|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
marx200.org
100 Jahre Russische Revolutionen, 150 Jahre «Das Kapital», 200 Jahre Karl Marx: Drei Jubiläen - ein Web-Projekt
In den Jahren 2017 und 2018 stehen mehrere Jubiläen an. Es jähren sich Ereignisse, die für eine Kritik kapitalistischer Gesellschaften einschneidend waren: 100 Jahre Russische Revolutionen (2017), 150 Jahre «Das Kapital» (2017), 200 Jahre Karl Marx (2018). Die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Helle Panke Berlin haben dazu ein Web-Projekt ins Leben gerufen: marx200.org. Dort werden nach und nach Inhalte rund um die Jubiläen, aber auch über sie hinaus präsentiert. Welche Debatten wurden in der Geschichte und welche werden aktuell zu Marx geführt? Was geschah in den Russischen Revolutionen und welche ungeheuren Auswirkungen hatten sie? Welche Veranstaltungen finden rund um die Jubiläen wo statt? Wie viele Fotos von Marx gibt es eigentlich, und ist die Geschichte Russlands – von der Revolution bis heute – in einem Song von nur 6 Minuten zu erzählen? [a href=https://www.rosalux.de text=Wir verstehen die] Website als Vernetzungsprojekt und wollen, dass Sie mitmachen: Haben Sie Hinweise auf noch Unentdecktes oder Termine? Helfen Sie mit, diskutieren Sie mit! Kontakt: info@marx200.org
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kabinett Malik
Das Münzenbergforum Berlin zeigt eine Ausstellung zu 100 Jahre Malik Verlag
Berlin, 3.4. bis 28.5., 31.03.2017
Präsentiert werden über 300 Bücher, Grafiken und Briefe des produktivsten, unabhängigen, linken Verlag der Weimarer Republik aus der Zeit zwischen 1917 und 1938 - Dokumente, die ungeachtet von Verboten, Beschlagnahmungen, Bücherverbrennungen und Krieg die Zeit überdauerten. Mehr: muenzenbergforum.de
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Banditi e ribelli
Ausstellung zur italienischen Resistenza 1943-1945
Berlin, 13.4. bis 11.5., 31.03.2017
Von den Faschisten als «banditi» und «ribelli» verunglimpft, kämpfen Zehntausende bewaffnet für das Ende des Zweiten Weltkrieges, gegen die deutsche Besatzung und gegen den italienischen Faschismus. Diese Ausstellung will, ohne Mythen zu folgen, zu einem besseren Verständnis der Resistenza beitragen.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Frankreich wählt!
Und entscheidet dabei auch über die Zukunft Europas.
Unsere neue Website macht auf mit einem multimedialen Dossier zur Frankreich-Wahl 2017
|
|
|
|
|
Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen am 23. April und 7. Mai in Frankreich können zum Debakel für Europa werden. Oder aber den scheinbaren Siegeszug der Rechtsextremisten aufhalten. Wir präsentieren Eindrücke und Analysen zur politischen Lage in Frankreich und zeigen mögliche Konsequenzen für Europa auf.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DVD-Verlosung: «Ich, Daniel Blake»
Zum aktuellen DVD-Start des neuesten Films von Ken Loach verlosen wir in Kooperation mit dem Filmverleih PROKINO sechs DVDs.
|
|
|
|
|
Mit Selbstrespekt, Trotz und Widerstand kämpft der Durchschnittsengländer Daniel Blake nach einem Herzinfarkt gegen die unfaire Bürokratie des sogenannten Sozialstaates. Wer eine von sechs DVDs des in Cannes mit der goldenen Palme ausgezeichneten Films gewinnen möchte, schreibt eine Email an martha.doerfler@rosalux.org bis zum 5. April mit dem Betreff «Ich, Daniel Blake» und nennt uns seinen eigenen Lieblingsfilm von Ken Loach.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Hayir heißt: Ja zur Demokratie! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
07
|
|
Berlin,
07.04.2017
| Diskussion/Vortrag
|
|
Hayir! Ja zur Demokratie |
|
Das Präsidialsystem in der Türkei und Konflikte in Deutschland - Speakerstour mit Hatip Dicle |
|
Der langjährige kurdische Oppositionspolitiker Hatip Dicle (in der Türkei gerade in Abwesenheit zu neun Jahren Haft verurteilt) und weitere ExpertInnen werden auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Wahlkampfphase und die Zeit unmittelbar nach dem Referendum dazu nutzen, einen tieferen Blick auf die politischen Entwicklungen in der Türkei jenseits der Schlagzeilen zu bieten. Start der Tour ist Berlin am 7. April.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Gotha,
06.04.2017
| Tagung/Konferenz
|
|
100 Jahre Gründung der USPD |
|
Wissenschaftliches Kolloquium zur Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung |
|
Der Weimarer Republik e.V. und die Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena untersuchen zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung anlässlich der 100. Wiederkehr der Gründung der USPD die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung mit ihren Friktionen und historischen Interpretationen, die bis heute in der Linken ihre Wirkung entfalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Berlin,
06.04.2017
| Tagung/Konferenz
|
|
Progressive Industriepolitik in Europa |
|
Tagung zu politischen Handlungsspielräumen |
|
Ist es in Zeiten industrieller Umweltzerstörung und Klimawandel überhaupt legitim, sich mit progressiver Industriepolitik zu befassen? Unsere Antwort lautet ganz klar ja! Eine wirklich progressive Industriepolitik muss notwendigerweise ein Pfeiler jeder zukünftigen nachhaltigen Gesellschaft sein. Diskussion mit Prof. Mario Pianta von der Universität Urbino/Italien, einem der Autoren der Studie des Europa-Büros in Brüssel: https://www.rosalux.de/publikation/id/14566.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Stuttgart, 10.4. bis 21.4.,
10.04.2017
| Ausstellung/Kultur
|
|
80 Jahre Bombardierung der baskischen Stadt Gernika |
|
Eine Ausstellung vom 10.4. bis 21.4. im Rathaus Stuttgart mit Begleitprogramm |
|
Am 26. April 1937 griffen deutsche Bomber der «Legion Condor» die kleine baskische Stadt Gernika an und machten sie dem Erdboden gleich. Zum ersten Mal wurde damit eine Stadt ohne militärische oder strategische Bedeutung systematisch zerstört. Gernika stand damit am Anfang einer Reihe, die sich mit Coventry, Warschau, Hamburg, Dresden, Hiroshima und Aleppo fortsetzen sollte. Vernissage am 10. April um 17 Uhr im Rathaus Stuttgart.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Ressourcenfluch 4.0
Die Studie von PowerShift e.V. untersucht die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den Rohstoffsektor.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Drohende Alleinherrschaft in der Türkei
Per Verfassungsreferendum soll die Bevölkerung die Demokratie abschaffen. Ein Standpunkt von Ismail Küpeli.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Wahl zum Landtag des Saarlandes am 26. März 2017
Wahlnachtbericht und erste Analyse von Horst Kahrs.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
La Marché - Audioreportage #1
Julien Mechaussie hat die Stimmung auf der großen Demonstration von Jean-Luc Mélenchon und der Bewegung «France insoumise» (Das unbeugsame Frankreich) vom 18. März eingefangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Aus der Traum
Auf der Flucht in die serbische Sackgasse. Katja Kipping reist nach Belgrad, um sich ein Bild der Situation Geflüchteter vor Ort zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein «reichlich bestücktes Gedankendepot»
Zum Erscheinen des 7. Bandes der Gesammelten Werke Rosa Luxemburgs sprachen wir mit der Herausgeberin Annelies Laschitza.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Der Wahlboykott ist unsere einzige Option»
Zu den Vorwahlkämpfen der libanesischen Parlamentswahlen im Juni. Ein Interview mit Hassan al-Zein.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Abschottung um jeden Preis
Die Kooperation der EU mit Ägyptens Militärregime macht Flüchtlinge zum Spielball europäischer Grenzabschottungspolitik. Ein Standpunkt von Sofian Naceur.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern
Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung möchte einen Beitrag zu Diskussionen um die weitere Entwicklung der Regional- und Strukturpolitik in Bayern leisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Am Sterbebett des Kapitalismus?
Zur Krise des Kapitalismus, der darin enthaltenen Analysen, Alternativvorstellungen und Subjekte einer Transformation. Luxemburg Lecture von Susan George.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Industriepolitik in Europa
Welchen Spielraum bietet der aktuelle Rechtsrahmen der EU für eine progressive Industriepolitik?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Afrikanische Länder in Zeiten der Deglobalisierung
Ein Blick auf die Elfenbeinküste und den Senegal.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
AfD - Pegida - Gewaltnetze
Von Wutbürgern zu Brandstiftern. Ein Gespräch mit Hajo Funke und Gregor Gysi.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Raus aus dem Euro – rein in die Abhängigkeit?
Perspektiven und Grenzen alternativer Wirtschaftspolitik außerhalb des Euro. Eine Buchkooperation mit VSA.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Wirtschaftsdemokratie neu denken
Von Produktion über Innovation bis Gesundheit. Videodoku des Vortrages von Paul Mason: «Wirtschaftsdemokratie in Zeiten der Digitalisierung»
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Ein Beitrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu 500 Jahre Reformation |
 |
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Berlin,
22.05.2017
| Lesung/Gespräch
|
|
Q |
|
Szenische Lesung des Romans von Luther Blissett |
|
Krimi und High Noon am Ende des Mittelalters! Der epochale Roman in einer Bearbeitung von Thomas Ebermann und Berthold Brunner. Ensemble: Denis Moschitto, Jörg Pohl, Ruth Marie Kröger, Matthias Kelle Karten gibt es hier im Vorverkauf: www.festsaal-kreuzberg.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02
-
06
|
|
Belgrad,
02.10. - 06.10.2017 | Bildungsreise
|
|
Von wegen sicher |
|
Bildungsreise der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg nach Belgrad zum Konzept der «sicheren Herkunftsländer» |
|
Am Beispiel von Serbien wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie «sicher» diese Länder tatsächlich sind. Wir wollen uns über die soziale, kulturelle und politische Lebenssituation der rund 500.000 Roma in Serbien informieren. Hierfür sprechen wir mit politischen Aktivist_innen und besuchen u.a. Initiativen und Projekte, die sich gegen Antiziganismus und die Folgen der Asylrechtsverschärfungen vor Ort engagieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitarbeiter/in Sachbearbeitung/Sekretariat
|
Bewerbungsschluss: 04.04.2017
|
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung sucht zum 1. Mai 2017 auf 20 Monate befristet eine/n Mitarbeiter/in Sachbearbeitung/Sekretariat für den Bereich Politische Kommunikation, Schwerpunkt Publikationen in Teilzeit (80%).
Zur Ausschreibung
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Wahlnachbericht Saarland: Landtag des Saarlandes - Wolfgang Pehlemann"], https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ALandtag_des_Saarlandes_in_Saarbrücken.jpg - CC BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
- Bildungsreise Belgrad: Andreas Lehner, https://flic.kr/p/cT4pLY - CC-BY 2.0, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|