|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesellschaft der Vielen
Migration und globale Bewegungsfreiheit bleiben zentrale Merkmale für eine solidarische Gesellschaft
Wir erleben seit Jahren in Europa und darüber hinaus eine nie dagewesene antirassistische und transnationale Solidarität – sei es mit den Betroffenen der Anschläge des NSU, in Hanau oder in Halle, sei es mit den Menschen, die ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren, um nach Europa zu kommen; oder aktuell mit den vielen Menschen aus der Ukraine, die vor dem verbrecherischen Krieg fliehen. Die wachsenden Bewegungen solidarischer Städte, unzählige Konferenzen, Demonstrationen, Tribunale, Publikationen und Netzwerke halten nicht nur dem aktuellen Rechtsruck in Europa, sondern auch den autoritären und antidemokratischen Regimen weltweit die Idee einer besseren Gesellschaft der Vielen entgegen.
Ein Projekt feiert nun sein fünfjähriges Bestehen: Der Young Migrants Blog bietet für junge Menschen mit Migrationsbiographien oder Rassismuserfahrungen eine Plattform, um sich über Alltagsthemen auszudrücken. Der Blog sammelt die Stimmen der Vielen ein und verstärkt sie – in Form von Standpunkten, Gedichten, Erlebnisberichten, Videos, Zeichnungen oder mit Musik. Eine Ausstellung in Berlin stellt im Oktober einige der Einträge vor.
Unter dem Titel Haymat-Ost vernetzen sich Akteur*innen im Osten bei einer Konferenz zu Migration und migrantischen Kämpfen am 14. bis 15. Oktober 2022 in Leipzig. Sie organisieren sich gegen Rassismus und für ihre Rechte und machen unmissverständlich klar: «Der Osten bleibt migrantisch!»
Migration ist auch das Schwerpunktthema des Monats auf unserer neuen Onlineplattform L!NX. Dort werden niedrigschwellig und spielerisch die bildungspolitischen Inhalte der Rosa-Luxemburg-Stiftung vermittelt. Zum Beispiel mit einer interaktiven Karte zur Lage der solidarischen Städte Europas: Moving Cities
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
«Kurz & bündig»
Neues Format liefert Fakten und Argumente
Schwerpunkt zur Energiekrise
Gasumlage, Energiepreisdeckel, Nord Stream 2, LNG, Übergewinne ... Mit der Reihe «Kurz & bündig» beleuchten wir mit kurzen Texten schlaglichtartig aktuelle Fragen, die in diesen bewegten Zeiten Viele beschäftigen und suchen nach solidarischen Antworten.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
L!NX
Die neue digitale Bildungsplattform ist da!
Mit kritischem Blick aus linker Perspektive
Mit interaktiven, multimedialen Formaten wollen wir eine Plattform etablieren, auf der es möglich ist, die ersten Schritte der politischen Bildung selbständig zu gehen. Und: Materialien und Inhalte für eigene Workshops und Seminare werden hier angeboten.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Frankfurter Buchmesse 2022
Besuchen Sie uns am Stand!
Frankfurt/Main, 19. bis 23. Oktober 2022
Auch dieses Jahr präsentieren wir wieder eine Auswahl unserer aktuellen Analysen, Bildungsmaterialien, Studien und Ausgaben der Zeitschrift «LuXemburg» – in Kooperation mit dem Verlag Karl Dietz Berlin und der Tageszeitung neues deutschland. Sie finden uns in Halle 3.1, Reihe B, Nummer 62.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Showdown in Brasilien
Lula gewinnt ersten Durchgang
Schwerpunkt zur Präsidentschaftswahl
Der Sieg von Luiz Inacio Lula da Silva am 2.10. überraschte nicht. Doch Jair Bolsonaro hat stärker als erwartet abgeschnitten. Die extreme Rechte baut ihren Einfluss im Parlament aus und zementiert die politische Polarisierung. Am 30.10. findet der zweite Wahlgang statt, dann geht es ums Ganze.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
Solidarität bilden
Wie geht soziale Gerechtigkeit in der Krise? Jetzt einen thematischen Projektantrag stellen. Neben unserer Expertise stellen wir bis zu 5.000 Euro zur Verfügung.
Mehr Info
|
|
|
|
Mediensprechstunde
Online-Seminare sollen Journalist*innen den Berufseinstieg und die Vernetzung im Medienbereich erleichtern. Nächste Termine: 12.10.: «Ciao Objektivität» 26.10.: «Emanzipatorische Diskurse»
Mehr Info
|
|
 |
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Haymat Ost– Konferenz für Migration & migrantische Kämpfe, Leipzig, 14./15.10. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
07
-
09
|
|
Berlin,
07.10. - 09.10.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Vergesellschaftung |
|
Strategien für eine demokratische Wirtschaft |
|
Wir müssen reden: Über Vergesellschaftung, allgemeiner gesagt über verschiedene Wege und Strategien hin zu einer demokratischen Wirtschaft, die am Gemeinwohl ausgerichtet ist und das bedeutet: Die sozial- und klimagerecht ist und dafür umsteuert in Produktions- und Lebensweisen, hin zu mehr Gerechtigkeit und weg von Ressourcenverschwendung und Wachstumswahn. Die Konferenz will radikale Perspektiven auf die Gegenwart für eine bessere Zukunft diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
|
|
Düsseldorf,
08.10.2022
| Tagung/Konferenz
|
|
Giftige BAYER-Profite: Glyphosat stoppen. Jetzt. |
|
Jahrestagung der Coordination gegen BAYER-Gefahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13
|
|
Bochum,
13.10.2022
| Ausstellung/Kultur
|
|
«Solidarität mit allen Geflüchteten!» |
|
Ausstellung von Judith Büthe. Vernissage am mit einem Vortrag von der Seebrücke Bochum |
|
Die Ausstellung von Judith Büthe zeigt vom 13.10. bis 17.11. dokumentarische Fotografien zum Thema Flucht. Zentrale Aspekte der Ausstellung sind das gewollte Wegsehen und Versagen an den europäischen Außengrenzen und die Abschottungspolitik der EU, das Leben in den Camps sowie das Sterben im Mittelmeer und die Folgen für Schutzsuchende in diesen Ausnahmesituationen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14
|
|
Bremen,
14.10.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Wandernder Salon solidarischer Städte |
|
Eine andere Migrationspolitik ist möglich |
|
Auf der Website Moving Cities, die letztes Jahr ihren Launch feierte, wurden verschiedenste Ansätze solidarischer Städte gesammelt. Und Bremen ist einer davon. Nach jahrelangen Kämpfen konnte in Bremen unter anderem endlich der Gesundheitsschein für Menschen ohne gesetzliche Krankenversicherung, EU Bürger*innen ohne Sozialleistungsanspruch und papierlose Menschen erwirkt werden. Und das war und ist ein Meilenstein! Doch wie geht es weiter?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14
-
16
|
|
Greene,
14.10. - 16.10.2022 | Seminar
|
|
Strategien finden: Ziele und Wege linker Praxis |
|
Zweiter Teil der Seminarreihe «Die Welt verstehen und verändern!» |
|
An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam darüber reflektieren, welche verschiedenen Ansätze von linker Politik es gibt und wo wir uns selbst verorten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Berlin und Livestream,
18.10.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Die Demokratisierung der Türkei ... |
|
... und die Situation der politischen Gefangenen |
|
Unter der AKP-Herrschaft hat sich die Türkei binnen kurzer Zeit zu einem autoritären Staat entwickelt, in dem Menschenrechte und Meinungsfreiheit nichts gelten. Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Öffentlichkeit über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei und die Situation in den Gefängnissen informieren. Gleichzeitig wollen wir unsere Solidarität mit den politischen Gefangenen in der Türkei ausdrücken. Veranstaltungssprachen vor Ort: Türkisch und Deutsch (mit Simultanübersetzung).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28
-
30
|
|
Berlin,
28.10. - 30.10.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Boden, Rente, Miete Ökonomie des urbanen Raumes bei Marx |
|
15. Marxherbstschule |
|
Boden, Rente und Miete scheinen auf den ersten Blick nicht zentral für Marx’ Kritik der politischen Ökonomie zu sein. Zentraler und dringlicher sind andere Kategorien und Bestimmungen, wie etwa Wert, Geld, Ware, die Ware Arbeitskraft, Produktion und Zirkulation oder der Begriff der Klasse. Und doch findet sich gerade in den Kategorien Boden, Rente und Miete der Widerspruch von Arbeit und Kapital wieder!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wirtschaft im Krieg
maldekstra #16: Widerstreitende Interessen bestimmen seit jeher die Kriegsökonomie
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Iran vor der Revolution?
Der Iran wird derzeit von heftigen Protesten erschüttert, die die Machthaber in Angst und Schrecken versetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
tl;dr #19: bell hooks: «Die Bedeutung von Klasse»
Alex Demirović diskutiert in dieser Podcast-Folge mit Bafta Sarbo. Die Sozialwissenschaftlerin ist aktiv im Vorstand der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wer schuldet uns was?
Feministischer Blick auf private, staatliche und globale Schulden – Aufzeichnung des Livestreams von Maldekstra Salon #2
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Italien: Giorgia Meloni ist das neue Gesicht des italienischen Politikchaos
Die rechtsradikale Parteichefin hat die Wahl am 25. September gewonnen, aber wie lange kann sie sich halten?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Schweden: Rechte Koalition gewinnt Wahl ganz knapp
Deutliche Verluste im progressiven Spektrum der schwedischen Politik insgesamt und in der Linkspartei im Besonderen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Genug gezahlt!
Inflation und Energiekrise machen immer mehr Menschen in Großbritannien das Leben schwer. Doch es formiert sich Widerstand: von «Don’t Pay» bis «Enough is Enough».
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Rosalux History», Folge 19: Die Teilungen Polens
Diesmal befasst sich der Podcast «Rosalux History» mit der Geschichte der Teilungen Polens
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
LUX.local #5: Von Lichtenhagen über NSU bis heute
In der neuen Folge des kommunalpolitischen Podcasts geht es um lokales Erinnern und Gedenken am Beispiel Rostock
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Mehrheit für Energiepreisdeckel und Übergewinnsteuer
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Videospiele in einer demokratischen Gesellschaft
Bildung und Lernen über marginalisierte Lebensrealitäten statt Waffenfetisch
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein schönes Ende finden.
Bildung in Rosa sagt: Danke! Letzte Folge des RLS-Podcasts
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Maximale Ausbeutung
Die fatalen Auswirkungen der Pandemie auf die indische Bekleidungs- und Textilindustrie
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Umsetzung eines deutschen Exportverbots für bestimmte Pestizide
Rechtsgutachten belegt: Exportstopp zum Schutz von Umwelt und Gesundheit ist weltweit möglich
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Das Tor zu einem neuen Chile steht immer noch offen»
Zwischen Aufstand und Institutionalisierung: Die Ablehnung des Verfassungsprojektes in Chile verstehen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Wir beginnen nicht bei Null»
Interview mit dem venezolanischen Aktivisten, Autor und ehemaligen Minister Reinaldo Iturriza
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Elektromobilität versus Klimakolonialismus
Globale Energiewende und Lithium-Bergbau in Lateinamerika
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«In Liz We Truss» oder «Urlaub von der Realität»
Großbritanniens neue Premierministerin ist leicht zu karikieren, doch sollte sie nicht unterschätzt werden
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Doppelmoral des Westens und die Schwäche Moskaus
Axel Gehring über den Angriff Aserbaidschans auf Armenien
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Afghanistans Kriegsökonomie
Mehr als 40 Jahre Krieg haben eine parasitäre Profiteursschicht und Massenarmut geschaffen, während im Westen die Rüstungsaktien boomen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Revolution. Diaspora. Transformation?
Über Kontinuitäten feministischer Revolution im Exil
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Transformation unter erschwerten Bedingungen
Zur politischen Ökonomie Nordostsyriens
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Der Libanon braucht eine starke sozialistische Stimme»
Knapp vier Monate nach dem Einzug von 13 unabhängigen Kandidat*innen ins libanesische Parlament zeigen ihre mageren Fortschritte, dass ein radikalerer Ansatz notwendig ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Libanon: Niemand willkommen
Rassismus ist in der libanesischen Gesellschaft tief verankert
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
«Eine Frage von Krieg und Frieden» – Neue Diskussionsreihe startet im November |
 |
|
|
|
|
|
|
|
04
-
06
|
|
Buchholz,
04.11. - 06.11.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Transformatives Organizing |
|
Revolutionionäre Realpolitik Aktualisieren IV |
|
Wochenendseminar zum Fragekomplex «Transformatives Organizing in Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und Parteien»
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Berlin,
10.11.2022
| Ausstellung/Kultur
|
|
Hans-und-Lea-Grundig-Preis |
|
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung |
|
Die aktuellen Preisträger*innen sind die Künstler*innen Rajkamal Kahlon (Berlin), Rudolf Herz (München), Natacha Nisic (Paris) und die Kunsthistorikerin Dorothea Schöne (Berlin). Mit der Zeremonie wird auch die Ausstellung «Kunst als Widerspruch» über die jüngere Geschichte des Hans und Lea Grundig-Preises eröffnet. Die Ausstellung läuft bis zum 30. April 2023.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
-
20
|
|
Bielefeld,
18.11. - 20.11.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
An allem zweifeln und sagen was ist |
|
Feministische Herbstakademie für Frauen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
-
20
|
|
München,
18.11. - 20.11.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
«Klima und Kapitalismus» |
|
Vom Reden ins Handeln kommen |
|
Der Widerspruch zwischen unendlichem Wirtschaftswachstum und der Endlichkeit unseres Planeten tritt im Angesicht der Klimakrise immer weiter hervor. Die Produktion und Verteilung gesellschaftlichen Wohlstands muss im Einklang mit den planetaren Grenzen neu organisiert werden. Nur wie? Damit setzen wir uns in diesem Wochenendseminar auseinander.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
-
27
|
|
Greene,
25.11. - 27.11.2022 | Seminar
|
|
Revolutionäres Organizing: Wie können wir Basismac |
|
Letzter Teil der Seminarreihe «Die Welt verstehen und verändern!» |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Interaktiven Online-Kursformats zum Thema «Sozial-ökologische Transformation»
|
Bewerbungsschluss: 09.10.2022
|
Erstellung eines interaktiven Online-Kursformats zum Thema «Sozial-ökologische Transformation – die linke Erzählung» | Auftrag der RLS Südostasien, Büro Hanoi
Zur Ausschreibung
|
|
|
Journalistische Recherche und Artikel zu Eigentumsverhältnissen am Wohnungsmarkt
|
Bewerbungsschluss: 14.10.2022
|
Werkvertrag zum Thema: Eigentums-Struktur im Miet-Wohnungsmarkt ausgewählter Großstädte, Auswirkungen unterschiedlicher Eigentumsstrukturen auf den Wohnungsmarkt
Zur Ausschreibung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Direktionsassistent*in im Zentrum für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit
|
Bewerbungsschluss: 03.11.2022
|
|
|
|
Projektmanager*in im Referat für Internationale Politik und Nordamerika
|
Bewerbungsschluss: 26.10.2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Titelbild: «Esso-Häuser erhalten». Performance und Aktion des Megafonchors, 13.05.2013 Hamburg St. Pauli, CC BY-NC 2.0, Rasande Tyskar, via Flickr - Energiekrise, Heizkörper: IMAGO / Christian Ohde - Brasilien: IMAGO / ZUMA Wire - Solidarität bilden: Lee Hudson / Alamy Stock Photo - Haymat Ost: Phuong Thúy Nguyen: «Die Platte, meine Heimat» - Revolution in Iran: picture alliance / EPA/SEDAT SUNA - Giorgia Meloni: IMAGO / Mauro Ujetto - Ulf Kristersson: EPP, CC BY 2.0 - Don't pay in London: Thabo Jaiyesimi / IMAGO / ZUMA Wire - Ampel-Entlastungspaket: CC BY-NC 2.0, Herr Olsen,via Flickr - LNG-Terminal in Eemshaven: IMAGO / ANP - Übergewinnsteuer: picture alliance/dpa/Markus Scholz - Nord Stream 2: IMAGO / Andre Gschweng - Videospiele: CC BY-SA 2.0, Anne Barth/re:publica - Maximale Ausbeutung: Textilfabrik in Kambodscha, Patrick Kohl - Liz Truss: IMAGO / Parsons Media - Klimakolonialismus, Lithium-Bergbau: Felix Dorn - Protest gegen Angirffe Aserbaidschans auf Armenien: IMAGO / snapshot - Afghanistan, Kabul: IMAGO / Xinhau - Revolution,Diaspora: Frauen zu Beginn der syrischen Revolution, SyrianHurriyat - Ölförderung in Rojava: Christopher Wimmer - Libanon, Parlament: picture alliance / EPA-EFE / NABIL MOUNZER - Libanon, Rassismus: Ulla Taha - Eine Frage von Krieg und Frieden: Lviv, April 2022, Eugene Titov
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|