|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Green New Deal
Und was ist mit Klimagerechtigkeit?
Ein Teil der progressiven Linken diskutiert den Green New Deal. Und möchte, dass es auch andere tun. Denn die neue Erzählung einer umfassenden ökologischen und sozialen Transformation scheint Menschen begeistern und mitreißen zu können. Endlich eine Erzählung, die Mut und Lust auf gesellschaftlichen Umbau macht!? Aber Vorsicht. Auch die Europäische Kommission knüpft an das Narrativ an und verkürzt ihn als «Green Deal» zum neokolonialen, technologiefixierten, grünen Wachstumsprogramm. Verheizen wir uns dann nicht eher in einer aussichtslosen Debatte zu einem schon längst verwässerten Begriff?
Mit diesem Schwerpunkt stürzen wir uns in die Debatte zu den verschiedenen Ansätzen zu einem «Green New Deal», hören, was Menschen aus dem Globalen Süden davon halten und fragen: Bringen wir damit globale Klimagerechtigkeit voran? Oder ist es nur ein neuer Trend der uns vom eigentlichen Ziel des Systemwandels abbringt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Eine Spurensuche
Fotograf Falk Weiß besucht Rosa Luxemburgs Lebensstationen in Berlin
Für Zuhause oder zum Wandern durch Berlin
Ein multimediales Feature mit Fotos, Audios und Stadtplan anlässlich Rosa Luxemburgs 150. Geburstag.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
#lassreden - Onlinespiel
Schlagfertigkeit und Medienkompetenz trainieren
Als Spiel im Browser oder PDF
Das Spiel führt in unangenehme Alltags- situationen und zeigt Möglichkeiten auf rechte Hetze und Verschwörungsdenken zu reagieren.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Workers Rising Everywhere | Internationales Trainingsprogramm |
 |
|
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Web,
04.05.2021
| Diskussion/Vortrag
|
|
Die Medien in der Pandemie |
|
Podiumsgespräch zu Folgen und Politiken der Pandemie |
|
Seit über einem Jahr dominiert die Coronapandemie die Medienberichterstattung. Zum Einen erhalten wir so wichtige Informationen über das Virus und über neue gesetzliche Verordnungen. Zum Anderen bleibt wenig Raum für andere Themen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05
|
|
Web,
05.05.2021
| Diskussion/Vortrag
|
|
Gesundheit als soziale Frage |
|
Die Poliklinik Veddel als politisches Projekt |
|
Die staatlich durchgesetzte und geförderte Profitlogik des zunehmend privatisierten Gesundheitssektors ist mit guten Arbeitsbedingungen und Patient*innenwohl strukturell unvereinbar. Doch es gibt alternative Ansätze: Die Poliklinik Veddel, ein soziales Stadtteil-Gesundheitszentrum in Hamburg, steht für eine verbesserte ambulante Versorgung und ein umfassenderes Verständnis von Gesundheit und Prävention.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Web,
18.04.2021
| Workshop
|
|
Workers Rising Everywhere |
|
Internationales Trainingsprogramm, dass Gewerkschafter:innen, hauptamtliche Organizer:innen und Aktivist:innen aus der ganzen Welt zusammenbringt |
|
Gegenwehr aus der ganzen Welt. Neuer Kurs der Organizing4Power-Reihe an sechs aufeinanderfolgenden Dienstagen unter der Leitung von Jane McAlevey.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Web,
18.05.2021
| Diskussion/Vortrag
|
|
Was kommt nach der Kohle? |
|
Eine Kreativwerkstatt zu einem zukunftsorientierten Strukturwandel in Ost-Deutschland | Teil 1 |
|
Welche konkreten Visionen haben wir für eine fossilfreie Zukunft? Welche Werte sind uns wichtig? Und wie kommen wir näher an die Umsetzung der Visionen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Web,
18.05.2021
| Seminar
|
|
Podien und Presse: Auf öffentliche Auftritte vorbereiten |
|
CAMPUS für weltverändernde Praxis digital |
|
Wie entscheidend Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Erfolg politischer Kampagnen sein kann, wird inzwischen in vielen Bewegungen erkannt. Suna J. Voß und Emily Laquer teilen ihre Erfahrung, Tipps und Tricks, um politische Inhalte verständlich und selbstbewusst zu vermitteln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20
|
|
Web,
20.05.2021
| Diskussion/Vortrag
|
|
Wir können auch anders! |
|
Betriebsbesetzungen und selbstverwaltete Produktion – eine Online-Seminarreihe mit Dario Azzellini |
|
Arbeiter*innen auf der ganzen Welt, in grundverschiedenen politischen Systemen und während unterschiedlichster Krisen haben verschiedenste Betriebe übernommen, die geschlossen werden sollten. In den vergangenen 20 Jahren wurden über 1.000 Betriebe besetzt, erkämpft und unter Arbeiterselbstverwaltung weitergeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28
|
|
Web,
28.05.2021
| Diskussion/Vortrag
|
|
«Gegen das Vergessen» |
|
Kultur - Politik - Geschichte - Festival |
|
Mit Konzerten, Vorträgen und künstlerischen Beiträgen wollen wir dem Vergessen von alltäglichem Rassismus und Ungleichbehandlung ein deutliches Zeichen entgegenstellen. Mit Microphone Mafia und Esther Bejarano, Ben Salomo, Gruppe Quijote, u.a.m.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Web |
Konzert
|
|
Fest der Linken |
|
Live im Corona-sicheren #Neuland, aka eurem Wohnzimmer |
|
Diskussionen, Kultur, Musik, Talk zum bundesweiten Mietendeckel, Konzert von Bernadette la Hengst uvm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29
|
|
Web,
29.05.2021
| Workshop
|
|
Richtig Arbeiten mit sozialen Medien |
|
Workshop zum Umgang mit Social Media im politischen Feld |
|
Welches Social Media-Angebot passt zu meiner Arbeit und meinem Publikum? Was sind meine rechtlichen Pflichten? Wie viel Aufwand muss ich betreiben und wie gehe ich mit kritischen oder feindseligen Kommentaren um?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30
|
|
Web,
30.05.2021 | 19:00
| Konzert
|
|
Szenischer Dialog mit Livemusik |
|
Philosophy meets Jazz: Talkshow mit Rosa Luxemburg |
|
150 Jahre Rosa Luxemburg – Anlässlich ihres Jubiläums ist sie Gast in einer Talkshow mit Livemusik. Der Moderator befragt sie aus Sicht eines heutigen Publikums zu ihren politischen Ideen und auch zu ihrem Privatleben. Rosa Luxemburg antwortet ausschließlich mit Originalzitaten aus ihren Werken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Doppelstandards und Ackergifte von Bayer und BASF
Ein Blick hinter die Kulissen des internationalen Handels mit Pestizidwirkstoffen Studie, Audiofeatue und Infografiken
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
tl;dr #3: Antonio Gramsci – Gefängnishefte
Alex Demirović und Lia Becker über die zentralen Thesen der Gefängnishefte und ihre Relevanz für aktuelle politische Kämpfe.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Klassenkampf beim Unicorn
Konflikte und Organisierung beim Gorillas Lieferdienst
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Das eine Prozent: Vermögen und Ungleichheit in Europa
Diskussion mit Thomas Piketty, Cansel Kiziltepe und Fabio De Masi
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Mietendeckel: Was hat das Bundesverfassungsgericht entschieden?
Andrej Holm zum Urteil über die Unzulässigkeit der landesrechtlichen Mietpreisbegrenzung in Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
ManyPod #9: Erinnern gegen Rassismus und Antisemitismus
Michael Rothberg, Holocaust-Erinnerungsforscher, und Sina Arnold sprechen über das Potenzial multidirektionalen Erinnerns für solidarische Praktiken.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ausgangssperren und Impfdesaster
«Das Problem sind nicht die Beschränkungen, sondern wer sie trägt – und wer nicht», sagt Raul Zelik in Ausnahme&Zustand #28
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Mehr als Arbeitskampf!
Workers weltweit gegen Autoritarismus, Faschismus und Diktatur
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Faire Arbeit in Kunst und Kultur
Kulturarbeit im Licht von Klasse und Krise. Online-Debatte mit Petra Sitte, Daniela Trochowski, Simone Barrientos, Klaus Lederer, Lisa Basten, Lisa Jopt, Marwa Al-Radwany, u.a.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Klinikum zurück in die öffentliche Hand?
Rechtsgutachten zu den rechtlichen Möglichkeiten einer Rücküberführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in öffentliches Eigentum
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Belarus: «Die Stimmung ist nicht mehr dieselbe»
Proteste, repressive Staatspolitik und Hoffnung auf den Frühling
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wohnungsbaugenossenschaften ernst nehmen und stärker einbeziehen!
Potenziell wichtige Bündnispartner progressiver Wohnungspolitik
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Fällt England, fallen auch wir»
Rückblende ins jüdische Warschau im ersten Halbjahr 1940
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
30 Jahre NSU-Komplex – 30 Jahre Migrantifa
Massimo Perinelli beim Kampnagel-Kongress «Kein Einzelfall – Rechtsradikale Realitäten in Deutschland»
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Der lange Weg zur Drohnenmacht
Wie können deutsche Kampfdrohnen gestoppt werden? Vortrag und Diskussion von und mit Matthias Monroy und Ute Finckh-Krämer
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Maschine muss laufen - Corona und die Arbeitswelt
Ausnahme&Zustand #27 mit der Arbeitssoziologin Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja von der Universität Göttingen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Mehr Rente!
Von Österreich lernen und die gesetzliche Rente stärken
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Brief an Omar
Der marokkanische Aktivist Jawad Moustakbal schreibt seinem Freund, dem inhaftierten Journalisten Omar Radi
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Es wäre genug für alle da
Arbeitsmigrant*innen in Katar, dem Land von Erdgas, al-Jazeera und gekaufter Fußball-WM 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Syrien: Frauen im Kampf um ein selbstbestimmtes Leben
Meine Mutter zwischen zwei Revolutionen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Zwei Bilder
Perspektiven auf die sudanesische Revolution
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wir sind mehr wert als ein Danke!
Farina Kerekes zur Lage der Beschäftigten im Einzelhandel. Ausnahme&Zustand #26
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Extremismus, Adorno und die CSU - Eine Analyse des CSU Grundsatzprogramms
Podcast des Kurt-Eisner-Vereins mit Marie-Sophie Vogel über die Hufeisentheorie
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Sommerschule Kritische Wohnungsforschung | 8.-10.07.2021 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Web |
Tagung/Konferenz
|
|
Sommerschule Kritische Wohnungsforschung |
|
Theorie und Praxis einer progressiven Wohnungspolitik |
|
Die Tagung soll Wissen aus kritischer Wohnungsforschung und anwendungsbezogener Praxis in einen konstruktiven Dialog bringen und in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und ggf. Exkursionen einem breiteren Publikum zugänglich machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Referent*in Studienwerk (m/w/d)
|
|
|
|
|
Koordinator*in Politische Bildung (m/w/d)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freiwilliges Soziales Jahr Politische Bildung im Bereich Migration
|
|
|
|
|
Mitarbeiter*in Büro- und Bereichsmanagement (m/w/d)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Projektmanager*in Personal (m/w/d)
|
|
|
|
|
Grafiker*in zur Entwicklung und Umsetzung für Instagram-Auftritt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Titelbild: Getty Images EyeEm - Eine Spurensuche: Falk Weiß - #lassreden: monströös und Olga Maus - Doppelstandards und Ackergifte von Bayer und BASF: Marischka Lutz Grafikdesign - Antonio Gramsci: www.zersetzer.com, CC BY-NC-SA - Klassenkampf beim Unicorn: picture alliance / SZ Photo | Stephan Rumpf - Das eine Prozent: Thomas Piketty: picture alliance / ANP | "Sander Konig"; Cansel Kiziltepe: Deutscher Bundestag / Inga Haar - Mietendeckel: IMAGO / IPON - ManyPod #9: Michael Rothberg: David Wu, UCLA Alan D. Leve Center for Jewish Studies; Sina Arnold: Ute Langkafel, MAIFOTO - Klinikum zurück in die öffentliche Hand: ver.di Lbz. Hessen: Fachbereich 03 - Belarus: picture alliance / REUTERS | Kyaw Soe Oo - Wohnungsbaugenossenschaften: CC BY 2.0, Kiefer via flickr - «Fällt England, fallen auch wir»: Holger Politt - Der lange Weg zur Drohnenmacht: Johanna Hoffmann - Jugendaktivist*innen in Gaza: Mohammed Zaanoun/Activestills.org - Bauausstellung oder kooperative Raumproduktion: Simone Hutsch - Brief an Omar: Jawad Moustakbal - Es wäre genug für alle da: CC BY-SA 4.0, Codas, Wikimedia Commons - Syrien: Frauen im Kampf um ein selbstbestimmtes Leben: Abdallah Alkhatib - Zwei Bilder: @lana.h.haroun/Instagram - Sommerschule Kritische Wohnungsforschung: Gunnar Klack, CC BY-SA 2.0
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|