|
|
|
|
Fidschi liegt in Bonn
Ein Klimagipfel durch das Brennglas der kleinen Inselstaaten
Der UN-Klimagipfel COP 23 in Bonn vom 6.-17. November markiert den Widerspruch: Zu Gast beim ressourcenhungrigen Braunkohle- und Exportweltmeister Deutschland, nur 50 Kilometer entfernt von der größten CO2-Quelle Europas, führt mit Fidschi ein Land den COP-Vorsitz, für das der Klimawandel bereits harte Realität ist. In unserem Dossier zum Gipfel erklären wir, was seit dem Beschluss des Pariser Klimaabkommens erreicht ist und welche Themen in Bonn auf der Agenda stehen, entlarven den Mythos des «Klima-Vorreiters Deutschland» und berichten darüber, was die internationale Klimagerechtigkeitsbewegung fordert und diskutiert.
Mehr: www.rosalux.de/cop23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Revolutionsjahr 1917
Dossier zu Geschichte und Gegenwart
Die Russische Revolution vor 100 Jahren erschütterte die Welt. Sie brachte eine neue Gesellschaftsformation hervor, die sowohl den Verlauf des 20. Jahrhunderts als auch Theorie und Praxis der Linken nachhaltig prägte. Die Beschäftigung mit den Revolutionen von 1917 und 1918 bleibt ein Streit um die Deutung von Geschichte – und damit um die Möglichkeit einer alternativen Zukunft.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Neues auf marx200.org
Marx‘ Bedeutung für Gewerkschafter
Annelie Buntenbach setzt sich seit den 1970er Jahren als Politikerin und Gewerkschafterin für die Rechte von Lohnabhängigen ein. Inwiefern sie dabei von den Kapital-Lektüre-Kursen profitierte, wie die Auseinandersetzung mit Marx ihr Denken geprägt hat und ob Lohnarbeit reguliert oder abgeschafft werden sollte – darüber hat sie mit marx200.org gesprochen.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
«No Direction Home»
Das Fotobuch aus Griechenland auf Speakers Tour mit Fotojournalisten und AktivistInnen
Rundreise in mehrere Städte vom 21.11. bis 2.12.
|
|
|
|
|
Auf den «Sommer der Migration» 2015 folgten schnell staatliche Repression, rassistische Hetze und die schrittweise Schließung der Fluchtrouten. Das Fotobuch mit Arbeiten von 30 griechischen Fotografen dokumentiert die jüngste Flucht- und Migrations-Geschichte über die südöstliche Route, die mehr als eine halbe Million Menschen nach und durch Griechenland geführt hat: Von Syrien über die griechischen Inseln nach Piräus, durch die Squats und Camps nach Idomeni und weiter auf die «Balkanroute».
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
«Alles gehört allen!»
Szenische Lesung des Bestsellers «Q» von Luther Blissett
Oktober/November 2017
|
|
|
|
|
Thomas Ebermann und Berthold Brunner inszenierten im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation eine szenische Lesung auf Grundlage des Romans «Q». Es ist der erste Versuch, die Themen des 800-seitigen historischen Thrillers auf einer Theaterbühne darzustellen. Nach einer fulminanten Premiere im Mai 2017 in Berlin finden zum Ende des Reformationsjahres deutschlandweit zahlreiche weitere Aufführungen statt.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Perspektiven auf den Roten Oktober |
 |
|
|
|
|
|
|
|
02
-
08
|
|
Rostock,
02.11. - 08.11.2017 | Ausstellung/Kultur
|
|
Peter-Weiss-Woche |
|
Eine Woche Ausstellung, Szenische Lesung, Film und Kunst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03
-
05
|
|
Berlin,
03.11. - 05.11.2017 | Ausstellung/Kultur
|
|
Perspektiven auf den Roten Oktober |
|
Einhundert Jahre Russische Revolution 1917 |
|
Zum hundertsten Jahrestag der russischen Revolution laden wir politische Intellektuelle aus der deutschsprachigen und internationalen Linken ein, einen ebenso fachlich qualifizierten wie perspektivischen Blick auf die weltgeschichtlichen Dimensionen und Folgen des Roten Oktober zu werfen und zu fragen, was dies für heutige politische Diskussionen bedeutet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03
-
05
|
|
München,
03.11. - 05.11.2017 | Tagung/Konferenz
|
|
Antifa Kongress Bayern 2017 |
|
Die Tagung wird wie geplant im DGB-Haus in München stattfinden, dank einer Welle der Solidarität aus den Gewerkschaften und darüber hinaus. |
|
In einer Reihe von Vorträgen werden wir uns mit rechten Bewegungen, Ressentiments und Ausgrenzung auseinandersetzen und an Debatten um Kapitalismuskritik, Geschlechterverhältnis und Alternativen zu den herrschenden Zuständen anknüpfen. Auch dieses Jahr soll der Kongress einen Rahmen zum Kennenlernen und Vernetzen bieten. Bei der Abendveranstaltung am Freitag spricht Frigga Haug zum Verhältnis von politischen Utopien zu praktischer Politik.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Berlin,
10.11.2017
| Diskussion/Vortrag
|
|
Der hausgemachte Terror |
|
Von vernetzten «Rassenkrieger/innen» und «Einsamen Wölfen»: Analysen zum internationalen Rechtsterrorismus |
|
Zum absehbaren Ende des NSU-Prozesses in München wollen wir eine internationalistisch ausgerichtete Analyse neonazistischen Terrors ermöglichen, um die Unterschiede und Ähnlichkeiten der jeweiligen Erscheinungsformen rechten Terrorismus und seine internationalen Netzwerke herauszuarbeiten, um über den gesellschaftlichen Umgang mit Rassismus und rechtem Terror zu diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11
-
12
|
|
Berlin,
11.11. - 12.11.2017 | Seminar
|
|
Moderation im politischen Alltag |
|
Weiterbildungsseminar mit dem «KommunikationsKollektiv» aus Greifswald |
|
Themen sind unter anderem: Unterscheidung von Leitung und Moderation; Techniken der Debattensteuerung und –visualisierung; Umgang mit schwierigen Moderationssituationen; Üben von Moderationssequenzen; Reflexion zu Neutralität vs. Moderation mit eigenem Interesse.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17
-
19
|
|
Tübingen,
17.11. - 19.11.2017 | Tagung/Konferenz
|
|
«Krieg im Informationsraum» |
|
Kongress der Informationsstelle Militarisierung |
|
Im Informationszeitalter wird der Informationsraum zunehmend selbst zum Schlachtfeld. Dessen ständige Überwachung ist zu einer militärischen Aufgabe erklärt worden, wofür die Bundeswehr ein eigenes Kommando Cyber- und Informationsraum aufgestellt hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Potsdam,
18.11.2017
| Tagung/Konferenz
|
|
Herausforderungen der deutschen Außenpolitik für die Linke |
|
Potsdamer Außenpolitischer Dialog 2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Berlin,
24.11.2017
| Seminar
|
|
Seminare gestalten |
|
Das Seminar gehört zu den klassischen Formaten politischer Bildung. Unter dieser Bezeichnung verbergen sich jedoch eine Reihe sehr verschiedener Konzepte |
|
In dieser Fortbildung werden wir zunächst die individuellen Perspektiven der Teilnehmenden auf das Format Seminar offenlegen. Ausgehend davon widmen wir uns der idealtypischen Konstruktion von Lernprozessen zu verschiedenen Zwecken und reflektieren Stärken typischer Prozeßbausteine wie Vortrag, Kleingruppe, Blitzlicht oder Pause. Ausgerüstet mit diesen Bausteinen werden wir dann Seminare selbst planen und konzipieren. Themen oder Ideen dafür können also gern mitgebracht werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
|
|
Hannover,
25.11.2017
| Tagung/Konferenz
|
|
Zukunft der Arbeit in automobilen Wertschöpfungsketten |
|
Wir wollen eine andere Mobilität, die den Bedürfnissen der Menschen entspricht. Es geht um die Sicherung der Arbeitsplätze im Einklang mit der Natur. |
|
Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Elektromobilität, autonomes Fahren, neue Mobilitätskonzepte und die Digitalisierung der Produktionsnetzwerke spielen dabei eine wichtige Rolle. Wer treibt diese Trends voran? Welche Interessen verbergen sich dahinter? Wie kann das Verhältnis von Arbeit und Natur in Zukunft gestaltet werden. Welche Veränderungen im System Auto und deren weltweite Akkumulations- und Regulationsweisen sind die Voraussetzungen für eine Verkehrs- und Energiewende?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26
-
02
|
|
Heidesee,
26.11. - 02.12.2017 | Seminar
|
|
Kommunalpolitik mit Links |
|
Ein Qualifizierungsangebot für Teamende |
|
In den nächsten drei Jahren stehen in zwölf Bundesländern Kommunalwahlen bevor. Allein im «Super-Kommunalwahl-Jahr» 2019 wird in neun Bundesländern gewählt. Wir wollen individuelles kommunalpolitisches Engagement entwickeln helfen und potentielle Mandatsträger*innen mit Bildungsangeboten begleiten und das notwendige Wissen und «Handwerkszeug» vermitteln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
LuXemburg Spezial zu Neuer Klassenpolitik
Die Klassenfrage schien nach dem das «Ende des Sozialismus» in Vergessenheit geraten. Doch die Krise des finanzialisierten Kapitalismus und sinkende Profitraten, die durch Flexibilisierung, Druck auf die Löhne und eine Zerstörung öffentlicher Infrastrukturen auf dem Rücken der Vielen «kompensiert» werden, verlangen nach einer Neuen Klassenpoltik. Eine Auswahl von Texten erscheint als Broschüre.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wahlpolitischer Umbruch in der Postdemokratie
Österreichs politisches System erlebt eine Zeitenwende: Die ÖVP und FPÖ haben ihre Verhandlungen über die Bildung einer Koalitionsregierung begonnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Organizing for a Left Hegemony»
Bei der ersten Europäischen Sommerschule in Madrid diskutierten ca. 100 Menschen über Soziale Rechte, Kämpfe und Strategien.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wie es gehen könnte
Jan Korte: «Wir brauchen eine klare Haltung und das Wissen, für wen man eigentlich Politik in einer linken Partei macht.»
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Türkei: Die Autokratie frisst ihre Kinder
Erdoğan «säubert» die Regierungspartei AKP
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Peshmerga auf dem Rückzug
Die kurdische Bevölkerung des Nordirak hat gute Gründe, sich für die Unabhängigkeit zu entscheiden. Die Abhaltung des Referendums erwies sich jedoch als Fehlkalkulation.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Algorithmische Staatsbürgerschaft und digitale Staatenlosigkeit
Welche Staatszugehörigkeit und damit verbundene Rechte haben wir im Internet?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Anwendung des Völkerrechts - ein gebrochenes Versprechen?
Menschenrechtsanwältin Netta Amar-Shiff aus Israel will das Völkerrecht auf seine räumlichen Prämissen hin überprüfen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Globaler Gas-Lock-in: Brücke zur Katastrophe
Gas-Karte gibt einen Überblick über die bestehenden und geplanten Erdgas-Infrastrukturen mit Schwerpunkt auf Europa
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Henselmann 1/2017
Beiträge zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Berlin. Eine Beillage der Hermann-Henselmann-Stiftung in der Tageszeitung «Neues Deutschland».
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Harte Fragen zum Frieden
Off-University startet erfolgreich mit Online-Konferenz
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Vom besetzten Land zum Aufnahmeland für Geflüchtete
Der Libanon und sein Verhältnis zu Syrien
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Gaza zwischen Angst und Hoffnung
Ist eine baldige Aussöhnung zwischen Hamas und Fatah in Sicht?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Neue Türkei» oder Restauration des Neoliberalismus?
Über liberale Trugschlüsse schreibt Murat Çakır im Infobrief Türkei
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Sie haben verstanden wie man einen Kulturkampf gewinnt»
Die Journalistin Angela Nagle über den Erfolg der Alt-Right in den USA
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Die Minen machen uns arm»
Die Auswirkungen des industriellen Goldabbaus in Burkina Faso und die zivilgesellschaftlichen Antworten
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Donald Trumps brandgefährliches Programm
Trumps Agenda ist beunruhigend kohärent mit Blick auf Militarismus, Austeritätspolitik, soziale Spaltung, die Unterdrückung von Wählern und den rechten Autoritarismus.
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Bildungswerkstatt: Die Zukunft beginnt jetzt |
 |
|
|
|
|
|
|
|
01
-
02
|
|
Darmstadt,
01.12. - 02.12.2017 | Tagung/Konferenz
|
|
histocamp 2017 |
|
Nix wie raus aus dem Elfenbeinturm: Das erste BarCamp zum Thema Geschichte |
|
2015 ins Leben gerufen, ist das histocamp das erste BarCamp in Deutschland, das sich mit dem Themenschwerpunkt Geschichte beschäftigt. Ziel der «Unkonferenz» ist die Öffnung der bestehenden Forschungs-, Tagungs- und Netzwerkgepflogenheiten der Geschichtswissenschaft. Auf dem histocamp 2016 wurde unter anderem über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, über die Zukunft des Geschichtsunterrichts, über Möglichkeiten der Selbstständigkeit sowie über historygaming und Softwaretools diskutitiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
-
22
|
|
Berlin,
04.12. - 22.01.2018 | Ausstellung/Kultur
|
|
The Border, The Work and The Fight for Justice |
|
Migrant*innen kämpfen für ihre Rechte. Eine Fotoausstellung von David Bacon |
|
Seit vielen Jahren streitet der US-amerikanische Aktivist, Autor und Fotograf David Bacon mit Migrant*innen aus Lateinamerika gemeinsam für ihre Rechte. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner besten Fotos von den Lebensumständen und dem Kampf gegen Mauern und für Gerechtigkeit. - Ausstellungseröffnung: 18 Uhr mit David Bacon und Dagmar Enkelmann - Podiumsdiskussion: 19 Uhr: Migration ohne Mauern. Kampf für globale, soziale Gerechtigkeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
-
10
|
|
Berlin,
08.12. - 10.12.2017 | Workshop
|
|
Bildungswerkstatt: Die Zukunft beginnt jetzt |
|
Utopie solidarisch organisieren | Call for Beiträge bis 11.11. |
|
Utopie ist out, Dystopie ist in ... Die Krise der gegenwärtigen Gesellschaft erfordert aus emanzipatorischer Sicht eine solidarische Antwort auf die Zuspitzung gesellschaftlicher Widersprüche und drängt zur Überwindung der Verhältnisse. Neben der Solidarität im Alltag stehen wir vor der Herausforderung, einer gesellschaftsverändernden Perspektive wieder für möglich zu halten. Auf der Bildungswerkstatt wollen wir Methoden der Jugendbildung dazu ausprobieren und kritisch diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Call for proposals: Study on relevant network & partner spectrum
|
Bewerbungsschluss: 02.11.2017
|
Contract awards for fee-based services in compliance for the Rosa-Luxemburg Stiftung in the Philippines.
Zur Ausschreibung
|
|
|
Leiter/in Auslandsbüro in Almaty, Kasachstan
|
Bewerbungsschluss: 16.11.2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Referent/in für das Themengebiet Migration
|
Bewerbungsschluss: 26.11.2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Headerbild: Ende Gelände 2016, CC BY-NC 2.0 - Sebastian Kurz (ÖVP) und Heinz-Christian Strache (FPÖ), 25.10.2017 picture alliance - Jan Korte, Foto: Rico Prauss - Melih Gökçek/Wahlen in Ankara, REUTERS - Peshmerga | Kurdische Armee in Nordirak, CC BY 2.0 , Kurdishstruggle, via Flickr - Gezipark-Proteste am Taksim-Platz: CC BY-SA 3.0, By Mstyslav Chernov, via Wikimedia Commons - Gaza: Ägyptens Präsident al Sisi wird in Gaza gefeiert., medico international - Alt Right: Bild: Alt-Right Demonstrations in DC, 6/25/17 von Susan Melkisetian, flickr, CC BY-NC-ND 2.0 - Trump: Flickr/Gage Skidmore
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|