|
|
|
|
|
|
«Des Erlösers Geburt»
|
Nachdenkliches von Rosa Luxemburg über Weihnachten
|
|
|
|
|
|
|
|
Im «Vorwärts» (Berlin) vom 24. Dezember 1905 schreibt Rosa Luxemburg: «Mehr als neunzehn Jahrhunderte sind verflossen, seit die gläubige Menschheit die Geburt des Zimmermannssohnes aus Nazareth feiert, der dem Menschengeschlechte als Erlöser verkündet ward [...]. Doch wo ist die Erlösung geblieben? Darben nicht heute Millionen in täglicher Pein, wie vor Jahrtausenden? Und werden sie nicht wie damals von den Reichen mit Füßen getreten, die doch schwerer in das Himmelreich kommen sollten, denn ein Kamel das Nadelöhr passieren? [...] Uns hat der Erlöser Sozialismus den starken Hammer des Klassenkampfes und der Erkenntnis in die Hände gedrückt und zugerufen: Erlöset euch selbst! Die Selbsterlösung der Menschheit durch den Kampf des klassenbewussten Proletariats, die Erlösung der Masse nicht durch einen wundertätigen Erlöser, sondern durch die Masse selbst, - das ist der erlösende Gedanke des Sozialismus, das unser Erlösungsevangelium». Die Sprache ist heute sicherlich eine andere, die Aufgabe jedoch bleibt eine ähnliche - mit Marx gesprochen: «alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist». Rosa Luxemburgs gesamter Artikel zu Weihnachten 1905 kann hier nachgelesen werden.
Mit unserer politischen Bildungsarbeit wollen wir einen Teil dazu beitragen und Angebote machen, mit denen die «Waffe der Kritik» geschärft werden und miteinander über Emanzipation und Befreiung nachgedacht werden kann. Wir danken Ihnen / Dir, liebe Leserin, lieber Leser dieses Newsletters für Ihr / Dein Interesse an unserer Arbeit in diesem Jahr. Wir können auf ein intensives und anregendes Jahr linker politischer Bildung in Baden-Württemberg mit 130 Veranstaltungen zurückblicken (hier ein kurzer Bericht über unsere Mitgliederversammlung) und hoffen, auch im neuen Jahr interessante und nützliche Bildungsangebote für Sie / Dich machen zu können. Politische Bildung geht (leider noch nicht) ohne Geld. Wenn Sie / wenn Du unsere Arbeit materiell unterstützen möchten: Es besteht die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft. Nähere Informationen zur Fördermitgliedschaft hier.
Unsere aktuellen Veranstaltungen im Januar 2024 und weitere Informationen zu unserer Bildungsarbeit finden sich im folgenden Newsletter und immer aktuell auf unserer Website. Besonders hinweisen möchten wir hier auf die Reihe «Fakt oder Fiktion? Gute Argumente gegen populäre Irrtümer», u.a. mit den Themen Armut/Reichtum, Gesundheit, Miete/Wohnen. Über den Januar hinausblickend, möchten wir auf folgende größere Projekte hinweisen: Vom 2.-4. Mai findet in Berlin die 6. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung in Berlin statt. Zusammen mit ver.di und GEW organisieren wir eine gemeinsame Busfahrt zur Konferenz mit Abfahrt in Tübingen & Stuttgart sowie Abfahrt in Freiburg, Karlsruhe & Mannheim. Die Theodor Bergmann Lectures 2025 widmen sich dem Thema «Friedenpolitik und Linke – Linke Friedenspolitik». Sie finden am 29. März in Stuttgart statt.
Wir wünschen eine interessante Lektüre dieses Newsletters, frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2025.
Mit freundlichen Grüßen Ihre/Deine Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewerkschaftskonferenz: «Gegenmacht im Gegenwind»
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
Berlin, Technische Universität
,
02.05.2025
|
|
|
|
|
Vom 2.-4. Mai 2025 findet in Berlin die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») unter dem Motto «Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik» statt.
Aus Baden-Württemberg organisieren wir einen Bus zur Konferenz von Tübingen & Stuttgart sowie von Freiburg, Karlsruhe & Mannheim. Anmeldung für den Bus bereits möglich.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fakt oder Fiktion?
Scharfe Argumente gegen stumpfe Annahmen
Online-Reihe
In einer Online-Veranstaltungsreihe präsentieren wir Fachleute, die sich aktuellen Kontroversen stellen. Es geht um Mythen & Fakten zu den Themen «Armut & Reichtum», «Deutsche Bahn», «Klimaschutz & Wohen», «Mieten & Mietendeckel», «Bürgergeld». U.a. mit Ulrich Schneider, Andrej Holm & Stephan Kaufmann. Mehr zur Reihe luxemburg argumente.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere soziale Hängematte
Mythen und Fakten zum Bürgergeld
Der bekannte Sozialexperte und bis 2024 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Ulrich Schneider enttarnt wirkmächtige «Mythen», Irrtümer, Behauptungen und auch Lügen, die insbesondere von neoliberaler Seite ins Feld geführt werden, um das Bürgergeld und Sozialleistungen für Arbeitssuchende zu diskreditieren.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
Zum Veranstaltungkalender auf unserer Website - auf das Bild klicken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
|
|
Online / Zoom
,
07.01.2025
| 18:00
- 19:30
|
Diskussion/Vortrag
https://kurzlinks.de/6x38 | Kenncode: 598642
|
|
Macht Geld glücklich?
|
|
Mythen und Fakten zu Armut und Reichtum – mit Stephan Kaufmann
|
|
Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Stephan Kaufmann gehen wir wirtschaftsliberalen Behauptungen nach, die immer noch suggerieren, dass «jeder seines Glückes Schmied» sei – und fragen, was zu tun ist, um die Verteilung des Reichtums im Interesse der großen Mehrheit der Bevölkerung zu verändern. Stephan Kaufmann ist Autor der Broschüre «Geld allein macht nicht glücklich».
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Kulturzentrum franz.K
,
10.01.2025
| 20:00
- 22:00
|
Ausstellung/Kultur
Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
|
|
Ich werde nicht hassen / I shall not hate
|
|
Monologfassung für die Bühne mit Mohammad-Ali Behboudi
|
|
«Ich werde nicht hassen» ist die Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie 2009. Abuelaish hätte allen Grund, Israel zu hassen, stattdessen kämpft er bis heute weiter für Verständigung und Versöhnung. Normalpreis: 23 €, ermäßigt: 18 €.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14
|
|
Online / Zoom
,
14.01.2025
| 18:00
- 19:30
|
Diskussion/Vortrag
https://kurzlinks.de/6x38 | Kenncode: 598642
|
|
Mit Vollgas aufs Abstellgleis?
|
|
Mythen und Fakten zur Deutschen Bahn – mit Tim Engartner
|
|
Im Gespräch mit dem Bahnexperten Tim Engartner gehen wir den Versäumnissen der Deutschen Bahn auf den Grund – und fragen, ob eine Rückkehr zur Gemeinnützigkeit Abhilfe schaffen könnte. Tim Engartner ist einer der Autoren der Broschüre «Pünktlich wie die Eisenbahn».
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
JUZ - Friedrich Dürr
,
18.01.2025
| 11:00
- 17:00
|
Workshop
Fritz-Salm-Straße 10, 68167 Mannheim
|
|
Antiautoritärer Kommunismus – Eine Annäherung
|
|
INPUT Jugendbildung Mannheim
|
|
In dem Workshop wollen wir uns gemeinsam Aspekten eines antiautoritären Kommunismus annähern, indem wir das antiautoritäre Element sowohl in der Marxschen Theorie als auch in den (meist) minoritären Praxen revolutionärer und kommunistischer Bewegungen aufspüren. Anmeldung unter: input@juz-mannheim.de. Teilnahme frei inkl. Verpflegung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21
|
|
Online / Zoom
,
21.01.2025
| 18:00
- 19:30
|
Diskussion/Vortrag
https://kurzlinks.de/6x38 | Kenncode: 598642
|
|
Macht Klimaschutz das Wohnen unbezahlbar?
|
|
Mythen und Fakten zur Wärmewende - mit Elisabeth Staudt
|
|
Im Gespräch mit der Klima- und Energieexpertin Elisabeth Staudt soll es um die scheinbaren Widersprüche zwischen Klima- und sozialen Zielen gehen, um die Gegnerschaft zu erneuerbaren Energien und staatlichen Eingriffen in den Markt und um die Frage, wer am Ende zahlt: die Mieter und kleinen Eigentümer oder die Immobilienmillionäre und Konzerne. Elisabeth Staudt ist Autorin der Broschüre «Wohnen muss beheizbar bleiben!».
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Arbeiterzentrum Böblingen
,
22.01.2025
| 19:00
- 21:00
|
Diskussion/Vortrag
Sindelfinger Str. 14, 71032 Böblingen
|
|
Frieden schaffen mit Offensivwaffen?
|
|
Mittelstreckensysteme in Deutschland – gefährlich und destabilisierend!
|
|
Am 10. Juli 2024 wurde in einer gemeinsamen Erklärung die Stationierung von US-Mittelstreckensystemen in Deutschland ab 2026 angekündigt. Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI), analysiert die Entwicklung und ordnet sie in den globalen Kontext von Aufrüstung und Militarisierung ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
-
26
|
|
Collegium Academicum
,
25.01. - 26.01.2025
|
Tagung/Konferenz
Marie-Clauss Straße 3, 69126 Heidelberg
|
|
Perspektive Rojava
|
|
Demokratische Vision aus Nord- & Ost-Syrien
|
|
Im Nordosten Syriens entwickelt sich seit über 12 Jahren ein inspirierendes Experiment auf der Basis von Selbstbestimmung, Frauenbefreiung, Rätedemokratie sowie multiethnischem und multireligiösem Zusammenleben. Feminismus, Solidarität und Gerechtigkeit werden hier auf einzigartige Weise gelebt. Dieses gelebte Experiment, samt seine Chancen und Herausforderungen, wollen wir im Rahmen einer eineinhalbtägigen Konferenz näher betrachten und diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
Epplehaus
,
30.01.2025
| 19:00
- 21:00
|
Lesung/Gespräch
Karlstraße 13, 72072 Tübingen
|
|
Buchpräsentation: «50 Jahre Jugendzentrum Epplehaus»
|
|
INPUT Jugendbildung Tübingen
|
|
Mit dem Sammelband «Wir hol’n jetzt unser Haus» sind Lucius Teidelbaum und Elias Raatz vom sprichwörtlichen «Epplebeinturm» gestiegen. Bei der Buchpräsentation liegt der Fokus auf der Hausbesetzung 1972, der Jugendzentrumsbewegung, Tübingen zu der Zeit sowie den ersten Jahren im Jugendzentrum. Rund 99 Minuten mit Lesung, Erzählung, Zeitzeugengespräch und Publikumsfragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
vhs Landkreis Konstanz
,
30.01.2025
| 19:00
- 21:00
|
Diskussion/Vortrag
Theodor-Hanloser-Str. 19, 78224 Singen
|
|
Die Jugend - rechts?
|
|
Vortrag & Diskussion mit Prof. Michael Klundt (Hochschule Magdeburg-Stendal)
|
|
Bei den letzten Wahlen haben viele junge Menschen rechts gewählt. Warum ist das so? Was steckt dahinter? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Wir schauen uns an, warum rechte Parteien bei Jugendlichen immer beliebter werden. Danach diskutieren wir gemeinsam, wie wir diesen Trend stoppen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31
|
|
vhs Konstanz
,
31.01.2025
| 19:00
- 21:00
|
Diskussion/Vortrag
Katzgasse 7, 78462 Konstanz
|
|
Rechts abgebogen - Jugend ohne Zukunft?
|
|
Vortrag & Diskussion mit Prof. Michael Klundt (Hochschule Magdeburg-Stendal)
|
|
Wie rechts ist die deutsche Jugend? Was sagen Umfrage, was Wahlergebnisse? In welchem geselschaftlichen Kontext entstehen bei Jugendlichen rechte Orientierungen? Und was kann dagegen getan werden?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland am Kipppunkt
LuXemburg 2/2024 schaut auf mehrere Kipppunkte, die Verhältnisse unumkehrbar machen .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wohnen muss beheizbar bleiben!
Mythen und Fakten zur Wärmewende. Von Elisabeth Staudt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#11 Armutszeugnis: Krisenpolitik im Wahlkampf
Was steckt hinter der Wirtschaftsschwäche? Mit: Eva Völpel, Sabine Nuss.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tl;dr #44: Fritz Naphtali: «Wirtschaftsdemokratie»
Alex Demirović im Gespräch mit Hans-Jürgen Urban.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Monster verstehen. Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus
Abschlusspodium zur Konferenz: In welcher Zeit leben wir? Mit: Rhonda Koch, Ines Schwerdtner, Grace Blakeley, Klaus Dörre
|
|
|
|
|
|
|
|
IT-Spezialist*in mit Schwerpunkt Netzwerkadministration
|
Bewerbungsschluss: 15.01.2025
|
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Spezialist*in (w/d/m) für die zentrale Netzwerkadministration in Berlin. Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet, mit Option auf Verlängerung.
Zur
Ausschreibung
|
|
|
«Lebens- und Arbeitsbedingungen südasiatischer Lieferdienstarbeiter in Berlin»
|
Bewerbungsschluss: 06.01.2025
|
Erstellung und Verbreitung eines Dokumentarfilms zum o.g. Thema. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung beabsichtigt die in der beiliegenden Leistungsbeschreibung beschriebene Leistung gemäß UVgO im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Zur
Ausschreibung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- alle Bilder: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg oder ohne notwendigen Bildnachweis.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen
hier
abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|