|
|
|
|
Gesundheit und Pflege
Prekär und umkämpft
Allen Menschen gute Gesundheitsversorgung und Pflege zu ermöglichen, ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Ökonomisierung und Sparpolitik machen genau das unmöglich. In Krankenhäusern und Pflegeheimen herrschen Zeit- und Kostendruck. Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen bleiben mit der Verantwortung allein. Das verschärft soziale Ungleichheit. Und es verschärft die Abwertung von (weiblicher) Sorgearbeit in unserer auf Profit und Wachstum ausgerichteten Ökonomie. Nötig wäre ein öffentliches, solidarisch finanziertes Gesundheitssystem, in dem die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen.
Lesen Sie mehr zu dem Thema in unserem neuen Online-Dossier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Wohnen muss nicht teuer sein
Dossier zu Wohnungspolitik online
Machen Sie den Faktencheck zu Mythen und Behauptungen über Mieten und Kaufen, erfahren Sie mehr über Ansätze zur gesellschaftlichen Kontrolle des Wohnungssektors und Vernetzung der Alltagskämpfe. Und über Alternativen wie die neue Wohnungsgemeinnützigkeit.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Neues auf marx200.org
«Auch die Herrschenden sind entfremdet»
Unser Büro in Tel Aviv hat für marx200.org drei MarxistInnen interviewt und gefragt, welche Bedeutung und Einfluss die Marx’sche Kritik der Politischen Ökonomie heute noch hat. Geantwortet haben die Englisch-Lehrerin Rawda Murkos, der Philosoph Tal Giladi und der Soziologe Moshe Zuckermann.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
«The Kids Want Communism» |
 |
|
|
|
|
|
|
|
01
|
|
Hamburg,
01.09.2017
| Tagung/Konferenz
|
|
Krimis machen 3: «DAS VERBRECHEN» |
|
Dritter Kongress zur Kriminalliteratur in Hamburg |
|
Nach Berlin (2013) und Frankfurt am Main (2014) findet der Kongress zur Kriminalliteratur 2017 in Hamburg statt. Wir erwarten Autor*innen, Übersetzer*innen, Journalist*innen, Marketing-Strateg*innen, Buchhändler*innen, Verleger*innen, Lektor*innen und anderes Fachpublikum, um den aktuellen Stand des Genres und seine Zukunftsaussichten zu diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01
|
|
Göttingen,
01.09.2017
| Ausstellung/Kultur
|
|
«Banditi e Ribelli» |
|
Ausstellung über die italienische Resistenza 1943 – 1945 |
|
Ausstellungseröffnung und Dokumentarfilm «Die Geige von Cervarolo»
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Berlin,
04.09.2017
| Ausstellung/Kultur
|
|
«Gagarins Vermächtnis» |
|
Ausstellung zu den Visionen einer friedlichen Weltraumforschung |
|
Am 12. April 1961 flog der erste Mensch ins All. «Er hat uns alle in den Weltraum gerufen», sagte der US-amerikanische Astronaut Neil Armstrong zur welthistorischen Leistung Juri Gagarins. Am Anspruch einer friedlichen Erforschung des Weltalls festhalten will diese Fotoausstellung mit Begleitveranstaltungen und einer Busexkursion.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07
|
|
Berlin,
07.09.2017
| Diskussion/Vortrag
|
|
Vater Staat, wir fürchten Dich nicht |
|
Feministische Perspektiven auf Patriarchat und Autoritarismus |
|
Teil drei der Gesprächsreihe zu Strategien gegen Autoritarismus in der Türkei «Bu daha bașlangiç – Das ist erst der Anfang!». Mit der vierteiligen, türkisch-deutschsprachigen Veranstaltungsreihe werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Formen des bestehenden Widerstandes gegen die autoritären Entwicklungen in der Türkei. Wir treffen dabei auf AkteurInnen aus Wissenschaft, Medien und Aktivismus, die uns – in ihrem Aktionsradius noch so eingeschränkt – von ihren Strategien berichten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
-
09
|
|
Berlin,
08.09. - 09.09.2017 | Seminar
|
|
Prekär selbständig |
|
Gegenentwürfe und Überlebenshilfe(n) für Freiberufler*innen |
|
Wer im Bereich Politik, Bildung, Wissenschaft, Publizistik oder Kunst (oder auch anderen) selbstständig tätig ist, kennt die damit verbundenen Unsicherheiten und Belastungen. Was sollten Freiberufler*innen wissen, was können sie tun, um mit der eigenen Arbeits- und Lebenssituation möglichst selbstbestimmt umzugehen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
-
10
|
|
Bielefeld,
08.09. - 10.09.2017 | Tagung/Konferenz
|
|
«No-Stress- Refugees Conference» |
|
Konferenz für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung |
|
Die Konferenz richtet sich an alle interessierten Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Das Ziel ist, Geflüchteten neue Kraft zu geben und gemeinsam den Stress, dem sie permanent ausgesetzt sind, zu reduzieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08
-
12
|
|
Berlin,
08.09. - 12.11.2017 | Ausstellung/Kultur
|
|
«The Kids Want Communism» |
|
Ausstellung der MoBY-Museen in Bat Yam/Israel zu 100 Jahre bolschewistische Revolution |
|
«The Kids Want Communism» bildet den Abschluss einer Ausstellungsserie zum Gedenken an den 100. Jahrestag der Bolschewistischen von 1917. Eröffnung ist am 8. September 2017, 19 Uhr im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Die Ausstellung ist zu sehen vom 9. September bis 12. November.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09
|
|
München,
09.09.2017
| Tagung/Konferenz
|
|
Herausforderungen des globalen Widerstands gegen Rassismus |
|
6. Panafrikanismus Kongress |
|
Die jährliche Tagung unterstützt Menschen afrikanischer Abstammung und bekämpft rassistische Diskriminierung und institutionellen Rassismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21
-
24
|
|
Berlin,
21.09. - 24.09.2017
|
|
AnthropoSCENE |
|
Film and Climate Justice in Asia and Africa |
|
«AnthropoSCENE: film and climate justice in Asia and Africa» ist ein viertägiges Filmprogramm, das dokumentarische Kurz- und Langfilme von Filmemacher*innen aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten im Moviemento zeigt, deren Arbeit die Folgen und Probleme des Klimawandels – besonders in den Ländern des globalen Südens – thematisiert. AnthropoSCENE umfasst Filme von Nepal bis Niger, von Kuwait bis nach Südafrika und darüber hinaus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
-
29
|
|
Berlin,
27.09. - 29.09.2017 | Seminar
|
|
Grundlagen der Prozessbegleitung |
|
Prozesskompetenz für Moderator/innen, Leiter/innen und andere Begleiter/innen von Gruppen, Teams und Organisationen |
|
Einen Gewinn von dem Seminar wird haben, wer zukünftig im Rahmen seiner beruflichen oder Engagement-Praxis Zeit investieren kann für eine externe Prozessbegleitung von Gruppen oder Organisationen im Non-Profit-Sektor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29
-
01
|
|
Hannover,
29.09. - 01.10.2017 | Tagung/Konferenz
|
|
Unterdrückung, Widerstand und Kampf |
|
Tagung zur Erinnerungsarbeit als Geschichtsschreibung «von unten» |
|
Im Fokus stehen Die Kontinuität der Gewalt seit den 1980er Jahren bis heute, speziell die Unterdrückung von Oppositionellen in der Gegenwart und damit die Veränderung von AkteurInnen, von den Zielen des Kampfes und von Gedenk- und Protestformen. Die Hintergründe dieses Zeitabschnitts sollen mit Zeugen, Überlebenden und Sozialforschern analysiert und diskutiert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neue Ausgabe der LuXemburg: «Weltklasse»
Online-Sonderausgabe der Zeitschrift «LuXemburg» zu Donald Trump und den kommenden Weltordnungskonflikten. In den USA entwickelt sich eine neue Bewegung von unten und links gegen das neoliberale Establishment und gegen den rechten Autoritarismus mit dem Potenzial zu einem verbindenden Antagonismus. Wie kann eine neue Klassenpolitik aussehen?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der Berg kreißte und gebar nicht mal eine Maus
Viel Kritik am Dieselgipfel. Ein Fazit von Stephan Krull.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ende Gelände - Was wollen die Klimaproteste?
Interview mit Insa Vries, Aktivistin bei den Protesten von «Ende Gelände» gegen die Kohleförderung im rheinischen Braunkohlerevier
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Being queer in South Africa
Gespräch und Konzert mit den LGBTIQA Künstler*Innen UMLILO und Stash Crew aus Südafrika
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
So bändigen wir die Wohnungsriesen
Ansätze zur gesellschaftlichen Kontrolle der finanzmarktorientierten Vermietungskonzerne
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Alltagskämpfe und Community Organizing
Das Beispiel der mietenpolitischen Bewegung in Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Roter Oktober 1917
Beiträge zur Geschichte der Russischen Revolution
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Vom Ende der Geschichte her
Walter Benjamins geschichtsphilosophische Thesen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Macht.Mode.Menschen.
Das erste politische Sommerpicknick der Rosa-Luxemburg-Stiftung - Konsument*innen, Expert*innen, Aktivist*innen im Gespräch
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Digitale Revolution – wer sagt, wo‘s langgeht?
Einen angeregten Austausch zwischen Wissenschaft, Gewerkschaften und Betrieben gab es auf der Fachtagung von Rosa-Luxemburg-Stiftung, IG Metall und ver.di in Frankfurt a. M.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Neue Arbeit, neue Widerstände?
Arbeitskämpfe und Prekarität im digitalen Kapitalismus
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Wir hassen die Gig-Economy nicht, aber sie muss sich ändern»
Ein Gewerkschaftsaktivist bei Deliveroo über Arbeitskämpfe in der Plattform-Ökonomie
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Das Vorbild kennen, um es nicht zu wiederholen
Die Russische Revolution von 1917 und die lateinamerikanische Linke
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Weiter so» in unsicheren Zeiten
Die Bundesrepublik Deutschland vor den Bundestagswahlen im September 2017
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Meine Abenteuer mit der Kamera
Bericht von der Eröffnung der Ausstellung mit Fotos von Thomas Billhardt
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Staatsraison statt Aufklärung
Zur Notwendigkeit einer staatskritischen Perspektive auf den NSU-Komplex
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Rechtspopulismus und Rassismus im Kontext der Fluchtbewegung
Politische Orientierungen von jungen Auszubildenden in Baden-Württemberg
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Sind Rechtsextremisten sozial ausgegrenzt?
Eine Analyse der sozialen Lage und Einstellungen zum Rechtsextremismus
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Fehlschlüsse der Extremismusprävention
Demokratieförderung auf ideologischen Abwegen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Haltung zeigen!
Gesprächsstrategien gegen Rechts
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Gender raus!»
Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Füchse im Hühnerhof
Oligarchie und globale Machtausübung im Weltsicherheitsrat. Von James A. Paul, New York
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Ein Geschenk Gottes»
Ein Jahr nach dem Putschversuch in der Türkei: Hintergründe und Folgen des 15. Juli 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Verdammten dieser Erde
In Diskussionen um eine nachhaltige Landwirtschaft kommen die weltweit bis zu 500 Millionen Lohnarbeiter im Agrarsektor kaum vor. Von Benjamin Luig.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Linke und die Klasse
Jahresbericht der Rosa-Luxemburg-Stiftung für das Jahr 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Intersektionalität
Wie umgehen mit sozialen Ungleichheiten in Bildungsprozessen? Neues Heft in der Reihe «Bildungsmaterialien»
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
10. Marx-Herbstschule: Der Begriff der Arbeit in Marx' «Kapital» |
 |
|
|
|
|
|
|
|
26
-
29
|
|
Berlin,
26.10. - 29.10.2017 | Tagung/Konferenz
|
|
Der Begriff der Arbeit in Marx` «Kapital» |
|
150 Jahre Das Kapital meets 10 Jahre Marx-Herbstschule |
|
Die Marx-Herbstschule ist ein Lektüre-Seminar, das auf ein Wochenende angelegt ist und seit 2008 jährlich immer Ende Oktober stattfindet. Die gemeinsame Lektüre wird in Arbeitsgruppen mit verschiedenen Vorkenntnissen aufgeteilt. Alle AGs lesen aber dieselben, vorher ausgewählten Marx-Texte, vorbereitet, angeleitet und begleitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Zeit liegen keine Ausschreibungen vor
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|