Facebook
 
Twitter
 
Youtube
  NEWSLETTER 07/2025
 
Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
  RLS Baden-Würtemberg
 
Veranstaltungen  |  Medien  |  Ausschreibungen
 
 
 
 

Zeitenwende - militärisch & sozial

Online-Dossier & Veranstaltungen zum neuen Militarismus

 
   

Die Bundeswehr tritt aus ihrem gesellschaftlichen Schattendasein heraus. Ihre Vertreter*innen sitzen in TV-Talkshows, die «Armee der Demokratie» ist an Schulen und auf TikTok präsent, sie fördert Hochleistungssport und berufliche Karrieren, hilft bei Pandemien und Katastrophen. Soldat zu sein ist «cool». «Kriegsfähigkeit» ist auch eine Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz. Das Dossier «Banaler Militarismus» beleuchtet, wie militärisches Denken und Handeln zunehmend gesellschaftliche Strukturen, politische Debatten und Denkmuster prägen.

«Von der militär- zur sozialpolitischen Zeitenwende. Wer zahlt für die Aufrüstung?» fragt Christoph Butterwegge bei zwei Vorträgen - am 23. Juli in Konstanz & am 24. Juli in Singen.

Mit einem Workshop-Programm, u.a. zum Thema «Argumentieren gegen Rechts» sind wir beim «Kicken gegen Rechts» am 12. Juli in Freiburg vertreten.

Alle unsere Bildungsveranstaltungen im Juli und später, Informationen zu unserer Bildungsarbeit sowie Hinweise auf aktuelle Veröffentlichungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung finden sich im folgenden Newsletter und immer aktuell auf unserer Website.

Wir wünschen eine interessante Lektüre dieses Newsletters.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre/Deine Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

 
   
Weiterlesen
 
 
   
 
Jenseits der Aufregung
 
 
Jenseits der Aufregung

Mythen und Fakten zu Flucht und Migration

Welche Ängste und Erfahrungen stehen hinter der Ablehnung von Migration? Wie können die Krisen von Sozialstaat, Wohnungsmarkt und kommunaler Daseinsvorsorge wirklich bewältigt werden? Wie ist eine menschenrechtsbasierte Migrationspolitik umsetzbar? Mit Antworten auf diese und weitere Fragen will diese Broschüre der emotionalen, oft auch irrationalen Debatte begegnen.

Mehr Info

 

 
 
 
Jahresbericht 2024 der RLS
 
 
Jahresbericht 2024 der RLS

Schwerpunkt «25 Jahre Studienwerk»

04.06.2025

Bildung ist und bleibt der Schlüssel für Chancengerechtigkeit und beruflichen Erfolg im Leben. Das Studienwerk der RLS besteht seit 25 Jahren. Sein Ziel ist es, durch politische Bildung zu Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und Solidarität sowie zum Ausgleich sozialer, geschlechtsspezifischer oder ethnischer Benachteiligungen beizutragen. Ein Rückblick auf Anfänge und Entwicklung des Studienwerks.

Mehr Info

 
 
   
   
 
Veranstaltungen
   
  Zum Veranstaltungkalender auf unserer Website - auf das Bild klicken
 
Zum Veranstaltungkalender auf unserer Website - auf das Bild klicken
   
 
   
12
 
Staudinger Sportplatz , 12.07.2025   |  11:00  - 18:30
Staudingerstraße, 79115 Freiburg
 
Kicken gegen Rechts 2025
 
Fußball - Infostände - Workshop - Musik
 

Am Samstag, den 12. Juli findet das «Kicken gegen Rechts» 2025 statt. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg unterstützt das Workshopprogramm mit Workshops zu den Themen «Argumentieren gegen Rechts», «Graffiti», «Was tun, wenn´s brennt?».

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
23
 
vhs Konstanz , 23.07.2025   |  19:00  - 21:00   |   Diskussion/Vortrag
Katzgasse 7, 78462 Konstanz
 
Von der militär- zur sozialpolitischen Zeitenwende
 
Wer zahlt für die Aufrüstung?
 

Mit Prof. Christoph Butterwegge. Von der massiven Aufrüstung profitieren Reiche und Hyperreiche, die Aktien von Rüstungskonzernen wie Rheinmetall besitzen, deren Kurswert sich mehr als verzehnfacht hat. Aufgrund des Blankoschecks, den sich CDU, CSU und SPD per Grundgesetzänderung zugunsten des Militärs und der Geheimdienste haben ausstellen lassen, lautet die Alternative der Gesellschaftsentwicklung in Zukunft: Rüstungs- oder Sozialstaat?

  weitere Informationen  
 
 
 
 
   
24
 
Bildungszentrum Singen , 24.07.2025   |  19:00  - 21:00   |   Diskussion/Vortrag
Zelglestr. 4 78224 Singen
 
Von der militär- zur sozialpolitischen Zeitenwende
 
Wer zahlt für die Aufrüstung?
 

Mit Prof. Christoph Butterwegge. Von der massiven Aufrüstung profitieren Reiche und Hyperreiche, die Aktien von Rüstungskonzernen wie Rheinmetall besitzen, deren Kurswert sich mehr als verzehnfacht hat. Aufgrund des Blankoschecks, den sich CDU, CSU und SPD per Grundgesetzänderung zugunsten des Militärs und der Geheimdienste haben ausstellen lassen, lautet die Alternative der Gesellschaftsentwicklung in Zukunft: Rüstungs- oder Sozialstaat?

  weitere Informationen  
 
 
 
   
 
Medien
   
  Ein sozialistischer Bürgermeister für New York City?
   
 
   
Ein sozialistischer Bürgermeister für New York City?
Zur Nominierung Zohran Mamdanis für die Demokraten. Von Neal Meyer, New York.
 
 
   
      Bildungsungleichheit in der Stadt Bremen  

Bildungsungleichheit in der Stadt Bremen

Ursachen, aktueller Stand und Lösungsansätze. Von Simon Rouette

 
   
   
      #17 Armutszeugnis: Wachstumswahn: Im Bann des BIP  

#17 Armutszeugnis: Wachstumswahn: Im Bann des BIP

Wie konnte das BIP zur «mächtigsten Zahl der Menschheitsgeschichte» (Philipp Lepenies) werden? Mit: Eva Völpel, Sabine Nuss

 
   
   
      Was ist Ökomarxismus? Und wozu brauchen wir ihn?  

Was ist Ökomarxismus? Und wozu brauchen wir ihn?

Livestream am 2. Juli mit Jan Rehmann, Markus Wissen, Julia Eggenhoff.

 
   
   
      dis:arm: Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken  

dis:arm: Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken

Welche Rolle spielen Rohstoffe bei Konflikten? Diese Frage besprechen Linda Peikert und Jan van Aken.

 
   
   
 
Ausschreibungen
   
   
   

Hinweise zu Praktika bei der RLS Berlin

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung gehört zu den großen Trägern politischer Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Sie versteht sich als ein Teil der geistigen Grundströmung des demokratischen Sozialismus. Als einer der größten Träger politischer Bildungsarbeit hat es sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung auch zur Aufgabe gemacht, junge Menschen zu fördern, und bietet in diesem Zusammenhang regelmäßig Praktika in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Stiftung an. Bevor Du Dich in der Rosa-Luxemburg-Stiftung bewirbst, solltest Du Dir überlegen, in welchem Bereich der Stiftung ein Praktikum für Dich sinnvoll ist und in welchem Zeitraum das Praktikum absolviert werden soll. In Deinem Motivationsschreiben kannst bzw. solltest Du auch Bezug darauf nehmen, mit welchen Inhalten Du Dich während des Praktikums auseinandersetzen willst.

Zur Ausschreibung

 
   
   

Bildnachweise:

- Titelbild Zeitenwende: Franck Berthelet, via Flickr, CC BY-NC 2.0
- alle sonstigen Bilder: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg oder ohne notwendigen Bildnachweis.

 
   
   
   
   

Follow Us

 
Facebook
 
Twitter
 
Youtube
 

Abmelden

 

Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.

 
 

Kontakt

 

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
Forum für politische Bildung und Kultur e.V.
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart

https://bw.rosalux.de
bawue@rosalux.org

Impressum