|
|
|
|
|
|
NEWSLETTER 05/2025 FÜR NIEDERSACHSEN
|
Veranstaltungsprogramm und Veröffentlichungen
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen,
wir freuen uns, Euch den Newsletter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen mit unseren aktuellen Veranstaltungen zuschicken zu können.
Im Mai und Juni finden viele Veranstaltungen der Weiterbildungsreihe "Politisch was bewegen. Weiterbildung fürs Engagement in Niedersachsen 2025" statt. Meldet euch gerne an.
Mit dem 80. Jahrestag des 8. Mai 1945 steht das Thema Antifaschismus in vielen Veranstaltungen in Niedersachsen und bundesweit im Fokus. Workshops zur politischen Kommunikation bieten die Möglichkeit antifaschistische Handlungsstrategien zu erlernen, um sich gegen die Zunahme rechter Tendenzen im Alltag und politischem Diskurs zu wehren.
Angesichts von Oligarchen und einer zunehmenden Regierungsbeteiligung rechter Akteure ist das Dossier "Arbeitskämpfe um Gerechtigkeit" bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung erschienen. Darin wird aufgezeigt wie durch Verhandlungen, Mobilisierungen und kämpferische Streiks Widerstand möglich ist.
Viele weitere Informationen und Veranstaltung finden sich jeweils auf unserer Homepage, auf Instagram, Facebook oder Mastodon.
Auch aus der Stiftung gibt es Neuigkeiten: Am 5. April 2025 fand die Mitgliederversammlung der RLS Niedersachsen in Hannover statt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und wir begrüßen unsere neue Kolleg*in Mika in der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die uns seit dem 1. April 2025 unterstützt.
Gerne kann der Newsletter an Interessierte weitergeleitet werden. Zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, aber auch zur aktiven Mitarbeit laden wir herzlich ein.
Solidarische Grüße sendet die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
April 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
Hannover
,
30.04.2025
| 18:00
- 20:00
|
Diskussion/Vortrag
Veranstaltungszentrum «Rotation» in den ver.di-Höfen, Goseriede 10
|
|
Wer zahlt die Zeche?
|
|
Die sozialen Folgen von Krieg und Aufrüstung
|
|
Podiumsdiskussion mit Andrea Wemheuer, Landesbezirksleiterin ver.di Bezirk Niedersachsen/Bremen und Jan van Aken, Co-Parteivorsitzender Die Linke.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Mai 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Stade
,
03.05.2025
| 13:30
- 15:15
|
Exkursion
Jüdischer Friedhof in Stade Albert-Schweitzer-Str/Bleichergang 21680 Stade
|
|
Antifaschistischer Stadtrundgang
|
|
Stadtrundgang zu Orten der Verfolgung, der Repression, der Verweigerung und des Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus
|
|
Entlang des Rundganges lassen sich viele Auswirkungen der NS-Gewaltherrschaft in der Stadt Stade aufzeigen. Erinnert wird an die Opfer der NS-Politk, öffentliche Gewaltakte werden geschildert, Täterbiographien und Verantwortlichkeiten benannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03
-
17
|
|
Göttingen
,
03.05. - 17.05.2025
|
Ausstellung/Kultur
Kulturwissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen, Heinrich-Düker-Weg 14
|
|
„Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“
|
|
Thematisiet wird die Rolle der Menschen in Asien, Afrika, Ozeanien und Südamerika während des Zweiten Weltkrieges
|
|
Die Ausstellung basiert auf zehnjährigen Forschungen und Reisen des Rheinischen Journalist*innenbüros und bietet umfangreiches Ton- und Bildmaterial, das die Menschen aus den entsprechenden Regionen zu Wort kommen lässt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
|
|
Göttingen
,
08.05.2025
| 19:00
- 21:00
|
Diskussion/Vortrag
Holbornschen Haus, Rote Straße 34
|
|
Kämpfe im Globalen Süden gegen Faschismus & Kolonialismus
|
|
Feministische Perspektiven aus Südostasien mit Agnes Khoo aus Singapur/China
|
|
Die Biographien asiatischer Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben, sind wenig bekannt; insbesondere die von Frauen. Für manche ging nach 1945 der Kampf gegen die alte und neue Kolonialmacht Großbritannien direkt weiter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09
-
10
|
|
Celle
,
09.05. - 10.05.2025
|
Tagung/Konferenz
Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt, Zur Jägerei 81
|
|
Noch ist nicht aller Tage Abend
|
|
Strategien und Handlungsoptionen gegen rechte Mobilisierungen
|
|
Wir wollen diskutieren, wie Träger des politischen und zivilgesellschaftlichen Engagements die Grundwerte demokratischer Gesellschaften gegen die Angriffe der extremen Rechte verteidigen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
10.05.2025
| 10:00
- 16:00
|
Workshop
Online
|
|
Mitreißende Treffen für wachsende Gruppen
|
|
Organisation und unterhaltsame Gestaltung von politischen Treffen
|
|
In diesem Workshop lernt ihr Methoden kennen, um ansprechende, effektive und unterhaltsame politische Treffen vorzubereiten und zu leiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17
-
18
|
|
Hannover
,
17.05. - 18.05.2025
|
Workshop
Kulturzentrum Pavillion, Lister Meile 4
|
|
Öffentlich Sprechen
|
|
Workshop für das politische Engagement
|
|
Egal ob auf Demonstrationen, in Kommunalparlamenten, bei der Betriebsversammlung oder in den eigenen politischen Strukturen: Fast jede Person, die politisch aktiv ist, wird an einen Punkt kommen, an dem das Sprechen vor Publikum zur Praxis dazugehört.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20
|
|
Buxtehude
,
20.05.2025
| 19:00
- 21:00
|
Diskussion/Vortrag
Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1
|
|
Schule auf dem Prüfstand
|
|
Fit für die Zeitenwende? Schule im Kontext von Militarismus
|
|
Am Konzept der "Erziehung zur Verteidigungsfähigkeit" wird derzeit herumgedacht und über die Wiedereinführung der Wehrpflicht nachgedacht. Unterschiedliche Positionen von Kritiker*innen werden beleuchtet und auf den Prüfstand gestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20
|
|
Hannover
,
20.05.2025
| 19:00
- 21:30
|
Film
Freizeitheim Vahrenwald Hannover, Vahrenwalder Str. 92
|
|
Eine andere Welt ist notwendig
|
|
Frigga Haug - Die Grande Dame des Marxismus-Feminismus im Film
|
|
Frigga Haugs revolutionäre Hauptthesen werden in Leichtigkeit vermittelt – produktives und vielleicht in der aktuellen feministischen Bewegung provozierendes Material. Film mit anschließender Diskussion.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21
|
|
Emden
,
21.05.2025
| 18:00
- 21:00
|
Diskussion/Vortrag
Kulturbunker Emden, Geibelstraße 30a
|
|
Migration im Wandel
|
|
Welche Perspektiven für unsere Einwanderungsgesellschaft gibt es? Wie können wir den derzeitigen politischen Trend entgegenwirken?
|
|
Mit Professor Andreas Fisahn von der Universität Bielefeld werden linke Perspektiven in Bezug auf das Thema Migration erörtert. Dabei wird auch auf den derzeitigen medialen und politischen Diskurs Bezug genommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
22.05.2025
| 18:00
- 20:00
|
Arbeitstreffen
Online
|
|
Alle Kinder brauchen Zukunft
|
|
Kommunale Handlungsstrategien gegen Kinderarmut
|
|
Was sind die Ursachen von Kinderarmut und welche gesellschaftlichen Risiken sind damit verbunden? Was muss und kann auf bundes-, landes- und kommunaler Ebene getan werden? Diese und weitere Fragen diskutieren wir im Rahmen der Veranstaltung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23
-
25
|
|
Einbeck
,
23.05. - 25.05.2025
|
Seminar
Kollektivhof e.V., Leinestraße 8
|
|
Kampf gegen Rechts im ländlichen Raum
|
|
Kommunikationsstrategien und Umgang mit Rechtsextremismus jeseits der Großstadt
|
|
Das Bekämpfen rechtsextremen Gedankenguts sieht auf dem Dorf anders aus als in der Stadt. In diesem Seminar geht es um die Gewinnung von möglichen Verbündeten, weniger um konfrontatives Vorgehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Hannover
,
24.05.2025
| 09:00
- 16:00
|
Workshop
Café Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3
|
|
Auf der Suche nach Utopia!
|
|
Über den Mut, von einer solidarischen Welt zu träumen
|
|
Mit diesem Workshop wollen wir dem permanenten Krisenzustand der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit entgegewirken und uns mutig auf die Suche nach Utopia begeben. Von welcher Gesellschaft träumst du?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Celle
,
24.05.2025
| 11:00
- 18:00
|
Workshop
Stadtteilladen Neuenhäusen, Emigrantenstr. 1
|
|
Entschlossen gegen Rechts!
|
|
Praxisworkshop für deinen Alltag
|
|
In dem Praxisworkshop kannst Du an Alltagssituationen üben, wie du mit rechten Aussagen gut für dich umgehen kannst. Dabei wollen wir lernen, aus unserer eigenen Haltung und unseren politischen Utopien Kraft zu schöpfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
|
|
Göttingen
,
27.05.2025
| 18:00
- 20:30
|
Buchvorstellung
Zentrales Hörsaalgebäude der Uni Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5
|
|
Unverdiente Ungleichheit
|
|
mit Martyna Linartas
|
|
In ihrem Buch seziert Martyna Linartas anschaulich und präzise die Gründe und Ausmaße der immer weiter anwachsenden sozialen Ungleichheit in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
«Politisch was bewegen»
Mit Angeboten zum Entwerfen von Utopien, zum Leiten von Sitzungen und Diskussionen, zum öffentlichen Sprechen, zum Einstieg in fundierte Kapitalismuskritik und vieles mehr.
Mehr Info
|
|
|
|
Online-Veranstaltungen im Stiftungsverbund
|
|
|
|
|
|
|
|
16
|
|
16.05.2025
| 16:00
- 18:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Chinas «grünes» Energiewunder
|
|
(Geo)Politische Ökonomie des chinesischen Partei-Staatskapitalismus
|
|
Vorstellung der gleichnamigen Studie von Philipp Köncke. Ein «grüner» Kapitalismus ist kein Projekt zur Rettung der Menschheit vor der Klimakatastrophe. Es geht vielmehr um ein Projekt, das einen hegemonialen Anspruch mit anderen Mitteln verfolgt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19
|
|
19.05.2025
| 19:00
- 21:00
|
Diskussion/Vortrag
|
|
Die deutsche Linke und der Antisemitismus
|
|
Anfälligkeiten für antisemitische Ressentiments innerhalb der Linken auf den Grund gehen
|
|
Wir wollen in dieser Veranstaltung die Themenkomplexe Linke und Judentum, Jüd*innen in der Linken und Linke und Zionismus beleuchten und hinterfragen, wieviel Antisemitismus auch in unserem Denken steckt und was wir dagegen tun können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
-
25
|
|
04.06. - 25.06.2025
|
Workshop
Online
|
|
KI für die politische Arbeit nutzen
|
|
Dreiteiliger Workshop 04.06.2025, 11.06.2025, 25.06.2025 17-20 Uhr
|
|
Der Workshop bietet eine Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die politische Arbeit. Er dient dazu, ein fundiertes kritisches Verständnis für KI zu entwickeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13
-
14
|
|
Braunschweig
,
13.06. - 14.06.2025
|
Seminar
|
|
Neoklassik, Keynes, Marx
|
|
Grundlagenseminar zu den großen Wirtschaftstheorien
|
|
Wirtschaftstheorien prägen unsere Gesellschaft. Sie bestimmen nicht nur Wirtschaftspolitik und Unternehmensstrategien, sondern auch viele zentrale politische Debatten unsere Zeit. Das Seminar wendet sich an Einsteiger*innen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität
Die Studie analysiert, welche Unterschiede in Finanzierung, Struktur und Verantwortung der Bildungssysteme in Deutschland, Estland, Spanien und Finnland zu beobachten sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Saatgut in Gefahr
Kollektive Bemühungen und globale Kämpfe um die Kontrolle der Nahrungsmittelerzeugung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»
Alex Demirović spricht mit dem ehemaligen Professor für Philosophie Wolfgang Fritz Haug.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#15 Armutszeugnis: Vergesellschaftung
«Kapitalismus ist verfassungswidrig». Vom Entzug profitorientierter Verfügungsgewalt. Darüber sprechen Eva Völpel und Sabine Nuss im Podcast.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
80 Jahre 8. Mai 1945
Am 8. Mai 1945 war die militärische Niederlage des deutschen Faschismus endgültig besiegelt. Hier finden sich bundesweite Veranstaltungen zum Thema.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dossier: Arbeitskämpfe um Gerechtigkeit
Das Dossier beleuctet wie ein machtvolles Bollwerk gegen den Durchmarsch der Rechten und Reichen gebildet werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trumps Zölle: Machtpolitik auf Kosten der Vielen
Die Zollpolitik der USA zielt nicht nur auf Chaos und Willkür. Dahinter steckt ein Plan der Dominanz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Linkes Organizing
Interviews und Arbeitsmaterialien.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grace Blakeley - «Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus»
«linksbündig» - Buchvorstellung mit der Autorin.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
• Schüler*innen und Saatgut: Pixabay (gemeinfrei) • Kapitulation: Neptuul (CC BY-SA 4.0) • Grace Blakeley: Starklinson (CC BY 3.0) • Trump: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark Schiefelbein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|