|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biden oder Trump
Die USA vor der Zerreißprobe
Am 3. November 2020 wird in den Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Noch ist offen, ob Joe Biden den amtierenden Präsidenten ablösen wird oder Donald Trump die Wiederwahl gelingt. Eines scheint aber jetzt schon sicher: Diese Wahl erschüttert die USA und wird das Land voraussichtlich noch länger beschäftigen.
Die Gräben zwischen den politischen Lagern haben sich vergrößert, Risse gehen mitten durch die Gesellschaft, nicht zuletzt aufgrund der COVID-19-Pandemie: Das Selbstverständnis der USA ist auf eine Weise erschüttert worden, wie es schon lange nicht mehr der Fall war. Es herrscht ein Gefühl der Verzweiflung und Frustration. Hinzu kommt, dass sich das Land auch international zunehmend isoliert hat.
Einschneidende Veränderungen scheinen daher unabdingbar, wenn der politische, ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhalt in den USA nicht völlig verloren gehen soll. Wir haben im Vorfeld der Wahl Stimmungen und Meinungen zu den brennenden Wahlkampfthemen im Land eingefangen und präsentieren sie in einer Serie von fünf Audio- und Videointerviews mit Aktivist*innen.
Kurz nach dem Wahltag wollen wir das Wahlergebnis – und aktuelle Entwicklungen – aus verschiedenen Blickwinkeln bewerten: Wie stellt sich die politische Gemengelage kurz nach den Wahlen dar? Und wie stehen die Chancen für echte Veränderungen? Letztlich geht es uns auch um Perspektiven für linke Politik auf beiden Seiten des Atlantiks.
Bleiben Sie dran und verfolgen sie unsere Aktivitäten zu den Wahlen in unserem zweisprachigen Dossier «Brennpunkt USA».
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Neubau eröffnet
Das eigene Stiftungsgebäude ist in Betrieb
Schlüssel übergeben
Am 28. Oktober 2020 hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung offiziell ihr neues Gebäude in der Straße der Pariser Kommune 8A im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet – fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem ersten Spatenstich und im Jahr des 30. Stiftungsjubiläums. Damit bezieht die Rosa-Luxemburg-Stiftung erstmals ein eigenes Haus.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Fridays for Future goes ver.di
Gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Empfehlenswerter Film!
In vielen Städten solidarisieren sich Aktivist*innen von Fridays for Future mit den Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in den aktuellen Tarifkämpfen. Der Film begleitet die Aktivistin Selma Hertz, die mit ihrer Gruppe die Unterstützung der Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe organisiert. Sie trifft auf Erdoğan Kaya, ein Busfahrer und Gewerkschafter bei ver.di.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Friedrich Engels (1820-2020) – Aktualität eines Revolutionärs, 6./7.11. (online) |
 |
|
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Web,
03.11.2020
| Tagung/Konferenz
|
|
Sozial-ökologischer Neustart in Thüringen |
|
Tagung und Workshops gemeinsam mit Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Livestream,
04.11.2020
| Diskussion/Vortrag
|
|
Das Virus als Game Changer? |
|
Ausnahme&Zustand #12 mit Albert Scharenberg |
|
Am Tag nach der US-Wahl diskutieren wir die Wahlergebnisse und die Bedeutung der Corona-Krise für die US-Gesellschaft in der wöchentlichen Sendung Ausnahme&Zustand mit Albert Scharenberg, Leiter des Historischen Zentrums der Rosa-Luxemburg-Stiftung und ehemaliger Büroleiter in New York.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Web,
04.11.2020
| Seminar
|
|
Gefährliche Pestizide und Nierenversagen in Zentralamerika |
|
Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und des INKOTA-Netzwerks |
|
Seit 20 Jahren beobachten Expert*innen eine auffällige Häufung von chronischem Nierenversagen in den Zuckerrohranbaugebieten in Zentralamerika. Arbeiter*innen auf den Plantagen sind davon genauso betroffen wie die im Umfeld lebenden Familien.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
-
14
|
|
Web,
10.11. - 14.11.2020 | Tagung/Konferenz
|
|
Asylinitiativenkonferenz 2020 |
|
Was Corona (un)sichtbar macht - Auswirkungen der Pandemiesituation auf die Lebensrealität von Geflüchteten |
|
Die Fünftägige Online-Konferenz will Aspekte in den Blick nehmen, die durch die Pandemiesituation eine besondere Zuspitzung erfuhren, die jedoch durch den großen Trubel der Pandemie eher zurückgedrängt und unsichtbar wurden: die Situation von Geflüchteten in Deutschland und an den europäischen Außengrenzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12
|
|
Web,
12.11.2020
| Seminar
|
|
Regulierung von Pestiziden – in Deutschland und global |
|
Teil 2 der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe «Gefährliche Pestizide» |
|
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungs-Reihe «Gefährliche Pestizide», organisiert von INKOTA, MISEREOR und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Letzte Veranstaltung: «Ausstieg aus synthetischen Pestiziden – ganz konkret» am 2. Dezember 2020.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12
|
|
Berlin,
12.11.2020
| Tagung/Konferenz
|
|
«Ach! Die soziale Frage!» |
|
«Die macht alle Regierungen schaudern» (Bismarck) |
|
Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und Proteste dagegen: 1871 – 1990 – 2020. Eine Anmeldung ist erforderlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einschränkungen bei Präsenzveranstaltungen
Online-Formate
Zum Veranstaltungskalender
|
|
|
|
|
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung folgt den empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen auf Bundes- und Länderebene und schränkt bis auf weiteres öffentliche Präsenzveranstaltungen ein. Wir präsentieren Ihnen hier im Newsletter nur eine kleine Auswahl unserer Veranstaltungen. Eine Übersicht über alle Angebote der Stiftung finden Sie im Veranstaltungskalender.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
#keinemehr – Femizide in Deutschland
2019 wurden in Deutschland 117 Frauen* von ihren (Ex-)Partnern getötet. Dahinter steht ein System, das kollektiv bekämpft werden muss.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Neuausrichtung der Finanzierung von Religionsgemeinschaften im säkularen Staat
Studie von Franz Segbers im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ausnahme&Zustand #11 – Einsam durch die Krise
Elsa Koester beschäftigt sich seit Anfang der Pandemie mit Körperlichkeit und ihren sozialen Implikationen. Wir fragen: Was macht Corona mit uns, individuell und gesellschaftlich?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Nach der Kohle II
Zweite Studie über das Lausitzer Kohlerevier: Konflikte um Energie und regionale Entwicklung in der Lausitz
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Die Frage ist, welche Rolle Evo Morales in Zukunft spielen wird.»
Über den Wahlausgang und die Perspektiven für Bolivien sprachen wir mit Ferdinand Muggenthaler
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Engels @200
In der dritten Folge des Podcasts «Rosalux History» dreht sich anlässlich seines 200. Geburtstags alles um das Leben, Werk und Nachwirken von Friedrich Engels.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Den Bogen überspannt
Ein zweites Irland soll in Polen mit aller Macht verhindert werden
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ausnahme&Zustand #10 mit Ramona Lenz
Wir sprechen über Moria als Vorbild für staatlich organisierte Zonen der Menschenrechtsverletzung, Abschiebe-Patenschaften und dubiose Schnellverfahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ist Zuhause da, wo die Sternfrüchte süß sind?
Ein neuer Sammelband über viet-deutsche Lebensrealitäten im Wandel: regiospectra verlag berlin, Oktober 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wahlen nach dem Lockdown in Italien
Ein politischer Erneuerungsversuch zwischen Klientelismus und Krise. Ein Gespräch mit Giuliano Granato, Präsidentschaftskandidat von Potere al Popolo in Kampanien.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Playing the long game
Labour unter Keir Starmer: Eine Zwischenbilanz
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Ein Moment der Gerechtigkeit»
Die «Goldene Morgenröte» ist eine kriminelle Vereinigung und ihre Führungsriege kommt ins Gefängnis
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Mehr Privatverschuldung durch Corona
Was wir von Feminist*innen aus Argentinien über den Umgang mit Schulden lernen können
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Für einen dekolonialen und feministischen Global Green New Deal
Einige konzeptuelle Zutaten von Bhumika Muchhala
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Qualitative Anforderungen an Plankrankenhäuser – Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer
Rechtsgutachten im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Es gibt keine Altersarmut in Deutschland!»
luxemburg argumente: Mythen und Fakten zur Rentenpolitik
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein neuer Gesundheitsbegriff statt Selbstoptimierungs-Apologie
Zehn ergänzende Regeln gesund zu bleiben
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Diese Demo ist ein Zeichen setzen gegen rechtes Gedankengut»
Demoradio Folge 7: Allianzen gegen Antisemitismus und Rassismus. Ein Jahr nach dem Anschlag von Halle.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der Elefant der Geschichte im Saal C24
Wie das Denken an die Opfer von Halle das Gedenken an die Shoah aufruft.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Sentido (en) Común
Ein Dokumentarfilm über die Revolte in Chile.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Der lange, heiße Sommer», zweite Auflage
Die Protestwelle, die derzeit die USA erschüttert, erinnert an den «langen, heißen Sommer» von 1967 – das letzte Mal, dass Schwarze Amerikaner*innen ihrem Ärger Luft machten.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Erdogans Traum von einem großtürkisch-islamistischen Imperium
Der türkische Präsident will das Osmanische Reich zurück und hat einen Plan.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Israel: Aufzeichnungen aus dem (zweiten) Lockdown
Die Corona-Maßnahmen im September dienten eher dem Machterhalt des Ministerpräsidenten.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Palästina 2030: eine Dystopie
Interview mit Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) zu Zukunftsszenarien für Palästina.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Istanbul-Konvention verteidigen – Patriarchat abschaffen
Die Frauenbewegung in der Türkei lässt sich auch in der Pandemie die Straßen nicht nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Unsere Zeit kommt wieder, wenn sich die Machthaber sicher fühlen»
Ein Gespräch mit Dr. Abdulsalam al-Rubaidi zur revolutionären Bewegung in Jemen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Neuaufstellen – Kirgistan nach den Wahlen
Blick auf die turbulente erste Woche nach den Parlamentswahlen mit anschließendem Staatsstreich
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Linke zwischen Verantwortung und neuen linken Mehrheiten
Kipping liest Korte, Korte liest Kipping
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Zur ökologischen Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitsrevolution
Welche Rolle spielen die Gewerkschaften? Luxemburg Lecture von Klaus Dörre am 3. Oktober 2020.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Addio Rossana Rossanda
Die italienische Kommunistin Rossana Rossanda starb am 20. September 2020. Aufzeichnungen eines Gesprächs 1997 in der Villa Palagione bei Volterra.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Berlin Ost West: Modern
H#4 — Zeitungsmagazin Henselmann, vierte Ausgabe
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Gegen das Vergessen
Über die Arbeit der Initiative 19. Februar Hanau berichtet jetzt ein monatlicher Newsletter.
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Ausstieg aus synthetischen Pestiziden – ganz konkret, 2.12., online |
 |
|
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Livestream,
02.12.2020
| Diskussion/Vortrag
|
|
Ausstieg aus synthetischen Pestiziden – ganz konkret |
|
Letzter Teil der Online-Veranstaltungsreihe «Gefährliche Pestizide» |
|
Wie können besonders gefährliche Pestizide ersetzt werden und welche Alternativen werden schon heute in Indien, Kenia und Deutschland eingesetzt? Es diskutieren: - Jan Wittenberg, Biobauer - Dr. Silke Bollmohr, Beraterin für ökotoxikologische Risikobewertung - Dr. G. V. Ramanjaneyulu, Centre for Sustainable Agriculture, Indien - Moderation: Jan Urhahn, Rosa-Luxemburg-Stiftung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studie «Linke Akteure in der Kommune»
|
Bewerbungsschluss: 11.12.2020
|
|
|
|
Autor*innen für die Türkei für das Westasien-Dossier
|
Bewerbungsschluss: 25.11.2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor*innen für Westasien-Dossier
|
Bewerbungsschluss: 23.11.2020
|
|
|
|
Erstellung Handreichung/Bildungsmaterial zum Thema Rekommunalisierung
|
Bewerbungsschluss: 22.11.2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktionelle Betreuung Dossier Westasien
|
Bewerbungsschluss: 15.11.2020
|
|
|
|
Leiter*in Auslandsbüro Brüssel
|
Bewerbungsschluss: 15.11.2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Titelbild: Presidential debate in New Jersey, 22.10.2020: picture alliance / AA | Tayfun Coskun - Kraftwerk Jänschwalde: CC BY-SA 3.0, J.-H. Janßen, via Wikimedia Commons - Bolivienwahl: picture alliance/dpa | Nestor Alexis Gomez - Polen: Foto: Slawomir Kaminski/Agencja Gazeta - Keir Starmer, April 2020: CC BY-NC 2.0, [a hef="https://www.flickr.com/photos/uk_parliament/49808459443" text="UK Parliament, via Flickr"] - Goldene Morgenröte: «Du hast es geschafft, mein Sohn!» Magda Fyssas: Tatiana Bolari - Das türkische Forschungsschiff Oruç Reis im Mittelmeer, August 2020: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited - Lockdown Israel: Oren Ziv, Activestills - Feministische Proteste in Buenos Aires: Alex Wischnewski - Reno Women's March, Januar 2020, Reno, Nevada: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Tracy Barbutes - Sanierung des Charité-Hochhaus in Berlin: CC BY-SA 2.0, Kleist Berlin, via Flickr - Halle: Fritz Burschel - Black Lives Matter-Demonstration Washington DC, Juni 2020: CC BY-NC-ND 2.0, Victoria Pickering, via Flickr - Vor einem Wahllokal in Bischkek (Kirgistan), Oktober 2020: Yulia Kalinichenko
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|