|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gegen den neuen Krieg in Europa
Zur Situation in der Ukraine
Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine befindet sich Europa im schwersten militärischen Konflikt seit den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien. In vielen Städten und Regionen der Ukraine gibt es Explosionen. Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Eskalation droht viele Opfer zu fordern, auch unter Zivilist*innen. Europa steht vor den Trümmern des zerrütteten Verhältnisses zu Russland. In diesem Schwerpunkt befassen wir uns mit den Hintergründen und Folgen des Krieges in der Ukraine. Wir analysieren die Konfliktursachen. Wir blicken auf die Lage der Menschen, die von diesem Krieg betroffen sind. Wir lassen die Stimmen linker Akteur*innen aus der Ukraine und aus Russland zu Wort kommen. Wir diskutieren die Möglichkeiten einer friedlichen Konfliktlösung und stellen die Frage, was in Deutschland getan werden muss, um den Krieg zu stoppen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Zwei Jahre nach Hanau
Politische Bildungsarbeit auf dem Prüfstand
Dank jahrelangem Widerstand und Kämpfen der migrantischen Opfer und Hinterbliebenen erhielten die Betroffenen von Hanau Sichtbarkeit und Rassismus wurde als Motiv genannt. In einer Kurzdokumentation begleiten wir Serpil Temiz Unvar, deren Sohn Ferhat Opfer des Anschlags wurde.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Ja zur Vergesellschaftung
Aspekte der Rekommunalisierung
Vergesellschaftung ist nicht nur auf den juristischen Akt eines erzwungenen Eigentümerwechsels zu reduzieren. Es geht vor allem darum, wichtige gesellschaftliche Bereiche unter demokratische Kontrolle zu bringen. Mit unterschiedlichen Aspekten des Themas beschäftigt sich unser Dossier.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Klimakrise in Afrika
Reportagen aus unseren Auslandsbüros
In Kooperation mit Climate Justice Central veröffentlichen wir die Texte junger afrikanischer Journalist*innen u.a. über Dörfer im Senegal, die dem ansteigenden Meer weichen müssen und den schweren Dürren in Namibia und Madagaskar.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Arbeitszeitverkürzung
Weniger arbeiten – gleiches Geld?
Damit Arbeitszeitverkürzung eine wirkliche Alternative wird, muss sie mit Lohn- und Personalausgleich einhergehen: Weniger arbeiten, nicht weniger verdienen und neue Arbeitsplätze schaffen. Allein kann man nicht viel bewegen, gemeinsam schon!
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Feministisch Streiken?! Im Livestream am 3.3. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Livestream,
03.03.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Feministisch Streiken?! |
|
Der 8. März und der Kampf um Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste |
|
«Mehr braucht mehr!» - Unter diesem Motto geht die Gewerkschaft ver.di in diesem Frühjahr in die Auseinandersetzung für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Der erste große Aktionstag der Tarifrunde wird am 8. März, dem internationalen Frauentag, stattfinden. Wir diskutieren dazu mit Christine Behle, stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di und Carolin Wiedemann, Journalistin und Soziologin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09
|
|
Livestream,
09.03.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Drei Jahre Hirak-Bewegung in Algerien |
|
Zwischen politischer Repression, Hoffnung auf eine neue Protestwelle und sozialer Misere |
|
Anlässlich des dritten Jahrestages des algerischen Massenaufstandes 2019 wollen wir Bilanz ziehen, über die Perspektiven des Hirak sprechen und darüber diskutieren, warum der Hirak das Regime nur in die Enge treiben, aber nicht stürzen konnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22
|
|
Kassel / Livestream,
22.03.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
100 Tage Ampel-Koalition |
|
Was ist von der «abrüstungspolitischen Offensive» geblieben? |
|
Wie ist die Außenpolitik von Olaf Scholz nach 100 Tagen zu bewerten? Was hat seine Regierung außenpolitisch getan? Was will sie, was hat sie erreicht und was nicht? Ingar Solty, Referent für Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik der RLS, geht diesen Fragen nach.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26
|
|
Berlin,
26.03.2022
| Tagung/Konferenz
|
|
Bezahlbares Wohnen in Genossenschaften? |
|
Alternativer Genossenschaftskongress der Initiative «Genossenschaft von unten» |
|
Mietpreissteigerungen und Mangel an bezahlbarem Wohnraum sind aktuell wesentliche soziale Konfliktfelder. Wohnungsbaugenossenschaften könnten bei der Lösung dieser Probleme einen wesentlichen Beitrag leisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28
-
03
|
|
online / Berlin,
28.03. - 03.04.2022 | Workshop
|
|
Linke Medienakademie 22 |
|
#Echotest - say it loud! |
|
48 Seminare, 2 Abendveranstaltungen und interaktive Formate aus linker, emanzipatorischer Perspektive zu aktuellen Themen und Tools.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Missing Member - Kirgistan, ein Land in Sehnsucht
In Kirgistan werden schätzungsweise 277.000 Kinder bei Verwandten oder in Betreuungsinstitutionen zurückgelassen. Oft wissen die Kinder nicht, was ihre Eltern im Ausland tun, weshalb sie gegangen sind, wann sie wiederkommen oder ob sie überhaupt jemals wieder zusammenleben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein bundesweiter Mietendeckel ist überfällig
Der Mietenanstieg könnte sofort gestoppt werden: verfassungsfest und haushaltsneutral
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Gesellschaftsbilder und Klassenhandeln
Ansprüche an betriebliche Arbeit und Solidarität, Beiträge zur Klassenanalyse (3)
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Geschichten aus Shafiks Leben – Die Lebensumstände in Syrien
Jahrelanger Krieg und Misswirtschaft des Assad-Regimes, Inflation, korrupte Strukturen und internationaler Sanktionen wirken auf das Leben der Menschen in Syrien.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Rosalux History», Folge 15: Die Kommunistische Internationale
Über die Frühzeit der «Weltpartei», «Reisende der Weltrevolution» und den Antikolonialismus der Komintern
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
tl;dr #12: Stuart Hall
Alex Demirović diskutiert mit der Stuart Hall-Expertin Nora Räthzel. Sie ist Soziologieprofessorin an der Universität von Umea in Schweden.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Wir brauchen eine Dezentralisierung der Macht auf allen Ebenen»
Gaspar Domínguez, Vizepräsident des chilenischen Verfassungskonvents, über direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung und ein Ende der räumlichen Machtkonzentration
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Vom militärischen Scheitern zur zivilen Neubegründung
Auch die MINUSMA muss raus aus Mali
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Es geht um das andere Amerika»
Stefan Liebich war Mitglied des Deutschen Bundestags für Die LINKE. Seit Januar 2022 ist er Fellow der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Über seine nächsten Vorhaben in den USA und Kanada.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Alternative Produktion
Aufzeichnung der Online-Veranstaltung zu historischen Debatten und aktuellen Überlegungen zu einer alternativen Produktion in der Mobilitätsindustrie.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Frankreichs Afrikapolitik ist in der Sackgasse
...und Putin auf der Überholspur.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ausnahme&Zustand - wöchentlicher Videotalk
U.a. zum Cum-Ex-Skandal, dem Ukraine-Konflikt, steigenden Energiepreisen und der Zukunft eines neuen Mietendeckels
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Showdown in Brasilien
Wenn im Oktober Ex-Präsident Lula gegen den amtierenden Präsidenten Bolsonaro antritt, geht es ums Ganze.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Frauenrechte in Afghanistan
Eine bedrohte Verhandlungsmasse
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Richtungsentscheidung
Zum Parteiaustritt des AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Bäume pflanzen, Communities entwurzeln»
Beduinen-Communities protestieren gegen die Aufforstungspläne in der Naqab/Negev-Wüste
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Portugal: Regierung gegen die Austerität
Bilanz zum Ende des Tolerierungsmodells
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
Maldekstra Salon, vor Ort in Berlin und im Livestream am 7.4. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
07
|
|
Berlin / Livestream,
07.04.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Maldekstra Salon |
|
Neuer Aufbruch? Linke Bündnisse! |
|
Überall auf der Welt protestieren und kämpfen Menschen in unterschiedlichen Bewegungen und aus verschiedenen Beweggründen für Frieden, die Durchsetzung ihrer sozialen Rechte und gegen den sich immer wieder neu erfindenden und doch immer zerstörerischen Kapitalismus. Die Struktur der Proteste ist komplex. Nicht alle sind links. Aber viele. Darin liegt Hoffnung. Wir diskutieren mit Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende DIE LINKE und Julia Fritzsche, Autorin des Buches «Tiefrot und radikal bunt».
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leitung Auslandsbüro Tel Aviv, Israel (m/w/d)
|
|
|
|
|
Studie: Informationsgrundlage der China-Berichterstattung in deutschen Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RLS-Graduiertenkolleg: Krise und sozial-ökologische Transformation
|
|
Stipendienvergabe zu den Themen: Transformation von Staatlichkeit, Transformation von Arbeit, Infrastrukturpolitik Bewerbungsfrist: 1. April 2022, Stipendienbeginn der 1. Oktober 2022
Zur Ausschreibung
|
|
|
Referent*in f. zentrales Prozess- und Qualitätsmanagement, Europareferat (m/w/d)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Titelbild: Reuters / Carlos Barria - Zwei Jahre nach Hanau: Massimo Perinelli - Ja zur Vergesellschaftung: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska - Klimakrise in Afrika: Teneal Koorts/CJC - Arbeitszeitverkürzung: Atelier Hurra - Feministisch Streiken?! : picture alliance / SZ Photo | Florian Peljak - Missing Member - Kirgistan, ein Land in Sehnsucht: Louise Amelie - Ein bundesweiter Mietendeckel ist überfällig: CC BY-NC 2.0, Rasande Tyskar / flickr - «Rosalux History», Folge 15: RGASPI Moskau - Geschichten aus Shafiks Leben: Mariana Karkoutly, Joud Hasan, Salam Alhassan - tl;dr #12: Stuart Hall: www.zersetzer.com, CC BY-NC-SA - «Wir brauchen eine Dezentralisierung der Macht auf allen Ebenen»: Gaspar Domínguez - Vom militärischen Scheitern zur zivilen Neubegründung: picture alliance/dpa/MAXPPP | Sébastien Muylaert - «Es geht um das andere Amerika»: Ben Gross - Alternative Produktion: Atelier Hurra - Frankreichs Afrikapolitik ist in der Sackgasse: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nicolas Remene - Showdown in Brasilien: picture alliance / REUTERS | Rahel Patrasso - Frauenrechte in Afghanistan: picture alliance / AA | Sayed Khodaiberdi Sadat - Richtungsentscheidung: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen - «Bäume pflanzen, Communities entwurzeln»: Oren Ziv –Activestills - Portugal: Regierung gegen die Austerität: picture alliance / NurPhoto | Nuno Cruz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|