|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Kämpfe um Essen
Dossier zum Konzept der Ernährungssouveränität
In kaum einem anderen Bereich treten die Widersprüche des Kapitalismus so offen zutage wie in der Landwirtschaft und bei der Ernährung. Unser Essen ist eine Ware, deren Inhaltsstoffe wir genauso wenig überblicken wie die sozialen und ökologischen Bedingungen der Herstellung. Biologische Vielfalt, produktive Böden und Wasserressourcen werden knapper. Konzernmacht setzt bäuerliche Produzent*innen hierzulande unter Preisdruck. Im globalen Süden werden sie ihres Landes und der Kontrolle über Saatgut beraubt. Landarbeiter*innen werden in globalen Lieferketten ausgebeutet.
In unserem aktuellen Dossier berichten wir von Gegenbewegungen und Formen ihrer Organisierung. Wir fragen: Was sind linke politische Antworten auf Monopolisierung von Marktmacht, Finanzialisierung oder Digitalisierung in Ernährungssystemen? Wie sehen in Zeiten, in denen rechtspopulistische Ansätze global auf dem Vormarsch sind, neue, emanzipatorische Politikformen für ländliche Räume aus?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
«AMLO» wird Präsident
Analysen und Interviewreihe
Spezial zum Machtwechsel in Mexiko
Der linke Kandidat der «Bewegung zur Erneuerung Mexikos» hat es geschafft: Am 1. Dezember 2018 wird Andrés Manuel López Obrador aka «AMLO», die Regierung in Mexiko übernehmen. Unternehmerverbände bezeichnen ihn jetzt schon als den «Chávez von Mexiko». Dabei muss die moderate Linke des Landes erst noch beweisen, dass sie sich besser für soziale Belange und Gerechtigkeit einsetzen kann.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Zum Autokrat gewählt
Erdoğan und seine Scheindemokratie
Auswertung der Wahlen in der Türkei
Das Bündnis von AKP und MHP konnte trotz ökonomischer Schwierigkeiten des Landes nach einem unfairen Wahlkampf ihre Wähler*innenbasis mobilisieren. Der Staatspräsident besitzt nun eine ungeheure Machtfülle. Für die Linke in der Türkei werden zwar die Bedingungen viel schlechter, aber sie schaffen auch neue Chancen und Möglichkeiten. Analysen und Interviews in unserem Dossier zur Türkei.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn der Gürtel nicht mehr enger geht
Aktuelle Länderstudien zu den Auswirkungen der Sparpolitik in Europa auf das Leben von Frauen
Eine Spurensuche in den Ländern des Kontinents
|
|
|
|
|
Wir haben Daten zur Beschäftigung und zum Einkommen von Frauen recherchieren und auswerten lassen und Sparmaßnahmen unter die Lupe genommen, die direkt die Gleichstellung betrafen. Die Studien aus Deutschland (in deutscher Sprache), Griechenland, Spanien, Ukraine und Irland (alle in englischer Sprache) stehen bereits unter dem Titel «Austerity, Gender Inequality and Feminism after the Crisis» zur Verfügung. Die Studien zu Kroatien, Russland, Polen und Litauen erscheinen in Kürze ebenfalls.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein schmutziger Waffendeal und wie Beamte ihn ermöglichten
Zwischenbilanz des Prozesses gegen Heckler & Koch von Jan van Aken
Mehr zum Prozess: www.rosalux.de/waffenexporte
|
|
|
|
|
Fünf ehemalige Mitarbeiter*innen der Waffenfirma Heckler & Koch stehen derzeit in Stuttgart vor Gericht. Der Vorwurf: Tausende Sturmgewehre sollen nach Mexiko geliefert worden sein, auch in solche Provinzen, in die sie nie hätten gelangen dürfen. Die Verhandlung legt erstmals das unappetitliche Geflecht aus Waffenindustrie und Genehmigungsbehörden offen. Die beteiligten Beamten aus den Ministerien allerdings sind nicht angeklagt. Rüstungsexperte Jan van Aken begleitet für uns den Prozess.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues aus der Jugendbildung
Die RLS-Jugendbildung wird zusammen mit Landesstiftungen und freien Trägern organisiert.
Bonus-Workshops und Projektförderung 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
«Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts.» |
 |
|
|
|
|
|
|
|
06
-
08
|
|
Halle,
06.07. - 08.07.2018 | Tagung/Konferenz
|
|
Der (permanente) Ausnahmezustand |
|
Sommerkongress des Bundesarbeitskreises kritischer Juragruppen (BAKJ) |
|
Der Kongress setzt sich auseinander mit der juristischen Form des Ausnahmezustands, politischen Großereignissen wie dem G20 Gipfel in Hamburg, aber auch philosophischen Überlegungen zu diesem Phänomen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19
-
23
|
|
Berlin,
19.07. - 23.08.2018 | Ausstellung/Kultur
|
|
100 Jahre Nelson Mandela |
|
Sein Jahrhundert, welches Erbe? |
|
Am 18. Juli 2018 wäre Nelson Rolihlahla Mandela 100 Jahre alt geworden. Mandela gilt wie kein anderer als Schlüsselfigur der Anti-Apartheid-Bewegung in Südafrika. Die Ausstellung der Nelson-Mandela-Foundation zeigt die Lebensstationen des Menschen und des Politikers. Die Vernissage findet am 19.7.2018 ab 18 Uhr statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Berlin,
24.07.2018
| Ausstellung/Kultur
|
|
Die lange vergessene Revolutionärin Sarah Sonja Lerch |
|
Vorschein der friedlichen Revolution in Bayern |
|
Die Revolutionärin und das USPD-Mitglied Sarah-Sonja Lerch ist erst vor einigen Monaten von der Autorin Cornelia Naumann entdeckt worden. Sie führte in München vor allem die Frauen in den Januarstreiks 1918 an und kämpfte stets an der Seite Kurt Eisners. Die Ausstellung zeigt Dokumente aus verschiedenen Archiven und aktuelle Fotos von Schauplätzen in München.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
-
28
|
|
Erfurt,
25.08. - 28.04.2019 | Arbeitstreffen
|
|
Die zwei Tode des Paul Schäfer |
|
Die Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten |
|
Paul Schäfer galt als Held, wie die DDR ihn brauchte: Schuharbeiter und Mitbegründer der KPD in Erfurt, im Widerstand gegen die Nazis aktiv, mit 42 Jahren in Spanien im Kampf gegen Franco gefallen. Doch die Moskauer Archive belegen: Er war nie in Spanien, sondern rettete sich wie viele Kommunisten 1935 in die Sowjetunion. Dort wurde er 1938 wegen angeblicher Spionage für Nazi-Deutschland erschossen. Schäfer war ein Opfer des stalinistischen Terrors.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
|
|
Erfurt,
27.08.2018
| Tagung/Konferenz
|
|
Gute Schule machen – aber wie? |
|
Fachforum zur Qualität der Bildung in Thüringer Schulen |
|
Forsetzung des Fachforums «Eine Schule für Alle» aus 2016, erweitert um den Fokus auf inklusive Bildung. Eine gemeinsame Veranstaltung von Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V., Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Thüringen und vielen anderen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Aufstand am Tellerrand
Foto- und Video-Dokumentation des zweiten politischen Sommerpicknicks im Juni 2018
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Essen als Teil einer gesellschaftlichen Transformation?
Steffen Kühne, Referent für Sozialökologischen Umbau, zum Themenschwerpunkt «Ernährungssouveränität».
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Gemeinsam in Bewegung»
Eindrücke vom «Fest der Linken» am 23. Juni 2018 in Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Ökonomie jenseits der schwäbischen Hausfrau»
Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck zur Situation der Eurokrise
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Büroeröffnung in Prag / Rede Gregor Gysi
An die 80 Menschen versammelten sich am Abend des 4. Juni 2018 in der Prager Villa Grebovka, um an der feierlichen Eröffnung eines weiteren RLS-Auslandsbüros teilzunehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Koloniale Amnesie
Zum Umgang mit der deutschen Kolonialvergangenheit
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
100 Jahre Revolution - 100 Jahre Demokratie in Bayern
Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Beschäftigung im Bergbausektor
Kämpfe von Gemeinschaften in Tunesien und Südafrika
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der «Prager Frühling» aus heutiger Sicht
Ein deutsch-tschechisches Kolloquium im Anschluss an die Büroeröffnung in Prag.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein kleiner Schritt in Richtung Mitte, eine große Chance für die Linke
Kolumbien vor der Stichwahl um die Präsidentschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Nachhaltig politisieren
Globale soziale Rechte als Alternative zur Agenda 2030. Auftakt der Diskussiionsreihe «Recht haben. Internationale Bewegungen für soziale Gerechtigkeit».
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Doppelte Transformation
Eine Konsultation Ernst Blochs von Dieter Klein
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Rechtsruck mit Orbáns Hilfe und Erfolge für die Linke
Analyse der Parlamentswahlen in Slowenien von Wenke Christoph
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«RLS News»: Aktuelle Infos von uns gibt es jetzt auch per rosalux.app!
Immer auf dem Laufenden zu sein über Neuigkeiten aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Jetzt auch ohne Appstore: rosalux.app!
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Vormerken: «Es gibt eine Welt zu gewinnen» Zukunftstagung in Berlin, 14./15.9. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
03
-
07
|
|
Belgrad,
03.09. - 07.09.2018 | Buchvorstellung
|
|
Von wegen sicher |
|
Das Konzept der «sicheren Herkunftsländer» am Beispiel Serbien. Eine Bildungsreise nach Belgrad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
-
28
|
|
Katalonien,
24.09. - 28.09.2018 | Bildungsreise
|
|
Unabhängigkeit, Munizipalismus und Selbstorganisierung |
|
Bildungsreise ins spanische Katalonien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
-
05
|
|
Kiel,
30.09. - 05.10.2018 | Bildungsreise
|
|
2018 von Kiel nach Berlin |
|
Eine Bildungsreise in zwei Hauptstädte der Novemberrevolution vor hundert Jahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Videoproduktion zum Thema «Positiver Frieden»
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Headerbild: Benjamin Luig - Wahlen in Türkei: picture alliance/AP Photo - Wahlen Mexiko: lopezobrador.org.mx - Wahlen Slowenien: Janez Janša mit Viktor Orbán im März 2018. Foto: European People's Party, CC BY 2.0 - Wissmann-Denkmal: Foto und Plastik: Jokinen - Wahlkampf in Kolumbien: Juan Carlos Pachón, CC BY-SA 2.0 - Türkeiwahl in Berlin, 7.6.2018: picture alliance/Kay Nietfeld/dpa - Koloniale Amnesie: Straßenumbenennung im «Afrikanischen Viertel» in Berlin. Foto: Tahir Della
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|