|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitalisierung und Demokratie?
Wie neue Formen digitaler Öffentlichkeit die politische Meinungsbildung verändern
Die digitale Kommunikation hat die die Art und Weise der politischen Prozesse in der Gesellschaft grundlegend verändert. Wurde früher eine kuratierte Öffentlichkeit durch Journalist*innen in den Zeitungsredaktionen und Fernsehanstalten hergestellt und damit auch exklusiv gehalten, hat sich das inzwischen durch die Sozialen Medien geändert. Twitter, Instagram, TikTok – jede*r kann ihre*seine Meinung beitragen und mit Glück und Hartnäckigkeit damit breit wahrgenommen werden. Die Netzwelt ist voller Influencer, die es zum Teil geschafft haben, zu einflussreichen und wirksamen Akteur*innen zu werden. Doch die Macht der Plattformbetreiber, der großen Tech-Giganten, wächst damit auch unaufhörlich.
Auch vor weiteren digitalisierten Branchen macht diese Entwicklung nicht Halt: Großunternehmen sehen den kapitalistischen Reiz in aufkommenden neuen digitalen Welten: NFTs, Blockchain und auch die Gamingindustrie. Lassen sich diese Entwicklungen mit einer linken Weltsicht vereinbaren?
Wir wollen uns in diesem Dossier mit den Einflüssen der digitalen Kommunikation auf die demokratischen Strukturen auseinandersetzen. Neben der notwendigen Analyse des neuen Plattformkapitalismus und der näheren Betrachtung der Regulierungsvorhaben auf staatlicher und europäischer Ebene geht es auch um die Betrachtung der Funktionsweise rechter Hetzkampagnen und die Möglichkeitsfenster für emanzipatorische Gesellschaftskritik.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sexismus braucht Antworten
Handbuch zum Feminismus
Der Leitfaden der schwedischen Vänsterpartiet (dt. Linkspartei) zum innerparteilichen Feminismus soll eine gerechte Teilhabe von Frauen in der Partei ermöglichen, indem er klare Regeln für Kommunikation und Verhalten aufzeigt.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Festival de:lux
Ein Tag voller Kultur, Musik und linker Politik
Wir erwarten euch am 18.6. an unserem neuen Sitz in Berlin mit Lesungen, Diskussionen, Leierkasten, Siebdruck, Eis, Zaubershow, Hausführung, Kinderzirkus, Schach, Torwand, Kinderschminken, Ausstellung, Quiz und Musik.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Jenseits von Metropole
Der «InKuvator» bringt Rückenwind für Linke im ländlichen Raum
Am 1. Juni nimmt der «InKuvator» seine Arbeit auf. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung erweitert damit ihr Engagement für ländliche Räume um ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für linke Aktive. Wie das geht? Das erfahrt ihr unter www.rosalux.de/inkuvator.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
«Copy-and-Paste» Terrorismus
Ein Kommentar zu dem rassistischen Anschlag in in Buffalo
«Um rechte Morde zu stoppen, müssen wir der weißen Vorherrschaft unserer Gesellschaft entgegentreten.» Autor Bjørn Ihler überlebte den Terroranschlag in Utøya (Norwegen) von 2011 und gründete danach eine globale Organisation zur Friedensförderung.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Im Livestream am 8.6.: Eine starke LINKE ist möglich und wird gebraucht! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
08
|
|
Berlin und im Livestream,
08.06.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Eine starke LINKE ist möglich und wird gebraucht! |
|
Zehn Herausforderungen eines solidarischen Aufbruchs |
|
Die Lage der Partei DIE LINKE ist durch einen schreienden Widerspruch geprägt: Sie verfügt über ein starkes Potential von knapp einem Fünftel der Wahlbevölkerung und wird doch immer weniger gewählt. DIE LINKE wird also dringend gebraucht – doch dafür muss sie sich neu begründen. Eine Arbeitsgruppe der Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt zehn Thesen für einen solidarischen Aufbruch und eine produktive Debatte vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Online-Veranstaltung,
10.06.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Stadt - Land - Frust? |
|
Die Kluft zwischen urbanen Zentren, den städtischen Metropolen und der ländlichen Peripherie nimmt weiter zu |
|
Zum einen muss linke Kommunalpolitik Antworten auf die Frage geben, wie gleichwertige Lebensverhältnisse für Menschen in ländlichen Räumen sichergestellt werden können etwa in den Bereichen Mobilität und Gesundheitsversorgung. Zum anderen stellen sich für linke Politik allgemeine Herausforderungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
-
11
|
|
Oldenburg,
10.06. - 11.06.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Der Widerspruch zwischen dem Kapital und der Natur |
|
Tagung des Forums für Marx-Forschung Oldenburg |
|
Was haben die bedrohlich anwachsenden, in ihrer Mehrzahl irreversiblen Zerstörungen der Natur mit «the system» zu tun? Wenn es stimmt, daß das Kapital und die Natur im Verhältnis des Widerspruchs zu einander stehen, dann sind die Zerstörungen der Natur notwendig mit dem Wirken des Kapitalismus («the system») verknüpft. Sollte dann nicht jeder den Kapitalismus entwurzeln?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
-
12
|
|
Berlin,
10.06. - 12.06.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Black Europe |
|
Die Anfänge Schwarzer Selbstorganisation in Europa |
|
Wann, wo und wie haben Schwarze Menschen in Europa begonnen, sich selbst zu organisieren? Die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) organisierte Konferenz geht dieser Frage auf den Grund. Internationale Präsenz-Konferenz im Neubau der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17
-
19
|
|
Rathenow, Brandenburg,
17.06. - 19.06.2022 | Workshop
|
|
Kommunalpolitische Konferenz |
|
Mit Workshops zu Storytelling, Kommunalfinanzen oder Bürgerbeteiligung und Themen wie Migration, Klima und Städtepartnerschaften mit Osteuropa |
|
Die erste Kommunalpolitische Konferenz (KoPoKon) öffnet ihre Tore für Linke Kommunalpolitik. Aus ganz Deutschland werden linke Kommunalpolitiker*innen zusammenkommen, um wichtige Themen zu besprechen, sich weiterzubilden und besser zu vernetzen. Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, dem Kommunalpolitischen Forum Brandenburg, der RLS Brandenburg, der Fraktion DIE LINKE. in der Stadtverordnetenversammlung Rathenow und der BAG Kommunalpolitik.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
-
26
|
|
Verschiendene Orte in Niedersachsen und online,
18.06. - 26.06.2022 | Workshop
|
|
Yes WE care - Politisch handlungsfähig sein und bleiben |
|
Emanzipatorische Bildungstage Niedersachsen |
|
Workshops zur politischen Dimension von Burnout, Community Organizing für den CARE Bereich, sowie Kompetenzen für die politische Auseinandersetzung in Form von Reden halten (und schreiben) und gute Argumentationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Hat die Partei DIE LINKE ihr Potenzial verloren?
Die Ergebnisse der jüngsten Wahlen lassen dies vermuten. Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt jedoch: Das Potenzial ist noch vorhanden. Darüber diskutieren Janine Wissler (Vorsitzende DIE LINKE), Alex Demirović (RLS-Vorstandsmitglied) und Mario Candeias (Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse der RLS)
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Eine Partei mit Zukunft: DIE LINKE
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zum Wähler*innenpotenzial der LINKEN
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
tl;dr #16: Nancy Fraser: Widerspenstige Praktiken
Alex Demirović diskutiert in dieser Podcast-Folge mit Susanne Lettow. Sie lehrt Philosophie am Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung an der FU Berlin.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Sozial-ökologische Transformation der deutschen Industrie
Die deutsche Industrie befindet sich am Beginn einer fundamentalen Umwälzung. Was läuft, wo es hakt, worauf es ankommt – Ein Überblick über das Studienpaket zum Industrieumbau.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Influencing against the system – Aufnahmen der dreitägigen Konferenz in Berlin
«Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?» «WarTok – Krieg im Selfiemodus» «Wie kommt die Linke aus ihrer Bubble?» «Humor und politische Kritik» – Alle Livestreams zum Nachschauen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Gegen den neuen Krieg in Europa
Laufend aktualisierter Schwerpunkt zum völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine mit Hintergründen, Analysen, Interviews zu den unterschiedlichen Aspekten des Krieges
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Abhängigkeit von Russland vermindern, aber falsche Lösungen vermeiden
Wie sinnvoll ist die Energiestrategie der Bundesregierung?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Das weiße Denken» von Lilian Thuram
Das Ergebnis eines Graphic Recording der Buchvorstellung mit dem früheren französischen Fußballstar am 11. Mai 2022 in der Volksbühne Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Bildung in Rosa #10: Klassen.Bildung
Wir sprechen mit Francis Seeck und Nicole Gohlke über Klassenverhältnisse und Bildungszusammenhänge
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Linksschwenk bei Parlamentswahl in Kolumbien?
Welche Erwartungen weckt der mögliche Sieg des progressiven Kandidaten Gustavo Petro bei den Präsidentschaftswahlen am 29. Mai in der kolumbianischen Linken?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kampf um die philippinische Demokratie
Nach der Wahl des Diktatorensohns Ferdinand Marcos jr. stehen die Philippinen am Scheideweg
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Rückschlag für Boris Johnson, Triumph für Sinn Féin
Bei den nordirischen Regionalwahlen wurde Sinn Féin erstmals stärkste Partei. Analyse von Florian Weis
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der verblasste Charme von «Cool Britannia»
1997 kam Tony Blairs «New Labour» an die Regierung. Für Linke hinterließ er ein bestenfalls zwiespältiges Erbe.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Blackbox Ägypten
Ägyptens undurchsichtige Inhaftierungs- und Abschiebepraxis gegen Geflüchtete. RLS North Africa Research Paper Series #1
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Mali: Militäreinsatz gescheitert
Militärische Mittel sind gescheitert auf der Suche nach der Lösung der politischen Situation
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Sozialismus in Kalifornien
Stefan Liebich über die wachsende Linke im größten US-Bundesstaat
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Wir sind ein politisches Statement»
Der libanesische Aktivist Jonny Yaacoub über die politische Rolle von (Selbst-) Organisierung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Hoffnung auf Veränderung
Die libanesische Aktivist*in Tamara Nasr erzählt
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der Angriff der jemenitischen Rebell*innen auf die Ölanlagen von Saudi Aramco und seine Folgen
Saudi-Arabien erweist sich als isoliertes, instabiles Land, das die Menschenrechte missachtet
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wer spricht für den Afrikanische Nationalkongress?
Ein Plädoyer dafür, dass der ANC sich geschlossen gegen Fremdenfeindlichkeit stellt
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Nordrhein Westfalen: Richtungswahlen oder regionale Momentaufnahmen?
Anmerkungen zu den Landtagswahlen am 15. Mai 2022 von Thomas Falkner
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Schleswig-Holstein: Richtungswahlen oder regionale Momentaufnahmen?
Anmerkungen zu den Landtagswahlen am 8. Mai 2022 von Thomas Falkner
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die finanzialisierte Wohnungswirtschaft ist sozialisierungsreif
Für eine vergesellschaftende Regulation der Immobilienökonomie. Von Knut Unger.
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Bełżec, Sobibór und Majdanek – Jugend-Gedenkstättenfahrt vom 16. - 23.7. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Online-Veranstaltung und Livestream,
06.07.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Öffentlichkeit, Netzwerke und politische Kommunikation |
|
Berliner Brasiliendialoge - Die entscheidenden Wahlen in 2022 |
|
Die diesjährigen Wahlen sind für Brasilien von außerordentlicher Bedeutung: Zwischen Oktober und November diesen Jahres finden die Wahlen für die Präsidentschaft, die Regierungen der Bundesstaaten sowie für die Legislativorgane auf Bundes- und Landesebene statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16
-
23
|
|
Lublin,
16.07. - 23.07.2022 | Bildungsreise
|
|
Bildungsreise: Bełżec, Sobibór, Majdanek |
|
Jugend-Gedenkstättenfahrt zu den vergessenen Mordlager des Holocaust |
|
Im Mittelpunkt der fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Ostpolen steht die Beschäftigung mit den weitgehend unbekannten Orten und Geschehnissen um die «Aktion Reinhardt». Im Laufe des Aufenthalts besuchen wir verschiedene Stätten, die mit dem Mord an der jüdischen Bevölkerung verbunden sind, unter anderem die Gedenkstätten Majdanek, Bełżec und Sobibór.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FSJ im Referat Verwaltung und Vergabe
|
|
|
|
|
FSJ Politische Bildung im Bereich Klima und Digitale Bildung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Interaktives Kartenprojekt der Akademie für politische Bildung
|
Bewerbungsschluss: 12.06.2022
|
Gesucht werden Design- und Entwicklungsdienstleistungen für das Format interaktiver Karten.
Zur Ausschreibung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Titelbild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Aaron Favila - Bundesparteitag DIE LINKE 2017: CC BY 2.0, DIE LINKE, via Flickr - Protest nach dem terroristischen Anschlag weißer Rassisten in Buffalo am 14. Mai 2022: IMAGO / xGinaxMxRandazzox - Influencing against the System: Collage: picture alliance/AP Photo / RLS - Krieg in Ukraine: Reuters / Carlos Barria - Präsidentschaftskandidat Gustavo Petro in Bogotá, Kolumbien (22.5.2022): IMAGO / NurPhoto / Sebastian Barros - Protest gegen den MINUSMA in Bamako, Mali am 1.4.2022: IMAGO / Agencia EFE - Graphic Recording Thuram: Yorgos Konstantinou, Imagistan - Wohnungslose campieren auf dem Rathausplatz von San Francisco: CC BY 2.0, Christopher Michel, via Flickr - Der verblasste Charme: Karfreitagsabkommen (April 1998), Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Dan Chung - ANC: Cyril Ramaphosa, Präsident der Republik Südafrika am 1. Mai 2022, Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Denis Farrell - Angriff auf Aramaco-Öl-Depots durch jemenitische Huthi-Rebellen März 2022: CC BY 4.0, Tasnim News Agency - Abhängigkeit von Russland: LNG-Tanker in Rotterdam, CC BY-SA 2.0, kees torn, via Flickr - Wahlen in Philippinen: 10. Mai 2022, Manila, Foto: IMAGO / ZUMA Wire - Michelle O’Neill, Sinn Féin: CC BY 2.0, Screenshot von Sinn Féin, via Flickr - Jenseits der Doppelmoral: Drohne Bayraktar TB2, CC BY-SA 4.0, Bayhaluk, via Wikimedia Commons - Landtag von NRW in Düsseldorf: CC BY-SA 4.0, Mbdortmund, via Wikimedia Commons - Landeshaus in Kiel: CC BY-SA 4.0, Matthias Süßen, via Wikimedia Commons - Golda Meir Steg, Europacity / Berlin: CC BY-NC 2.0, ACME, via Flickr - Belzec Memorial: CC BY-SA 3.0, Lysy, via Wikimedia Commons
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|