|
|
|
|
|
|
NEWSLETTER 02/2025 FÜR NIEDERSACHSEN
|
Veranstaltungsprogramm und Veröffentlichungen
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen,
wir freuen uns Euch den aktuellen Newsletter für den Monat Februar zustellen zu können. Er enthält wieder zahlreiche Hinweise auf Veranstaltungen, Publikationen und Medienangebote aus Niedersachsen und unserem Stiftungsverbund.
Gerne kann der Newsletter an Interessierte weitergeleitet werden. Zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, aber auch zur aktiven Mitarbeit laden wir herzlich ein.
Solidarische Grüße sendet die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Kommende Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
Göttingen
,
30.01.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
Universität Göttingen, ZHG 001, Platz der Göttinger Sieben 5
|
|
Was ist Antisemitismus?
|
|
In der Reihe "Wissenschaft in der autoritären Wende"
|
|
Wie kann das emanzipatorische Potenzial der Antisemitismuskritik unter den Bedingungen der Instrumentalisierung durch den deutschen Staat sowie die extreme Mitte und den rechten Flügel der deutschen Politik gerettet werden?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
|
|
Hannover
,
05.02.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
«Rotation» in den ver.di-Höfen, Goseriede 10
|
|
Leben wie Gott in Frankreich?
|
|
Mythen und Fakten zum Bürgergeld mit Ulrich Schneider
|
|
Wir wollen im Gespräch mit Ulrich Schneider, von 1999-2024 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, den populistischen Behauptungen rund ums Bürgergeld nachgehen – und danach fragen, was wirklich getan werden kann, um die wachsende Armut im Land zu bekämpfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Web
,
06.02.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
Zoom
|
|
Sind die Mieten noch zu bremsen?
|
|
Mythen und Fakten zum Mietendeckel mit Andrej Holm
|
|
Im Gespräch mit dem Mietenexperten Andrej Holm diskutieren wir, welche Rolle ein bundesweiter Mietendeckel dabei spielen kann, die Lage der Mieter*innen auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Web
,
06.02.2025
| 19:30
|
Workshop
Zoom
|
|
Social Media Advertising
|
|
Wie Du Werbung schaltest, die wirklich klickt
|
|
Hier erfahrt ihr, wie ihr die sozialen Netzwerke effektiv nutzt, um eure Botschaften zu verbreiten und eure Community aufzubauen. Von den Grundlagen der Content-Erstellung über Community Management bis zur Schaltung von Werbeanzeigen – wir begleiten euch Schritt für Schritt auf eurem Weg zum Social Media-Profi.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
-
08
|
|
Hannover
,
07.02. - 08.02.2025
|
Tagung/Konferenz
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4
|
|
Zurück in die Offensive!
|
|
Linke Gegenöffentlichkeit in Zeiten von Rechtsruck und Repression
|
|
Auf der 28. Antifaschistischen Sozialkonferenz wollen wir die aktuelle Rechtsentwicklung analysieren und gemeinsam Strategien entwickeln, um progressive Positionen wieder stärker in die Öffentlichkeit zu bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
|
|
Oldenburg
,
08.02.2025
| 11:00
|
Diskussion/Vortrag
ALSO - Arbeitlosenselbsthilfe Oldenburg, Donnerschweer Str. 55
|
|
Landwirtschaft und Biodiversität
|
|
(K)ein Thema für die linke Politik?
|
|
Warum wäre es wichtig, dass sich auch «Linke» intensiver mit dem weder wissenschaftlich noch politisch eindeutigen Biodiversitätsdiskurs beschäftigen? Ist der Natur- und Umweltschutz nicht vor allem ein Thema, das von «Rechten» genutzt wird? Wir diskutieren mit der Autorin Eva Gelinski.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Web
,
10.02.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
Zoom
|
|
Leben wie Gott in Frankreich?
|
|
Mythen und Fakten zum Bürgergeld mit Ulrich Schneider
|
|
Wir wollen im Gespräch mit Ulrich Schneider, von 1999 bis 2024 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, den populistischen Behauptungen rund ums Bürgergeld nachgehen – und danach fragen, was wirklich getan werden kann, um die wachsende Armut im Land zu bekämpfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12
|
|
Hannover
,
12.02.2025
| 18:00
|
Diskussion/Vortrag
Zukunftswerkstatt Ihmezentrum, Ihmeplatz 7E
|
|
Armutszeugnis Wohnungskrise
|
|
Über Lösungswege und das Versagen der Politik
|
|
In unserer Veranstaltung möchten wir über Entwicklungen und Ursachen für die Wohnungskrise sowie die politischen Handlungsmöglichkeiten diskutieren. Wir wollen aber auch konkrete Problembereiche wie das Ihmezentrum in den Blick nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13
|
|
Web
,
13.02.2025
| 18:00
|
Seminar
Zoom
|
|
Organizing for Power
|
|
Grundlagenkurs des gewerkschaftlichen Organizing
|
|
Der praxisorientierte Kurs wird von der Rosa-Luxemburg-Stiftung kostenlos angeboten und richtet sich an Gruppen von möglichst 10 Personen, die sich gemeinsam anmelden und teilnehmen, denn wir wollen handlungsfähige Kollektive und nicht einfach nur vereinzelte Individuen ausbilden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13
|
|
Bremervörde
,
13.02.2025
| 19:00
|
Diskussion/Vortrag
Jugendhotel Ostel, Feldstr. 9
|
|
Das Entstehen einer multipolaren Weltordnung
|
|
Chinas neue Rolle in der Welt
|
|
Als weltwirtschaftliches Schwergewicht gibt China Anstöße für neue Bündnisse und Organisationen, die das Kräfteverhältnis weiter verschieben. Für viele Länder, die unter der Vorherrschaft des Westens gelitten haben, eröffnen sich neue Perspektiven. Wir diskutieren die Entwicklungen mit dem Wirtschaftwissenschaftler Prof. Dr. Wolfram Elsner.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15
|
|
Hannover
,
15.02.2025
| 10:00
|
Tagung/Konferenz
UJZ Korn, Kornstr. 28-30
|
|
Neine zur Bezahlkarte. Nein zu Leistungskürzungen!
|
|
Bundesweite Tagung zum Asylbewerberleistungsgesetz
|
|
Gemeinsam wollen wir uns den aktuellen Fragen der Umtauschbewegung stellen und die Bezahlkarte in den (sozialpolitischen) Angriff auf Geflüchtete einordnen. Ziel der Tagung soll – neben dem wichtigen Austausch und der unerlässlichen Vernetzung – die Verabredung auf kommende gemeinsame Kampagnenschritte sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19
|
|
Web
,
19.02.2025
| 19:30
|
Workshop
Zoom
|
|
Analyse & Monitoring
|
|
Wie Du mit Social Media-Analytics die Geheimnisse deines Erfolgs entschlüsselst
|
|
Hier erfahrt ihr, wie ihr die sozialen Netzwerke effektiv nutzt, um eure Botschaften zu verbreiten und eure Community aufzubauen. Von den Grundlagen der Content-Erstellung über Community Management bis zur Schaltung von Werbeanzeigen – wir begleiten euch Schritt für Schritt auf eurem Weg zum Social Media-Profi.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20
|
|
Hannover
,
20.02.2025
| 19:00
|
Lesung/Gespräch
Kulturtreff Hainholz, Voltmerstraße 36
|
|
Generalverdacht
|
|
Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird
|
|
Die Veranstaltung befasst sich mit der Entstehung und den Hintergründen des Mythos der sogenannten "Clan-Kriminalität" und mit der Situation der von der Beschreibung "Clan-Kriminalität" Betroffenen. Wir sprechen mit Mohammed Ali Chahrour und Céline Barry, Mitautor:innen des Sammelbandes "Generalverdacht - Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21
|
|
Göttingen
,
21.02.2025
| 19:00
|
Lesung/Gespräch
Buchladen Rote Straße, Nikolaikirchhof 7
|
|
Swinging Bremen
|
|
Lesung mit Birgit Tillmann Köhler (Autorin)
|
|
Als Historikerin an der Bremer Universität hat sich Birgit Köhler lange mit dem Nationalsozialismus und den deutschen Jugendlichen beschäftigt, die statt Nazi-Drill lieber Swingmusik gehört und einen anglophilen Lebensstil gepflegt haben – die sogenannten Swingkids. Darüber hat sie nun einen aufregenden Roman verfasst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
|
|
Oldenburg
,
25.02.2025
| 19:30
|
Diskussion/Vortrag
Alhambra, Hermannstr. 81
|
|
Kriegsdienstverweigerung in der Türkei
|
|
Diskussion mit Merve Arkun Civan und Hüseyin Civan
|
|
Merve Arkun Civan (Koordinatorin bei Conscientious Objection Watch) und Hüseyin Civan (Kriegsdienstverweigerer) werden über die Situaion von Kriegsdienstverweigerern in der Türkei berichten. Die Übersetzung aus dem Türkischen ins Deutsche wird durch Beran Mehmet Işçi, Kriegsdienstverweigerer aus der Türkei bewerkstelligt, der hier in Deutschland vor einigen Jahren Asyl erhalten hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Ausblick auf kommende Termine
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
-
06
|
|
Wiesbaden
,
04.04. - 06.04.2025
|
Tagung/Konferenz
Heimathafen Wiesbaden, Gerichtsstraße 2
|
|
KoPoKon 25
|
|
Bundesweite Kommunalpolitische Konferenz
|
|
Die Kommunalpolitische Konferenz (KoPoKon) ist das Format zur Weiterbildung, zur Vernetzung und zum Austausch für in den Kommunen politisch Aktive. Für Menschen, die mehr oder weniger politische Erfahrung haben, aber ein großes Herz für kommunale Politik. Die dritte Kommunalpolitische Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung findet mit dem Schwerpunktthema Wohnen statt. Meldet Euch jetzt an!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
-
04
|
|
Berlin
,
02.05. - 04.05.2025
|
Tagung/Konferenz
TU-Berlin, Straße des 17. Juni
|
|
Gegenmacht im Gegenwind
|
|
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
|
|
Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleg*innen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftliche Partner darauf verständigt, vom 2.-4. Mai 2025 die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») unter dem Motto «Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik» an der TU Berlin durchzuführen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausschreibung Weiterbildungsprogramm 2025
Bildung für die politische Praxis
Niedersachsen
|
|
|
|
|
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen schreibt zahlreiche Weiterbildungformate aus. Wir freuen uns über Angebote. Bitte schickt sie uns bis zum 31.01.2025 zu.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ist eigentlich...?
In unserer Serie «Was ist eigentlich …? Politische Grundlagen zum Bundestagswahlkampf 2025» erklären wir wichtige Begriffe aus der politischen Diskussion und zeigen, welche Interessen dahinterstecken.
Mehr Info
|
|
|
|
|
CAMPUS goes digital
Der CAMPUS für weltverändernde Praxis öffnet jetzt auch online Räume zum gemeinsamen Lernen, zur Vernetzung und Bündnisbildung. Check it out!
Mehr Info
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NACHHÖREN - NACHLESEN - NACHSCHAUEN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was hilft gegen die Macht der Konzerne?
Wer verdient an teurer Butter? Nicht die Bäuer*innen und Landarbeiter*innen, sondern die Konzerne.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel
Podiumsdiskussion und Präsentation der Broschüre «Schöner Deckeln! Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel» mit Andrej Holm, Jan van Aken u.a.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
«Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit»
Sebastian Friedrich im Gespräch mit Friederike Beier und der Autorin Jule Govrin, «linksbündig» Buchpremiere.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
«Jeder ist seines Glückes Schmied?»
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen und Sarah Lee Heinrich schauen gemeinsam auf die Mythen, Strukturen und Ungleichheiten, die unsere Gesellschaft prägen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Armutszeugnis #12: Soziale Ungleichheit
Wie Steuerpolitik die Superreichen noch reicher macht | Mit Julia Jirmann
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tl;dr #44: Fritz Naphtali: «Wirtschaftsdemokratie»
Sozialismus braucht Demokratie – nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich. Alex Demirović im Gespräch mit Hans-Jürgen Urban
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzialisierung von Gesundheit und Pflege
20 Jahre Fallpauschalen und Profite mit Kranken. Eine Studie herausgegeben von Mario Candeias und Fanni Stolz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schöner Deckeln!
Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel von Andrej Holm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wählen macht doch (k)einen Unterschied
Eine Studie zu klassenförmiger De- und Remobilisierung bei Nichtwähler*innen von Mario Candeias
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland am Kipppunkt
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift LuXemburg 2/2024 schaut auf mehrere Kipppunkte, die Verhältnisse unumkehrbar machen.
|
|
|
|
|
|
|
Zu teures Essen?
Die Lebensmittelpreise sind seit 2020 stark gestiegen und belasten vor allem einkommensschwache Haushalte. Große Konzerne machen Riesengewinne.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
Migration im Wandel
Entwicklungen und Perspektiven für unsere Einwanderungsgesellschaft
Wir leben in einer Einwanderungsgesellschaft. Gerade dieser Tage bedeutet die Verteidigung der Demokratie die Verteidigung der Migrationsgesellschaft.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleiß, Anstand, Deutschland
Die Politik will von den Menschen mehr «Leistung» – aber was meint das?
«Arbeit, Fleiß, Leistung, Produktivität – damit ist nichts weiter gemeint als der Anspruch der Kapitalisten auf möglichst viel Umsatz, möglichst hohe Gewinne und anständige Kapitalrendite.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
Titelbild Header: Lichtermeer_Berlin_20250125_4023 von Chris Grodotzki / Campact @flickr.com
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|