|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Sozialismus
Der Kapitalismus erneuert das Sozialistische ständig
Immer neu verbreiten die Freunde und Profiteure des Kapitalismus, er allein sei übrig und zwar für immer, also in aller Zukunft. Ein welthistorisches Mirakel? Doch die Dinge sind weit mehr in Bewegung gekommen, als nach dem Epochenbruch vor zwei Jahrzehnten angenommen wurde.
Ausgerechnet im Jahrhundertland des Globalkapitalismus USA verbreitet sich das Reden, Nachdenken und politische Selbstverständnis über Sozialismus als attraktiver Name, der zur Lösung der Probleme des alten Kapitalismus gefunden wurde. Offenbar gibt es Erfahrungen, die sich auch dort nicht so aus der Welt schaffen lassen: Über Krieg und Privateigentum, Ungleichheit und Macht, Natur oder Unfreiheit. Sie sind hartnäckig und stehen auch anderswo für einen Gedanken: Kapitalismus erneuert das Sozialistische ständig, das Grundrisiko seiner brüchigen Selbstreparaturen.
Ein Dossier begibt sich anlässlich der Tagung «über:morgen» auf die Suche nach einem zukünftigen Sozialismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Der völkische Aufstand
Nach den Ausschreitungen in Chemnitz geht es für unsere Gesellschaft ums Ganze
Ein Weckruf von Friedrich Burschel
Der umfassende Rechtsruck ist auf allen Ebenen gesellschaftlichen Lebens zu spüren und besonders deshalb so erschreckend, weil entsprechende Gegenkräfte in der Gesellschaft wie paralysiert dem Geschehen zusehen und nur sehr langsam und verzagt in Bewegung kommen. Chemnitz wird in Kürze nur noch eine Zwischenetappe der Eskalation von rechts gewesen sein.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Young Migrants Blog
Blog-Projekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zum Mitmachen ein
Für eine Gesellschaft der Vielen
Sie sind die Zukunft! Aus dem Norden, Süden, Osten, Westen. Migrantisch, deutsch, mit und ohne Integrationshintergrund, antirassistisch, jung, künstlerisch, politisch, neugierig und selbstbewusst. Sie schreiben über ihr Leben, ihre Sicht auf die Dinge: Kritisch, wütend, amüsiert, solidarisch, quer und queer. Mit ihren Beiträgen lassen sie die Gesellschaft der Vielen sichtbar werden.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf den Spuren von Rosa Luxemburg
Eine politisch-biographische Gruppenreise nach Berlin und Warschau
Bildungsreise, 22.10.2018
|
|
|
|
|
Mit dieser Reise begeben wir uns auf die Spuren der polnisch-jüdischen Revolutionärin, der «unbekannten Bekannten», die als leidenschaftliche Kritikerin des Kapitalismus und Gegnerin des Krieges, stimmgewaltig ihre Überzeugungen vertrat. In Berlin und Warschau besuchen wir Räume und Orte, die das Leben und Schaffen Rosa Luxemburgs prägten. Zeitraum: 22. bis 26. Oktober. Mehr zu RLS-Bildungsreisen
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Eine Welt zu gewinnen |
 |
|
|
|
|
|
|
|
13
-
15
|
|
Berlin,
13.09. - 15.09.2018 | Tagung/Konferenz
|
|
über:morgen |
|
Eine Welt zu gewinnen |
|
Was ist in Zeiten der globalen Rechtsverschiebung das linke Versprechen einer besseren Zukunft? Wie sieht ein «Sozialismus 2.0» aus und wie können wir ihn gewinnen? Diese Fragen stehen im Zentrum der dreitägigen Tagung Mitte September. Sie bringt Theorie und Debatte, Praxis und Kultur zusammen und diskutiert konkrete Projekte linker Politik: Vom Pflegeaufstand bis zu den Willkommensstädten, von Neuer Klassenpolitik und linkem Feminismus bis zum Infrastruktursozialismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
-
09
|
|
München,
07.09. - 09.09.2018 | Tagung/Konferenz
|
|
Technikpolitik von unten |
|
Digitalisierung, Gewerkschaft, Emanzipation |
|
Gründungskonferenz des Zentrums emanzipatorische Technikforschung (ZET).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15
|
|
Frankfurt am Main,
15.09.2018 - 00:00
| Tagung/Konferenz
|
|
Im Brennpunkt: Rechtspopulismus unter der Lupe |
|
In Frankfurt und international |
|
Eine Fachtagung zur politischen Einordnung und möglichen Gegenkonzepten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15
-
30
|
|
Hamburg,
15.09. - 30.09.2019 | Ausstellung/Kultur
|
|
«New Hamburg»-Festival 2018: SoliPolis |
|
Konzepte einer «Solidarischen Stadt» |
|
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg unterstützt das «NEW HAMBURG Festival 2018» auf der Veddel! Unter dem Titel «SoliPolis» erforschen Initiativen, Aktivist*innen, Kunst- und Kulturschaffende weltweit diskutierte Ideen und Konzepte einer «Solidarischen Stadt».
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20
-
30
|
|
Erfurt,
20.09. - 30.09.2018 | Tagung/Konferenz
|
|
ACHAVA-Festspiele 2018 |
|
Festival für interreligiösen und interkulturellen Dialog |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
-
29
|
|
Berlin,
27.09. - 29.09.2018 | Seminar
|
|
Im Zweifel für den Zweifel |
|
Praxisreflexionsseminar: Theatral-spielerische Reflexionen zu Männlichkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28
-
29
|
|
Berlin,
28.09. - 29.09.2018 | Seminar
|
|
«Wirf da mal ein Auge drauf» |
|
Weiterbildung: Visualisierung sinnvoll nutzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
-
05
|
|
Kiel,
30.09. - 05.10.2018 | Seminar
|
|
2018 von Kiel nach Berlin |
|
Eine Bildungsreise in zwei Hauptstädte der Novemberrevolution vor hundert Jahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Chance vertan
Zehn Jahre Finanzkrise und Regulierung der Finanzmärkte: Der viel versprochene Kulturwandel in der Branche ist ausgeblieben. Eine Bilanz von Axel Troost und Rainald Ötsch.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Berliner Schulbauoffensive
Einstieg in die Privatisierung oder sinnvolle Umgehung der Schuldenbremse?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Grenzübertritt mit Hindernissen
Zu den Bedingungen und Herausforderungen transnationaler Solidarität unter Arbeitenden
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Rechtspopulismus, Radikale Rechte, Faschisierung
Bestimmungsversuche, Erklärungsmuster und Gegenstrategien
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die selbsternannte «Neue Rechte» und 1968
Erleben wir gegenwärtig ein «68 von rechts»?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die radikale Rechte an der Regierung
Sechs Fallbeispiele aus Europa
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Arbeitsrechte im E-Sport
Über schlechte Arbeitsbedingungen in der milliardenschweren E-Sportindustrie
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein neuer Geist des digitalen Kapitalismus?
Oliver Nachtwey über das kalifornische Versprechen eines besseren und schöneren Kapitalismus
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Aufstand am Tellerrand
Eine Dokumenation des zweiten politischen Sommerpicknicks
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Zukunftsinvestitionen ermöglichen
Spielräume der Schuldenbremse in den Bundesländern nutzen!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Maximalprofit oder Mobilität?
Die Entscheidung über alternative Lösungen für die Krise der Autobranche fällt heute!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kulturelle Gewalt gegen positiven Frieden
Warum Fakten-Check nicht zum Frieden reicht
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der Moment, in dem wir leben
Zur Rolle von Frauen im kolumbianischen Friedensprozess
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Staatsräson über die Aufklärung von Straftaten gestellt
NSU und Verfassungsschutz im Münchner Prozess
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der Despotismus der Grenze
Die Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates am 28. Juni 2018
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Nach dem Ende des Memorandums ist Griechenland weiterhin im Wahlkampfmodus
Der von Tsipras angekündigte Start in ein «neues Zeitalter» löst sich buchstäblich in Rauch auf
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wir alle sind an Bord!
Wir sprachen mit Jana Ciernioch von SOS MEDITERRANEE an Bord der «Aquarius» einen Tag, nachdem das Schiff am 6.8.2018 die Rettungszone vor Libyen erreicht hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Brasilien: Präsidentschaftsfavorit aus dem Gefängnis
Sollten die Unterstützer der Militärdiktatur wieder an die Macht gelangen, droht der Linken eine düstere Zeit. Eine Vorwahlanalyse von Torge Löding.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Türkei in der strukturellen Krise
Der Absturz der türkischen Lira könnte der Auftakt einer größeren Finanzkrise in den Schwellenländern sein. Axel Troost über die Folgen der «Erdoganomics».
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Politische Verfolgung und staatliche Repression im Maghreb
Marokko, Algerien und Tunesien sind keine sicheren Herkunftsländer
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Scirocco: A Case Against Deportations
Ein Animationsfilm über Abschiebungen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Syrien: Die sozialen Ursprünge des Aufstands
Rückblick auf den syrischen Volksaufstand, bevor er zu einem internationalen Krieg wurde
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Rechte bekommt man nicht, man nimmt sie sich»
Ute Weinmann über Russland zwischen Fußball-WM und Rentenreform
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein alter Hahn, ein großer Drache und der Schäferhund
Angela Merkel zu Besuch im Senegal
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
The Winner Takes It All
Harald Bach über die Fake-Wahlen in Kambodscha
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Neue Feinde
Yeni düsmanlar — Was bedeuten die Wahlergebnisse für die Zivilgesellschaft und den feministischen Journalismus? Wir fragen eine Journalistin und zwei LGBTTQIA-Aktivist*innen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Neuer Präsident López Obrador: Ein moralistischer Populist
Eine Analyse nach der Wahl in Mexiko von Nikolas Grimm
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wider den Marktradikalismus
Herausforderungen für ökonomische Theorie und linke Wirtschaftspolitik. Analyse von Christa Luft.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«RLS News»: Aktuelle Infos von uns gibt es jetzt auch per rosalux.app!
Immer auf dem Laufenden zu sein über Neuigkeiten aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Jetzt auch ohne Appstore: rosalux.app!
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Weltmarkt und Krise — 11. Marx-Herbstschule: 26. bis 28. Oktober 2018 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
11
-
12
|
|
Wuppertal,
11.10. - 12.10.2018 | Tagung/Konferenz
|
|
digital_real. |
|
Tagung zur Digitalisierung und ihren materiellen Grundlagen in Deutschland und Zentralamerika |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13
|
|
Magdeburg,
13.10.2018
| Bildungsreise
|
|
Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer |
|
Auf den Spuren seiner Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft |
|
Politische Bildungsreise nach Bad Frankenhausen mit Führung durch das Panoramamuseum und Führung durch die Ausstellung «1523 - Thomas Müntzer ein Knecht Gottes» im Schloss Allstedt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26
-
27
|
|
Braunschweig,
26.10. - 27.10.2018 | Tagung/Konferenz
|
|
Die kurzen Sommer der Gegenmacht |
|
12. Braunschweiger Gramsci-Tage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09
-
10
|
|
Jena,
09.11. - 10.11.2018 | Tagung/Konferenz
|
|
Klasse neu denken |
|
Arbeitstagung zur neuen Klassenanalyse und -politik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Strategieentwicklung für die RLS im Themenfeld Agrar- und Ernährungspolitik
|
Bewerbungsschluss: 10.09.2018
|
|
|
|
Sachbearbeiter*in Personal
|
Bewerbungsschluss: 12.09.2018
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Headerbild: www.beeple-crap.com, Mike Winkelmann - Der völkische Aufstand: REUTERS/Matthias Rietschel - Lehman Brothers, London, 15.9.2008: REUTERS/Andrew Winning - Kolumbien: Illustration: Elizabeth Gómez - Demo in Rabat, Marokko, 27.6.2018: picture alliance/AA - Rechtspopulismus: jmenj,via Flickr, CC BY 2.0 - Neue Rechte: Marie-Lan Nguyen,via Wikipedia, CC BY 2.5 - SOS Mediterranee: Hara Kaminara, SOS Mediterranee - Griechenland: REUTERS / Alkis Konstantinidis - Wahlen in Kamodscha: Nov Povleakhena/VOA Khmer,via Wikimedia Commons - Merkel-Besuch in Senegal: Odile Jolys - Schulgebäude Magdeburg: Sebastian Vandrey,via Flickr, CC BY-NC 2.0 - Mobilität: eLKayPics,via Flickr, CC BY-NC-ND 2.0 - Braslilien: REUTERS / Rodolfo Buhrer - Syrien: Aleppo 2013, Doha Hassan, Rosa-Luxemburg-Stiftung - Gay Pride Istanbul 2011: Jordy91, via Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 - AMLO: Eneas De Troya,via Flickr, CC BY 2.0
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|