|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Marx200.org
100 Jahre Russische Revolutionen, 150 Jahre "Das Kapital", 200 Jahre Karl Marx: Drei Jubiläen - ein Web-Projekt
In den Jahren 2017 und 2018 stehen mehrere Jubiläen an. Es jähren sich Ereignisse, die für eine Kritik kapitalistischer Gesellschaften einschneidend waren: 100 Jahre Russische Revolutionen (2017), 150 Jahre «Das Kapital» (2017), 200 Jahre Karl Marx (2018). Die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Helle Panke Berlin haben dazu ein Web-Projekt ins Leben gerufen: marx200.org. Dort werden nach und nach Inhalte rund um die Jubiläen, aber auch über sie hinaus präsentiert. Welche Debatten wurden in der Geschichte und welche werden aktuell zu Marx geführt? Was geschah in den Russischen Revolutionen und welche ungeheuren Auswirkungen hatten sie? Welche Veranstaltungen finden rund um die Jubiläen wo statt? Wie viele Fotos von Marx gibt es eigentlich, und ist die Geschichte Russlands – von der Revolution bis heute – in einem Song von nur 6 Minuten zu erzählen? Wir verstehen die Website als Vernetzungsprojekt und wollen, dass Sie mitmachen: Haben Sie Hinweise auf noch Unentdecktes oder Termine? Helfen Sie mit, diskutieren Sie mit! Kontakt: info@marx200.org
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kabinett Malik
Das Münzenbergforum Berlin zeigt eine Ausstellung zu 100 Jahre Malik Verlag
Berlin, 3.4. bis 28.5., 30.10.2018
Präsentiert werden über 300 Bücher, Grafiken und Briefe des produktivsten, unabhängigen, linken Verlag der Weimarer Republik aus der Zeit zwischen 1917 und 1938 - Dokumente, die ungeachtet von Verboten, Beschlagnahmungen, Bücherverbrennungen und Krieg die Zeit überdauerten.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Banditi e ribelli
Ausstellung zur italienischen Resistenza 1943-1945
Berlin, 13.4. bis 11.5., 30.10.2018
Von den Faschisten als «banditi» und «ribelli» verunglimpft, kämpfen Zehntausende bewaffnet für das Ende des Zweiten Weltkrieges, gegen die deutsche Besatzung und gegen den italienischen Faschismus. Diese Ausstellung will, ohne Mythen zu folgen, zu einem besseren Verständnis der Resistenza beitragen.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Frankreich wählt
Und entscheidet dabei auch über die Zukunft Europas
|
|
|
|
|
Unsere neue Website macht auf mit einem multimedialen Dossier zur Frankreich-Wahl 2017
Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen am 23. April und 7. Mai in Frankreich können zum Debakel für Europa werden. Oder aber den scheinbaren Siegeszug der Rechtsextremisten aufhalten. Wir präsentieren Eindrücke und Analysen zur politischen Lage in Frankreich und zeigen mögliche Konsequenzen für Europa auf.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Hayir heißt ja zur Demokratie |
 |
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
Berlin,
30.10.2018
| Diskussion/Vortrag
|
|
Hayir heißt: Ja zur Demokratie! |
|
Speakerstour |
|
Der langjährige kurdische Oppositionspolitiker Hatip Dicle (in der Türkei gerade in Abwesenheit zu neun Jahren Haft verurteilt) und weitere ExpertInnen werden auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Wahlkampfphase und die Zeit unmittelbar nach dem Referendum dazu nutzen, einen tieferen Blick auf die politischen Entwicklungen in der Türkei jenseits der Schlagzeilen zu bieten. Start der Tour ist Berlin am 7. April.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Gotha,
06.04.2018 | 15:34
| Tagung/Konferenz
|
|
100 Jahre Gründung der USPD |
|
Wissenschaftliches Kolloquium zur Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung |
|
Der Weimarer Republik e.V. und die Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena untersuchen zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung anlässlich der 100. Wiederkehr der Gründung der USPD die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung mit ihren Friktionen und historischen Interpretationen, die bis heute in der Linken ihre Wirkung entfalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Ressourcenfluch 4.0
Die Studie von Powershift e.V. unterstützt die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den Rohstoffsektor.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Drohende Alleinherrschaft in der Türkei
Per Verfassungsreferendum soll die Bevölkerung die Demokratie abschaffen. Ein Standpunkt von Ismail Küpelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Wahl zum Landtag des Saarlandes am 26. März 2017
Wahlnachbericht und erste Analyse von Horst Kahrs
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
La Marché-Audioreportage
Julien Mechaussie hat die Stimmung auf der großen Demonstrtion von Jean-Luc Mélanchon und der Bewegung "France insoumise" vom 18. März eingefangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitarbeiter*in in Sachbearbeitung/Sekreteriat
|
Bewerbungsschluss: 30.10.2018
|
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung sucht zum 1. Mai 2017 auf 20 Monate befristet eine/n Mitarbeiter/in Sachbearbeitung/Sekretariat für den Bereich Politische Kommunikation, Schwerpunkt Publikationen in Teilzeit (80%).
Zur Ausschreibung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|