreren Film- und Diskussionsveranstaltungen und spannenden Gästen im August sowie der Tagung „Gelingende und misslingende Solidarisierungen“ mit Kulturprogramm Anfang September. Wir laden euch herzlich zum Austausch mit Gewerkschafter*innen, Zeitzeug*innen, Wissenschaftler*innen und politisch Aktiven ins DGB-Haus Düsseldorf ein! Bitte meldet euch dafür über diese Seite an. Wir feuen uns auf euch!
Solidarische Grüße, Vorstand und Büro der RLS NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Rüştü Elmas im dokumentarischen Musikfilm «Liebe, D-Mark und Tod»
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Köln
,
02.08.2023
| 18:30
|
Film
|
|
Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod
|
|
Filmvorführung & Gespräch mit dem Musiker Kutlu Yurtseven (Microphone Mafia)
|
|
im Rahmen der Reihe „Ihr Kampf ist unser Kampf – Streik 1973 bis 2023 und darüber hinaus“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Köln
,
04.08.2023
| 16:00
- 19:00
|
Workshop
|
|
Ausschwärmen mit der Stadtführer*in
|
|
Workshop und Exkursion
|
|
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
-
06
|
|
Münster
,
04.08. - 06.08.2023
|
Tagung/Konferenz
|
|
Vernetzungstreffen Kritische Medizin 2023
|
|
Workshops, Vorträge und Austausch für eine kritische Auseinandersetzung mit gesundheitspolitischen Themen
|
|
Die Teilnahme ist auch online via Livestream möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
|
|
Dortmund
,
05.08.2023
| 11:00
- 17:00
|
Workshop
|
|
Gerechtigkeit jenseits von Justiz, Polizei und Gefängnis
|
|
Einführung in Transformative Gerechtigkeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
|
|
Dortmund
,
05.08.2023
| 20:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
364 Tage nach den Schüssen
|
|
Gespräch mit dem Solikreis justice4mouhamed
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Bonn
,
06.08.2023
| 10:00
- 18:00
|
Workshop
|
|
Transformative Gerechtigkeit
|
|
Ein kollektiver Umgang mit Gewalt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dortmund
|
Buchvorstellung
|
|
Affekt und Polizei
|
|
Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit
|
|
Buchvorstellung & Diskussion mit der Autorin Stephanie Schmidt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14
-
13
|
|
Münster
,
14.08. - 13.10.2023
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Plakate gegen das Vergessen
|
|
Diktatur und Widerstand – Solidarität mit Chile 1973-1990
|
|
Vernissage am 20. August 2023, 15 Uhr, mit einem Vortrag von Dr. Michael Ramminger (itp Münster) und Musik aus Chile
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16
|
|
Köln
,
16.08.2023
| 18:30
|
Film
|
|
Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant
|
|
Filmvorführung & Diskussion mit Reiner Schmidt, Mitat Özdemir und Peter Bach, Zeitzeug*innen/Aktivist*innen der Streiks im Ford-Werk 1973
|
|
im Rahmen der Reihe „Ihr Kampf ist unser Kampf – Streik 1973 bis 2023 und darüber hinaus“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16
|
|
Düsseldorf
,
16.08.2023
| 19:00
|
Seminar
|
|
Kämpfe um reproduktive Selbstbestimmung damals und heute
|
|
Feministischer Lesekreis
|
|
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17
|
|
Wuppertal
,
17.08.2023
| 18:30
|
Lesung/Gespräch
|
|
Der Traum vom ewigen Frieden darf keine Utopie bleiben
|
|
Lesung mit Daniela Dahn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Bielefeld
,
22.08.2023
| 19:00
|
Seminar
|
|
Vereint und rebellisch – Widersprüche sind unsere Hoffnung
|
|
Feministischer Lesekreis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Oberhausen
,
24.08.2023
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Raus aus dem Klimanotstand – Ideen für den Umbruch
|
|
Prof. Dr. Mechthild Schrooten, Sprecherin der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V., über das «Memorandum 2022»
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Aachen
,
24.08.2023
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Der wilde Streik bei Philips Valvo im Sommer 1973
|
|
im Rahmen der Reihe „Ihr Kampf ist unser Kampf – Streik 1973 bis 2023 und darüber hinaus“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Köln
,
24.08.2023
| 19:30
|
Film
|
|
„Kara Kafa“ – Filmvorführung & Diskussion
|
|
im Rahmen der Reihe „Ihr Kampf ist unser Kampf – Streik 1973 bis 2023 und darüber hinaus“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29
|
|
Paderborn
,
29.08.2023
| 19:30
|
Lesung/Gespräch
|
|
Einschüchtern zwecklos! Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt
|
|
Lesung & Diskussion mit Jürgen Grässlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick
|
|
|
|
|
|
Spontanstreik bei den Ford-Werken in Köln, August 1973. © IMAGO / Klaus Rose
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01
-
02
|
|
Düsseldorf
,
01.09. - 02.09.2023
|
Tagung/Konferenz
|
|
Gelingende und misslingende Solidarisierungen
|
|
50 Jahre spontane Streiks
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Bielefeld
,
04.09.2023
| 19:00
|
Seminar
|
|
Lesekreis „Kritische Theorie“
|
|
ab 4. September alle zwei Wochen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11
|
|
Köln
,
11.09.2023
| 20:00
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Pantopia – Zitate aus der Wirklichkeit
|
|
50 Jahre Neoliberalismus – eine szenische Lesung mit Christiane Bruhn, Paula Keller, Bettina Muckenhaupt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildungsreise
|
|
|
|
|
|
|
|
25
-
29
|
|
Den Haag
,
25.09. - 29.09.2023
|
Bildungsreise
|
|
Politik und Wirtschaft in den Niederlanden
|
|
Von den Nachbarn lernen?!
|
|
Die Reise ist anerkannt als offizieller Bildungsurlaub.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15
-
17
|
|
Weimar
,
15.09. - 17.09.2023
|
Tagung/Konferenz
|
|
KoPoKon 23: Kommunalpolitische Konferenz in Weimar
|
|
Vernetzen, diskutieren, austauschen, weiterbilden
|
|
Offen für Gemeindevertreter*innen, Stadträt*innen, Bürgermeister*innen, Kreistagsmitglieder und alle lokal wie regional engagierten oder interessierten Linken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
-
18
|
|
Web
,
06.10. - 18.11.2023
|
Seminar
|
|
„Was geht...mit politischer Bildung?“
|
|
Online-Kurs
|
|
Grundlagen der politischen Bildungsarbeit, in 4 Modulen Oktober und November 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spontane Streiks und migrantische Arbeitskämpfe
Noch bevor zur Tagung anlässlich 50 Jahre spontaner Streiks eine RLS-Publikation zum Thema erscheint, gibt es auf unserer Webseite eine kleine Sammlung mit Texten, Filmen und weiteren Ressourcen, die zum Stöbern einlädt. Hier ansehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Völkerrecht und Nationalsozialismus (I)
Stellt das Völkerrecht „das Gute“ dar? Die 10. Folge des Podcasts «Mal nach den Rechten schauen» klärt auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Katalonien – Selbstorganisierung, Unabhängigkeitsbewegung, linke Kommunalpolitik
Der ausführliche Bericht unserer Bildungsreise im September 2022 von Nuria Cafaro, Mitreisende aus dem Vorstand der RLS NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie weiter nach PISA?
Andreas Schleicher (OECD), auch bekannt als «Mister PISA», im Gespräch mit Martina Zilla Seifert und Karl-Heinz Heinemann (beide aktiv im Gesprächskreis Bildungspolitik der RLS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimakriege und die «Versicherheitlichung» des Klimawandels
In der 4. Folge 4 des Friedenspodcasts «dis:arm» gehen Linda Peikert und Jan van Aken der Frage nach, wie der Klimawandel bestehende Konflikte verschärft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herbert Marcuse – Der eindimensionale Mensch
Wie kann Marcuse heute bei der Analyse und Kritik der Verhältnisse helfen? Dies diskutiert Alex Demirović mit Thomas Ebermann, Publizist, in Folge 28 des Theorie-Podcasts «tl;dr».
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
▪ Veranstaltungen: «Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod», Film-Still 03 mit Rüştü Elmas, ©filmfaust / Film Five ▪ Ausblick: Streik bei Ford, Köln, 1973, ©IMAGO / Klaus Rose ▪ Medien: «Italienische Gastarbeiterfamilie in Walsum», Duisburg. Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F013072-0008 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE, Bildausschnitt ▪ Andreas Schleicher (2009), Foto: Lisbon Council / flickr, CC BY-NC-ND 2.0, Bildausschnitt ▪ Porträt von Herbert Marcuse: Grafik von zersetzer, Bildausschnitt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|