|
 |
|
|
Gegen den neuen Krieg in Europa
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sorgende Stadt
Website-Projekt und Publikationen
In einer Sorgenden Stadt stehen die Bedürfnisse ihrer Bewohner*innen im Zentrum. Das ist heute noch Utopie, kann aber Wirklichkeit werden, wenn wir Forderungen und Kämpfe um soziale Reproduktion bündeln. Erfahrungen haben bereits Barcelona und Uruguay gemacht.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
60 Jahre Unabhängigkeit Algerien
Überschattetes Jubiläum
Dossier anlässlich des 60. Jahrestages der algerischen Unabhängigkeit von Frankreich 1962: Wie aus dem «Mekka der Revolutionäre» ein autoritäres Militärregime wurde.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
«Kunst stoppt nicht an Grenzen»
Interview und Ausstellung Brian Stauffer
Bis zum 26.8. zeigt die RLS in einer Werkschau in Berlin Grafiken des zeitgenössischen Illustrators Brian Stauffer. Ein Interview sowie ein Video mit ihm gibt es online.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
13.-15.5. Online & in Berlin: Influencing against the System? |
 |
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Online-Seminarreihe,
10.05.2022
| Seminar
|
|
Organizing for Power |
|
The Core Fundamentals – Kernkompetenzen für erfolgreiches Organizing |
|
Das Schulungsprogram – an sechs aufeinanderfolgenden Dienstagen bis zum 14. Juni – richtet sich an alle, die versuchen, Kämpfe zu gewinnen, in dem sie eine machtvolle Basis aufbauen. Es bringt Gewerkschafter:innen, hauptamtliche Organizer:innen und Aktivist:innen aus aller Welt zusammen.
Anmeldung bis zum 9. Mai
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Berlin,
10.05.2022
| Lesung/Gespräch
|
|
Lesen gegen das Vergessen |
|
Erinnerung an Schriftsteller*innen, deren Bücher öffentlich verbrannt wurden |
|
Wir wollen an Schriftstellerinnen und Schriftsteller erinnern, deren Bücher am 10. Mai 1933 in 22 deutschen Universitätsstädten – beginnend auf dem heutigen Bebelplatz in Berlin – öffentlich verbrannt wurden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11
-
01
|
|
Berlin, Leipzig, München, Dortmund, Hamburg,
11.05. - 01.06.2022 | Lesung/Gespräch
|
|
«Das weiße Denken» von Lilian Thuram |
|
Lesereise mit dem früheren französischen Fußballstar |
|
Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13
-
15
|
|
Berlin / Livestream,
13.05. - 15.05.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Influencing against the System? |
|
Linker Medienaktivismus im Plattformkapitalismus |
|
Wir wollen die veränderten Arenen der digitalen Öffentlichkeit analysieren, das Potential von Spielarten politischer Kritik, wie etwa Humor als Subversion diskutieren, und Wege aus der linken Bubble heraus erkunden. Wie lässt sich auf Shitstorm-Wellen surfen und neue Praxen der Solidarität eröffnen... Mit dabei Wolfgang M. Schmitt, Alex Demirovic, Anne Roth, Thomas Ebermann, Özge şımözge, Sebastian Hotz (El Hotzo), Paula Irmschler u.v.m. Anmeldung geschlossen. Online Teilnahme möglich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16
-
21
|
|
Berlin,
16.05. - 21.05.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Contesting Authoritarianism: Perspectives from the South |
|
International Conference |
|
70 speakers from 25 countries will debate the manifestations of authoritarian neoliberalism, reactionary populism, and strategies of resistance. In various formats—panel discussions, workshops, film screenings, performances, etc.—activists from Latin America, Africa, Europe and Asia will shed light on different aspects of authoritarian ideologies, movements, and governments, and discuss emancipatory alternatives.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23
|
|
Onlineveranstaltung,
23.05.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
RLS.(UM-)Wege. |
|
Erstes Vernetzungstreffen zum Austausch über Klasse und Klassismus |
|
Dieser Abend soll den Raum schaffen, um eine weitere Vernetzung zu Klasse und Klassismus zu diskutieren. Mit dabei ist ArbeiterKind.de, die Personen aus Familien ohne Hochschulerfahrung bei ihrem Weg in die und an der Hochschule ermutigen, beraten und begleiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27
-
29
|
|
Berlin,
27.05. - 29.05.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
Enteignungskonferenz |
|
Alternativen zum profitgetriebenen Wohnwahnsinn |
|
Ein Wochenende Rund um Enteignung & Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen mit Abendpodien, Skill-Sharing- Workshops, verschiedenen Impulsvorträgen namhafter Personen, Wissensvermittlung und Organizing.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Krankenhausplanung in Deutschland - drei neue Publikationen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
tl;dr #15: Frantz Fanon - Die Verdammten dieser Erde
Alex Demirović im Gespräch mit dem Sozialphilosophen Robin Celikates über einen der wichtigen Beiträge zur antirassistischen und postkolonialen Theorie.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
ManyPod #15: Ukrainische Geflüchtete: Welcome!
In zwei neuen Folgen des Podcasts geht es um Willkommenskultur 2.0 und anti-slawischen Rassismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Vonovia: Ein Problem, das immer größer wird
Das Geschäftsmodell mit den Mieten
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Viel zu regeln!
Es braucht eine neue Wohnungspolitik in NRW.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Bildung in Rosa #9: Körper.Bildung
Mit Pasquale Virginie Rotter und Imke Schmincke sprechen wir über Bildungsprozesse und gesellschaftliche Machtverhältnisse, die sich in Körpern und Körperbildern widerspiegeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
LUX-local #3: Kommunen gegen Rechts
Aktuelle Entwicklungen rund um rechte Akteur*innen auf lokaler Ebene, Strategien für einen Alternativen Umgang und Hilfsangebote.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Pestizide: Ein teures Geschäft
Wie der Einsatz von Pestiziden immense Kosten für unsere Gesellschaft verursacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Rosalux History», Folge 17: Das Ende des Kolonialismus
Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Ragna Boden, Reinhart Kößler und Anna Yeboah über die Dekolonisation des Globalen Südens und Spuren des Kolonialismus heute.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der Uranatlas
Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters - Erweiterte Neuauflage mit zusätzlichem Faktenblatt Russland
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Es ist Krieg. Was kann die Linke tun?
Im ersten Maldekstra Salon diskutierten Susanne Hennig-Wellsow und Julia Fritzsche, Autorin des Buches «Tiefrot und radikal bunt», mit Boris Kanzleiter.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Frankreichs Monat der Entscheidung - Dossier zur Präsidentschaftswahl
Wieder ist Europa an dem seit Jahren drohenden Alptraum vorbeigeschlittert, dass das große Land in seinem westlichen Zentrum von einer Rechtsextremistin regiert wird.
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Festival de:lux |
 |
|
|
|
|
|
|
|
17
-
16
|
|
Rathenow, Brandenburg,
17.06. - 16.06.2022 | Tagung/Konferenz
|
|
KoPoKon22: Kommunalpolitische Konferenz |
|
vernetzen, informieren, weiterbilden |
|
Aus ganz Deutschland werden linke Kommunalpolitiker*innen zusammenkommen, um wichtige Themen zu besprechen, sich weiterzubilden und besser zu vernetzen.
Wir freuen uns auf viele spannende Workshops zu Storytelling, Kommunalfinanzen und der Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus widmen wir uns wichtigen, aktuellen Themen wie Migration, Klima und Städtepartnerschaften mit Osteuropa.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Berlin,
18.06.2022
| Konzert
|
|
Festival de:lux |
|
Öffentliches Sommerfest |
|
Lesungen, Diskussionen, Leierkasten, Siebdruck, Eis, Zaubershow, Archiv, Hausführung, Schach, Torwand, Kinderschminken, Ausstellung, Quiz, Stipendienprogramm, Essen und Trinken, Musik u.v.m. Unter anderem mit: Moritz Neumeier, NASHI44, Apsilon, Steinlandpiraten, Ernst-Busch Chor, Red Swing Trio, Samar Ensemble, Simon Strick, Tobias Singelnstein, Jonas Engelmann, Elisa Aseva, Karina Nohales, Rita Segato, Gwendolyn Stilling, Markus Ostermair
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Social-Media Kampagne: Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM 2022
|
|
|
|
|
Rahmenvereinbarung Pool Personalentwicklung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitaler Kapitalismus: Technologiekonzerne im Finanzsektor in Afrika
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|