|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Menschen vor Profite
Die Stiftung auf dem Gipfel für globale Solidarität in Hamburg, 5. und 6. Juli
Die «Gruppe der 20» (G20) ist das zentrale Forum der wirtschaftsstärksten Regierungen der Welt. Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staatschefs dieser 19 mächtigsten Staaten und die Europäische Kommission zum G20-Gipfel in Hamburg. Der Kampf um eine Demokratisierung und sozialökologische Transformation der kapitalistischen Gesellschaften ist auch ein Kampf gegen die Politik der G20. Darum beteiligen wir uns auf dem kurz davor stattfindenden Alternativgipfel mit diversen Workshops. Die Freihandelsabkommen der G20-Staaten zielen auf weitere Einschränkungen bei den ArbeiterInnenrechten, insbesondere bei dem Streikrecht. In einem internationalen Workshop werden wir Basisgewerkschaften aus verschiedenen Weltregionen zu Wort kommen lassen. Sie berichten über ihre Kämpfe um Demokratie am Arbeitsplatz. Auch die Globalisierung des Agrar- und Ernährungssystems wird durch die Konzerne immer weiter voran getrieben – mit tiefgreifenden Folgen für ArbeiterInnen in der Landwirtschaft und entlang der Produktionsketten. Wir sprechen mit NGO-VertreterInnen über die Agrar-Konzernmacht der G20. Wir erarbeiten in einem Workshop künstlerische Interventionspraxen im öffentlichen Raum und diskutieren mit ExpertInnen über die politische Realisierbarkeit des sogenannten «Treaty»-Prozesses, ein vor drei Jahren im UN-Menschenrechtsrat angestoßener Prozess, der ein internationales Abkommen zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in der globalisierten Wirtschaft zur Folge haben soll. Wir sehen uns in Hamburg.
Analysen, Berichte, Veranstaltungen und ein Erklärvideo zu G20 finden Sie in unserem Dossier: www.rosalux.de/g20.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Erweiterung des Terrains
Migrationspolitik als Transformationsprojekt
Wichtige ImpulsgeberInnen des deutschen und europäischen Migrationsdiskurses beziehen Stellung zu den Entwicklungen in zentralen Handlungsfeldern migrationspolitischer Debatten: Solidarität und Konkurrenz, Recht auf Freizügigkeit, Citizenship und Zugehörigkeit, Grenzregime, Kämpfe der Migration, Rassismus u.a. Was ist ihr Beitrag für eine Neuaufstellung?
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Neues auf marx200.org
«Marx hilft, die Dinge scharf zu sehen»
Eine streitbare Sozialdemokratin war Gesine Schwan schon immer, dazu zweimal Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin. Bis heute ist sie eine der bekanntesten deutschen Politikwissenschaftlerinnen und: Sie ist eine ausgewiesene Marx-Kennerin. Warum sie Marx für einen genialen und noch immer aktuellen Denker hält - das erzählt sie im neuen Video-Interview mit @marx200.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Welt verändern kann man lernen
Zwei Fortbildungen starten neu auf dem «CAMPUS für weltverändernde Praxis»
Bewerbung ab 1. September 2017, 30.06.2017
|
|
|
|
|
Viele politisch Aktive sind ExpertInnen auf ihrem Feld. Doch oft fehlt es an kritischer Selbstreflexion der eigenen Praxis und am Austausch mit anderen Akteuren, um wirklich gesellschaftsverändernd zu wirken. Ob mit Hilfe von Modellen politischer Strategie die Welt gestalten oder eine Kultur der Pluralität und Zusammenarbeit jenseits üblicher Fraktionierungen befördern: Der «CAMPUS für weltverändernde Praxis» bietet verschiedene Angebote, um die eigene politische Praxis zu verbessern.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fest der Linken
Ein Doppelgeburtstag stand am 16. und 17. Juni in Berlin ins Haus
Gemeinsam in Bewegung
|
|
|
|
|
Die Partei DIE LINKE feierte in der Volksbühne ihr zehnjähriges Bestehen, zu dem wir herzlich gratulieren. In einem Online-Dossier haben wir einige Beiträge versammelt. Einen Tag später fand zum zehnten Mal das Fest der Linken statt. Aber schauen Sie selbst! Wir danken besonders Christiane Rösinger, Andreas Spechtl und Knarf Rellöm für ihre spontane Bereitschaft, aufzutreten.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Macht.Mode.Menschen. KonsumentInnen, ExpertInnen, AktivistInnen im Gespräch |
 |
|
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Berlin,
03.07.2017
| Diskussion/Vortrag
|
|
Strategien der spanischen Linken |
|
Luxemburg Lecture von Manuel Monereo (Unid@s Podemos) |
|
Manuel Monereo ist langjährig eines der bekanntesten Gesichter und Vordenker des Linksparteienbündnisses Izquierda Unida und der KP, Organisator zivilgesellschaftlicher Plattformen wie der Frente Cívico und politischer Mentor von Pablo Iglesias, dem Vorsitzenden von Podemos. Mit ihm spricht Mario Candeias.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Berlin,
06.07.2017
| Diskussion/Vortrag
|
|
Censor this Tayyip! |
|
Teil zwei der Gesprächsreihe zu Strategien gegen Autoritarismus in der Türkei «Bu daha bașlangiç – Das ist erst der Anfang!» |
|
Mit einer vierteiligen Veranstaltungsreihe werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Formen des bestehenden Widerstandes gegen die autoritären Entwicklungen in der Türkei. Wir treffen dabei auf AkteurInnen aus Wissenschaft, Medien und Aktivismus, die uns – in ihrem Aktionsradius noch so eingeschränkt – von ihren Strategien berichten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
-
11
|
|
Würzburg,
10.07. - 11.07.2017 | Tagung/Konferenz
|
|
Die Russischen Revolutionen 1917 |
|
Ihre Wahrnehmung in Bayern, Deutschland und der Welt |
|
Die Rezeption dieses Jahrhundertereignisses steht im Mittelpunkt der zweitägigen internationalen Tagung in Würzburg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16
-
21
|
|
Bielefeld,
16.07. - 21.07.2017 | Bildungsreise
|
|
Streifzüge durch historische Arbeitswelten in Ostwestfalen |
|
Bildungsreise per Fahrrad, in Kooperation mit dem ver.di Institut für Bildung, Medien und Kunst |
|
An der frischen Luft auf die besten Ideen kommen? ArbeiterInnengeschichte auf zwei Rädern erkunden? Und Geschichtskenntnisse gewissermaßen im Vorbeifahren gewinnen? Bildungsurlaube mit dem Fahrrad machen all das möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19
-
15
|
|
Berlin,
19.07. - 15.08.2017 | Ausstellung/Kultur
|
|
Meine Abenteuer mit der Kamera |
|
Ausstellung mit Fotos von Thomas Billhardt |
|
Thomas Billhardt, geboren 1937 in Chemnitz, porträtierte mit seiner Kamera Menschen auf vier Kontinenten. Den Durchbruch als Fotograf hatte er in den 1960er Jahren mit Motiven auf dem Berliner Alexanderplatz. Internationale Anerkennung fanden seine Bilder aus dem Vietnamkrieg und anderen Orten des Weltgeschehens.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20
-
23
|
|
Lehesten,
20.07. - 23.07.2017 | Workshop
|
|
Let´s talk about: Me, Myself and I |
|
Frauensommerakademie* 2017 |
|
Die Frauensommerakademie* ist ein offenes Forum für politisch aktive und interessierte Frauen. Seit 2010 kommen hier jährlich Frauen aus der gesamten Bundesrepublik zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre über feministische Themen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01
-
15
|
|
Prora,
01.08. - 15.09.2017 | Ausstellung/Kultur
|
|
«Vergiss deinen Namen nicht - Die Kinder von Auschwitz» |
|
Eine Ausstellung im Dokumentationszentrum Prora |
|
Ausstellung des Internationalen Auschwitz Komitees in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, kuratiert von Alwin Meyer. Alwin Meyer ist seit vielen Jahren auf der Suche nach Überlebenden von Auschwitz – insbesondere nach den Menschen, die damals Kinder waren. Sie wurden mit ihren Familien in die Lager von Auschwitz verschleppt oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26
|
|
Hannover,
26.08.2017
| Seminar
|
|
Revolution in der Reformation |
|
Ein kritischer Kontrapunkt zum Luther-Jahr und Reformationsjubiläum |
|
Die gesellschaftlichen Folgen der verschiedenen reformatorischen Strömungen sind weitreichend und oft mehrdeutig. Das Seminar nimmt zwei Schwerpunkte in den Fokus, die selten beleuchtet werden: Die Auswirkungen der Reformation auf Geschlechterverhältnisse und die revolutionären Strömungen der Reformation.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Gesetzlich garantierte «Sabbaticals» - ein Modell für Deutschland?
Studie von Jutta Allmendinger, Claire Samtleben und Philip Wotschack
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Muss Wohnen immer teurer werden?
Mythen und Behauptungen über Wohnen, Mieten, Kaufen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung
Studie beleuchtet Beitragssatzeffekte und Verteilungswirkungen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Emanzipierende Infrastrukturen
Wie digitale Teilhabe ausgebaut werden kann
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Machteliten – Tendenzen der Herrschaft
Illusion oder «ein ganz mächtig Vorbewusstes» im Sinne Ernst Blochs
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ecofeminism as Politics
Luxemburg Lecture by Ariel Salleh
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Geschlechterverhältnisse und Reproduktion in Marx' Kapital
«Luxemburg Lecture» von Silvia Federici
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
LGBTI – Kämpfe in der Türkei
Niemand erzählt die Geschichte der Gräser, die beim Kampf der Elefanten zertrampelt werden
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wir brauchen eine große Bewegung von unten!
Interview mit Joseph Daher über sein neues Buch zur politischen Ökonomie der Hisbollah, Konfessionalismus und Protestbewegungen im Nahen Osten
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Spaltungen in Palästina bestätigt
Kommunalwahlen fanden nur in der Westbank statt - Absage im Gazastreifen / Autonomiebehörde hat Tuchfühlung zur Bevölkerung verloren
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Sozialismus Reloaded oder Rückkehr des Kapitalismus?
Analyse über die wirtschaftliche Situation auf Kuba von Andreas Knobloch
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Zehn Jahre DIE LINKE
Beilage der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Gründungsjubiläum der Partei
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kunst aus der Krise
In Berlin wurde die Ausstellung «Artists in Athens – City of Crisis» eröffnet. Noch bis 13. Juli sind Porträts von 14 KünstlerInnen zu sehen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Who profits from the «G20 Compact with Africa»?
Critique and expectiations on the German G20 Summit 2017. Statements by Ndongo Samba Sylla, Jane Nalunga and Maha Bengadha
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Es geht nicht nur um die Interessen der Hafenarbeiter»
GewerkschafterInnen aus drei Seehäfen in drei Ländern diskutierten in Hamburg über G20, Globalisierung und ArbeiterInnenwiderstand
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Global climate change, climate justice and the COP23 summit
Interview with our partner organisation CARES from Mauritius
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kurt Eisners 150. Geburtstag
Festakt in München am 14. Mai 2017
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
ACHAVA Festspiele Thüringen |
 |
|
|
|
|
|
|
|
31
|
|
Erfurt,
31.08.2017
| Tagung/Konferenz
|
|
ACHAVA bedeutet Brüderlichkeit |
|
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt auch in diesem Jahr die ACHAVA Festspiele Thüringen |
|
Zum dritten Mal in Folge setzen die ACHAVA Festspiele ein wichtiges Zeichen für Toleranz und Dialog. «Die Ereignisse der jüngsten Zeit zeugen von neuen erheblichen Spannungen zwischen Religionen und Kulturen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, ja lebensnotwendig, die Gedanken von Menschlichkeit und Frieden, von Toleranz und Dialog verstärkt zum Ausdruck zu bringen.»
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09
|
|
Berlin,
09.09.2017
| Diskussion/Vortrag
|
|
Herausforderungen des globalen Widerstands gegen Rassismus |
|
6. Panafrikanismus-Kongress in München |
|
ReferentInnen sprechen zur Situation von Menschen afrikanischer Herkunft (UN-Dekade 2015 - 2024), wachsenden rassistischen Tendenzen in Europa, der neuen Ära des Rassismus in Amerika und der Karibik und von Rassismus auf dem afrikanischen Kontinent.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FinanzadministratorIn, Entsendung nach Moskau
|
Bewerbungsschluss: 07.07.2017
|
|
|
|
FinanzadministratorIn, Entsendung nach São Paulo
|
Bewerbungsschluss: 07.07.2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ProjektmanagerIn Referat Asien
|
Bewerbungsschluss: 10.07.2017
|
|
|
|
Researcher/Project Manager
|
Bewerbungsschluss: 15.07.2017
|
Full time (40 hours/week), closing date for applications: 15th July
Zur Ausschreibung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- LGBTI Türkei: picture alliance/AP Photo - Solidarische Gesundheitsversicherung: sirtravelalot/Shutterstock - Sabbatical: Graphic recording von www.gabriele-heinzel.com; Foto: CC BY 2.0, Martin Heinlein - Zehn Jahre DIE LINKE: Aris Fotografie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|