|
|
|
|
|
|
|
Bildungsprogramm Juni 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,
große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus, weshalb wir an dieser Stelle bereits auf unsere Tagung zum 50. Jahrestag der spontanen Streiks in NRW von 1973 hinweisen wollen, die am 1. und 2. September in Düsseldorf stattfindet. Was macht die Faszination dieser Streiks von 1973 aus, und wie sind sie heute aus geschichtswissenschaftlicher sowie aktivistischer Perspektive einzuschätzen? Inwieweit lässt sich aktuell produktiv daran anknüpfen? Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung werden wir in Kürze auf dieser Seite veröffentlichen.
Die Tagung bildet einen weiteren Höhepunkt in unserem diesjährigen Themenschwerpunkt „Ihr Kampf ist unser Kampf!“ – Streik 1973 bis 2023 und darüber hinaus. Das vollständige Veranstaltungsangebot zum Schwerpunkt ist stets aktualisiert hier abrufbar.
Solidarische Grüße, Vorstand und Büro der RLS NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01
|
|
Web
,
01.06.2023
| 13:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Die 4-in-1-Perspektive nach Frigga Haug
|
|
Online-Veranstaltung mit Melanie Stitz (RLS NRW)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01
|
|
Mönchengladbach
,
01.06.2023
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Französisch lernen
|
|
Was Gewerkschaften und Politik bei uns aus den Massenprotesten in Frankreich
|
|
Vortrag & Diskussion mit Dr. Sebastian Chwala
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
-
04
|
|
Oberhausen
,
02.06. - 04.06.2023
|
Tagung/Konferenz
|
|
Recht auf Stadt Forum 2023
|
|
Organizing Communities
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Köln
,
02.06.2023
| 19:30
|
Lesung/Gespräch
|
|
„Überfällig“
|
|
Lesung und Diskussion mit Franka Frei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Köln
,
03.06.2023
| 14:00
- 17:30
|
Tagung/Konferenz
|
|
Verdinglichung und ihre Aufhebung
|
|
100 Jahre "Geschichte und Klassenbewusstsein" von Georg Lukács
|
|
Symposion mit Daniela Göcht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Dortmund
,
04.06.2023
| 16:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Vom Kümmern, Kummer und der Kleinfamilie
|
|
Feministische Familienkritik und Elternschaft heute
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
|
|
Mönchengladbach
,
05.06.2023
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Ukraine-Krieg und kein Ende?
|
|
Vortrag & Diskussion mit Andreas Zumach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Paderborn
,
06.06.2023
| 19:00
|
Film
|
|
Hoffnung Lateinamerika? Zwischen Aufbruch und Niedergang
|
|
Vortrag & Diskussion mit Andrej Hunko (Berlin)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Dortmund
,
06.06.2023
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Schatten der Vergangenheit
|
|
Zum Umgang mit sowjetischen Kriegsopfern in Dortmund
|
|
Mit Dmitriy Kostovarov und Hannelore Tölke, Historischer Verein Ar.kod.M e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Bielefeld
,
06.06.2023
| 20:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Identität und linke Politik
|
|
Vortrag und Diskussion mit Gerhard Hanloser
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
-
11
|
|
Zülpich
,
08.06. - 11.06.2023
|
Seminar
|
|
Fett Camp 2023
|
|
Wochenend-Seminar für FLINTA*
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Münster
,
10.06.2023
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Erinnern heißt Verändern
|
|
Podiumsgespräch mit Angehörigen der Opfer der rassistischen Morde in Hanau
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Dortmund
,
10.06.2023
| 19:30
|
Buchvorstellung
|
|
Die Diversität der Ausbeutung
|
|
Zur Kritik des herrschenden Antirassismus
|
|
Buchvorstellung mit Lea Pilone und Bafta Sarbo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12
|
|
Bielefeld
,
12.06.2023
| 18:00
|
Film
|
|
„Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant“
|
|
Filmvorführung & Diskussion mit Zeitzeug*innen/Aktivist*innen der Streiks bei Rheinstahl in Bielefeld-Brackwede und bei Hella in Lippstadt 1973
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13
|
|
Köln
,
13.06.2023
| 19:30
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Der Ukraine-Krieg im öffentlichen Diskurs
|
|
Vortrag und Diskussion mit Clemens Knobloch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14
|
|
Aachen
,
14.06.2023
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Auswege aus dem Wachstumszwang
|
|
Die Utopie eines nachhaltigen Sozialismus?
|
|
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Klaus Dörre / Reihe "Einwände!"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14
|
|
Düsseldorf
,
14.06.2023
| 19:00
|
Seminar
|
|
Schon wieder auf Anfang?
|
|
Kämpfe um reproduktive Selbstbestimmung damals und heute
|
|
Feministischer Lesekreis (ausgebucht, mit Liste für Nachrücker:innen)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Duisburg
,
06.06.2023
| 18:00
|
Ausstellung/Kultur
|
|
Poetry Night: Internationalismus leben lassen
|
|
Poetry Slam, Gedichte, Geschichten - ein Abend zum Mitmachen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17
|
|
Wuppertal
,
17.06.2023
| 11:00
- 18:00
|
Tagung/Konferenz
|
|
Linke Theorie und emanzipatorische Praxis im Dialog
|
|
Von Lateinamerika lernen?
|
|
Anmeldung erforderlich bis 7. Juni
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Mülheim
,
18.06.2023
| 15:30
|
Seminar
|
|
Fl(t)i*ttchen_lesen
|
|
Der feministische Lesekreis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23
-
25
|
|
Köln
,
23.06. - 25.06.2023
|
Tagung/Konferenz
|
|
Sommerakademie Feministische Rechtswissenschaften 2023
|
|
Feministische Perspektiven auf Sicherheit und Gewalt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
|
|
Bielefeld
,
27.06.2023
| 19:00
|
Seminar
|
|
Vereint und rebellisch – Widersprüche sind unsere Hoffnung
|
|
Feministischer Lesekreis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
|
|
Duisburg
,
27.06.2023
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Die Vergessenen am Rande Europas
|
|
Flüchtende auf der Balkanroute
|
|
Vortrag und Diskussion mit Dirk Planert von SOS Bihac
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
Köln
,
30.06.2023
| 19:30
|
Lesung/Gespräch
|
|
Die grausame Lust
|
|
Lesung mit Ulrike Heider
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Mönchengladbach
,
04.07.2023
| 19:00
|
Lesung/Gespräch
|
|
Sozialismus neu entdecken
|
|
Lesung mit Prof. Dr. Michael Brie
|
|
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme auch online möglich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was blüht im Osten?
«LuXemburg» 1/2023 sucht nach Ideen für einen ökosozialen Wandel und nach Initiativen, die im Osten Zukunft machen. Die Zeitschrift ist zu bestellen und steht zum Download zur Verfügung. Jetzt ansehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwarzbuch Krankenhaus - Das Schweigen brechen
Die Publikation enthält Erfahrungsberichte aus dem Krankenhausalltag, die einen ungeschönten Einblick in das kaputt gesparte Gesundheitssystem geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
«Rosalux History», Folge 22: Geschichte der Studentenbewegung
Über den antiautoritären Aufbruch der 1960er Jahre sprechen Anika Taschke und Albert Scharenberg mit Albrecht von Lucke, Diedrich Diederichsen und Prof. Ilse Lenz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Iran zwischen Revolte und Atomprogramm
Folge 2 des Friedenspodcasts «dis:arm» der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|