|
|
|
|
Mythos Aktienrente
Vom Umlagesystem zur Kapitaldeckung?
Die Ampel setzt in der Rentenpolitik auf mehr Kapitaldeckung. Aber die Finanzmärkte funktionieren nicht ohne Krisen und Crashs und die hochgelobte Aktienrente à la Schweden entpuppt sich als herbes Verlustgeschäft für Beschäftigte und Rentner*innen. Sinnvolle Reformen werden hingegen verschleppt. Das wird den Druck auf die gesetzliche Rentenkasse in den nächsten Jahren verschärfen.
Höchste Zeit, sich angesichts absehbarer Spardebatten mit Alternativen für stabile und höhere Renten zu beschäftigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reisend Lernen
Bildungsreisen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Im Jahr 2022 gibt es wieder politische Bildungsurlaubsseminare im In- und Ausland. Auf Rundgängen, Besichtigungen, Vorträgen und Diskussionen steht die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen und der Dialog mit politisch und sozial engagierten Menschen im Mittelpunkt.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Spurwechsel
Mobilitätsindustrien, Beschäftigungs- potenziale und alternative Produktion
Der Verkehr ist in Deutschland für ein Fünftel des CO2-Ausstoßes verantwortlich, aber auch für sehr viele Arbeitsplätze. Wir haben mit Beschäftigten, Gewerkschaften, Betriebsräten und Ökologiebewegung gesprochen und alles durchgerechnet. Entstanden ist das Buch «Spurwechsel», eine Kurzfassung und ein Videoclip.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Der Radikalenbeschluss wird 50
Noch immer warten Betroffene auf Rehabilitierung oder Bitte um Entschuldigung
Für das Themen-Special beleuchten Zeithistoriker*innen den historischen Kontext, Hintergründe und Bewältigungsstrategien im Umgang mit dem Radikalenbeschluss. Online gibt es eine Veranstaltungsreihe.
Mehr Info
|
|
|
|
|
 |
|
|
Rechte Netzwerke in Europa
Neues Rechercheprojekt legt länderübergreifende Strukturen offen
Das antifaschistische Rechercheprojekt bündelt mit der Webseite antifascist-europe.org fortlaufend Informationen zu Verbindungen rechter Gruppen auf regionaler und europäischer Ebene.
Mehr Info
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Ausstellung: Momentography of a failure [translocal] |
 |
|
|
|
|
|
|
|
01
|
|
Livestream,
01.02.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Der Cum-Ex-Clan - Steuerraub der Reichen und die Politik |
|
Ausnahme&Zustand #39, Daphne Weber im Gespräch mit Oliver Schröm |
|
Der Cum-Ex-Steuerskandal hat ein großes Netzwerk offen gelegt, dessen Beteiligte unverfroren den Staat ausplünderten. Seit 2013 ist der Investigativ-Journalist Oliver Schröm dem organisierten Betrug auf der Spur.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11
|
|
Onlineveranstaltung,
11.02.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Wem gehört Leipzig? |
|
Diskussionsveranstaltung zu Ergebnissen der Recherche im Projekt «Wem gehört die Stadt?» |
|
Eine Analyse der Eigentümerstruktur am Leipziger Immobilienmarkt zeigt: Große börsennotierte Unternehmen haben ihr Leipziger Portfolio in den letzten zehn Jahren fast vervierfacht und kontrollieren damit einen noch größeren Teil des Marktes als in Berlin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12
|
|
Hannover / Online,
12.02.2022
| Tagung/Konferenz
|
|
Rechter Terror und Gegenperspektiven |
|
25. Antifaschistische Sozialkonferenz |
|
Vorträge und Workshops zu rechter Gewalt und Netzwerken, Solidarität und Gegeninitiativen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Onlineveranstaltung,
24.02.2022
| Diskussion/Vortrag
|
|
Alternative Produktion |
|
Wirtschaften für die sozial-ökologische Transformation |
|
Welche Ansätze eines Rückbaus und einer gebrauchswertorientierten Konversion der industriellen Produktion gab es in der Vergangenheit? In welchen gesellschaftlichen Kontexten entstanden sie? Was können wir aus ihnen für die heutige Situation lernen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15
-
05
|
|
Berlin / Online,
15.01. - 05.03.2022 | Ausstellung/Kultur
|
|
Rosa Luxemburg – Eine Spurensuche |
|
Ausstellung und Stadtspaziergänge |
|
Besuch einiger Orte an denen Rosa Luxemburg in Berlin wirkte. Vor Ort und Online.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21
-
01
|
|
Berlin / Online,
21.01. - 01.04.2022 | Ausstellung/Kultur
|
|
Momentography of a failure [translocal] |
|
Ressourcengewinnung Daten |
|
Gig-, Informations- und Überwachungsökonomie: Die Exponate zeigen gewandelte Arbeit und Ökonomie im 21. Jahrhundert und mögliche Gegenstrategien dazu. Die Ausstellung kann rund um die Uhr, außen umlaufend um das Gebäude besichtigt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
maldekstra #13: Kunst und Widerstand
Protest, Verweigerung, Subversion - Kunst als aufrüttelnde Kraft Ausgabe #13 des Auslandsjournals maldekstra: Globale Perspektiven von links
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ein neues Bündnis gegen Erdoğan
Bürgerliche Oppositionsparteien bündeln ihre Kräfte
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Zum 50. Jahrestag von Bloody Sunday
Über einen Tag, der die Gesellschaft Nordirlands bis heute prägt
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Persona non grata – Geschichte eines «Akademikers für den Frieden» in der Türkei
Hintergründe der Petition «Wir werden nicht Teil dieses Verbrechens sein» und die persönlichen Folgen für einen Wissenschaftler
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
«Rosalux History», Folge 14: Der 30. Januar 1933
Wer verhalf Hitler zur Macht?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ausnahme&Zustand - wöchentlicher Videotalk
U.a. mit Gerhard Trabert dem linken Kandidaten für das Bundespräsidentenamt, Annika Brockschmidt zum Sturm auf das US-Kapitol und der Frage nach Atomkraft als Brückentechnologie
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Auf zu neuen Ufern?
Nach den Ereignissen der letzten Wochen befindet sich Kasachstan am Scheideweg
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Euch das Gold, uns den Müll
Wie ein Bergbauprojekt serbische Politik neu definiert
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Das Kapital in Kiswahili
Gespräch mit Joachim Mwami zur Übersetzung von Marx und zur Übertragung des Marxismus nach Ostafrika
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Den Terror fördern oder mehr Demokratie wagen?
Aktuelle Alternativen zu den Sanktionen gegen Mali
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Kredit der Macht
Staatsschulden – was sie sind, was sie leisten und für wen sie ein Problem sind
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Heißes Eisen für kaltes Klima?
Wie der Metallverbrauch zur Klimakrise beiträgt und warum wir eine klimagerechte Rohstoffwende brauchen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Rechtsfreie Räume
Cornelia Ernst über ihre Beobachtungen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Linke Vorschläge für eine Deeskalation im Donbas
Auch die Ukraine braucht Sicherheitsgarantien
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Work in Progress. Work on Progress.
Doktorand*innen-Jahrbuch 2021 der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Thema «Solidarität in der Krise»
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Manypod #14: Was bringt Fluctoplasma?
Widersprüche im postmigrantischen Kulturbetrieb
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
LUX.local #2: Rekommunalisierung
In der zweiten Folge von Lux.local dreht sich alles um das Thema Rekommunalisierung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Geflüchtete und Corona
Eine Interviewreihe über Alltag und Protest in Flüchtlingsunterkünften in der Corona-Pandemie
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
tl;dr #11: Donna Haraway: Unruhig bleiben
Alex Demirović im Gespräch mit der Soziologin Katharina Hoppe
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Bildung in Rosa #7: Visionieren mit Popcorn
Gespräch mit Diane Izabiliza und Sookee über eigene Bildungserfahrungen, die Bedeutung widerständiger und subkultureller Formate und die Notwendigkeit gemeinsamen Visionierens.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die Chance, Chile zu ändern
Die Bedeutung der Wahl für den verfassungsgebenden Prozess in Chile
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Transformation heißt, das Ganze wagen
Michael Brie erklärt die ökonomischen Mobilisierung im Kampf gegen den Faschismus 1940-1945 in den USA. Ist ähnliches gegen die Klimaerwärmung möglich?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Für die Mieter*Innen hat niemand gekämpft
Die neubaufixierte Wohnungspolitik der Ampel löst die Mietenfrage nicht
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick |
|
|
|
|
|
#Echotest - say it loud! LiMA22 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
28
-
03
|
|
Hybridkongress: Berlin & Online,
28.03. - 03.04.2022 | Seminar
|
|
LiMA22 |
|
#Echotest - say it loud! |
|
Unter dem Motto #Echotest - say it loud! werden vom 28.03. - 03.04.2022 rund 48 Medienseminare aus linker, emanzipatorischer Perspektive zu aktuellen Themen und Tools stattfinden. Die Bandbreite ist dabei vielfältig: Von politischer Bildung auf TikTok hin zu gelungener Online-Moderation des nächsten Plenums, Videojournalismus, linken Memes und diskriminierungssensiblem Schreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RLS-Graduiertenkolleg: Krise und sozial-ökologische Transformation
|
|
Stipendienvergabe zu den Themen: Transformation von Staatlichkeit, Transformation von Arbeit, Infrastrukturpolitik Bewerbungsfrist: 1. April 2022, Stipendienbeginn der 1. Oktober 2022
Zur Ausschreibung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise:
- Titelbild: IMAGO / imagebroker - Der Radikalenbeschluss wird 50: IMAGO / Klaus Rose - Momentography of a failure: Desiree Kabis, Nafiseh Fathollahzadeh - maldekstra #13: www.zersetzer.com - Ein neues Bündnis gegen Erdoğan: Yıldız Yazıcıoğlu, über Wikimedia Commons - Zum 50. Jahrestag von Bloody Sunday Holger Rüdel - Persona non grata: Onur Öncü - «Rosalux History», Folge 14: Bundesarchiv/Theo Eisenhart via wikimedia CC BY-SA 3.0 - Auf zu neuen Ufern: picture alliance/dpa/TASS | Gavriil Grigorov - Euch das Gold, uns den Müll: picture alliance / Hans Lucas | Nangka Press - Das Kapital in Kiswahili: Flickr/Achim vom Tal - Den Terror fördern oder mehr Demokratie wagen: picture alliance/dpa/MAXPPP | Nicolas Remene / Le Pictorium - Kredit der Macht: pixabay/nikon89 - Linke Vorschläge für eine Deeskalation im Donbas: picture alliance / Photoshot - Geflüchtete und Corona: Anne Frisius - tl;dr#11: www.zersetzer.com, CC BY-NC-SA - Die Chance, Chile zu ändern: Ute Löhning, CC BY-SA 2.0 - Für die Mieter*Innen hat niemand gekämpft: imago / Florian Gaertner / photothek.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: {#EmailTo#}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. Wenn sie ihre Abonnements anpassen möchten, dann können Sie dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|